Dual Base ISO: 800 und 4000 ISO

Dual Base ISO - gelegentlich auch Dual Native ISO genannt - ist uns schon mehrfach auch in anderen Kameras begegnet. Nun hält der zweifache ISO-Sensorbetrieb auch bei der Sony FX9 Einzug mit den dazugehörigen Vorteilen: Vor allem eine effektivere Auswahl des für das jeweilige Motiv passenden Belichtungsspielraums:


Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019  : SOnyFX9 Dual ISO

Je nachdem, ob man mehr Reserven bei den Lichtern oder im Schatten benötigt, lässt sich mit der Wahl des entsprechenden Base-ISOs der zur Verfügung stehende Belichtungsspielraum von Neutral Grau ausgehend entsprechend verteilen.




Remote Control und Monitoring Via WIFI und CBM App

Von anderen Sony Kameras sind bereits Remote-Anwendungen via WIFI bekannt, die neue Vollformat FX9 folgt diesem Beispiel via CBM (Contents Browser Mobile).


Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019  : SonyFX RemoteScreen

Mit entsprechender APP auf dem Smartphone sind neben einer LiveView des Kamerabildes (ca. 1 Sek. Versatz) auch eine ganze Reihe an Kamerafunktionen Remote bedienbar. Hierzu zählen u.a.: Whitebalance, ND, Verschlusszeit, Fokus, ISO und natürlich auch die Aufnahmefunktion via REC-Button:


Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019  : SonyFX9 Remote

Schön hier die Anordnung der Controls und Infos außerhalb des Kamerabildes zu sehen - eine Option die sich viele auch für den Sucher der FX9 wünschen …




Neuer Sucher-Monitor inkl. Montage

Auf den ersten Blick gibt sich die Sucher-Monitor der FX9 sehr ähnlich dem der FS7. Scheint man etwas genauer hin, fallen jedoch ein paar Änderungen auf. So hat Sony das Design der Rods verändert, an denen der Monitor via Klemmung angebracht und justiert wird. An Stelle eines runden Rods ist dieser jetzt als Vierkant ausgeführt. Dies hat den Vorteil, dass der Sucher-Monitor auch im ruppigerem Betrieb seine Position hält und sich nicht mehr in Laufe eines Drehtages zur Seite neigt. Eine für viele FS7-User sicherlich willkommene Neuerung.



Darüber hinaus hat der Monitor der FX9 jetzt drei Buttons für Sucherfunktionen an die Seite erhalten und löst jetzt mit 720 Linien auf.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash