Das iPhone XS überzeugt im Praxistest im Smartphone-Umfeld mit sehr guter Bildstabilisierung, akzeptablen Hauttönen und und der vermutlich tiefsten Filmic Pro Implementierung. Zusammen mit speziell auf die Funktionen von Filmic Pro zugeschnittenen Gimbals wie dem Zhiyun Smooth 4 ergibt sich ein erstaunlich performantes, hochmobiles Videosetup.
Wer vor allem kompakt und mobil (bei guten Lichtverhältnissen) unterwegs sein will und eher an schnellen Video-Uploads Richtung YouTube, Facebook und eingeschränkter aber dafür unkomplizierter On-Board Videoverarbeitung interessiert ist, erhält mit der Kombination iPhone XS und Filmic Pro eines der derzeit besten Video-Setups im Smartphonebereich. Auf jeden Fall auch eine Einstiegsmöglichkeit in das Thema Bewegtbildproduktion.
Wer andererseits an szenischer Ästhetik, größerem Gestaltungsspielraum hinsichtlich Farbe und Schärfentiefe sowie an guten Lowlightfähigkeiten und insgesamt robusterer Performance interessiert ist, fährt mit dedizierten Kameras mit größeren Sensoren und Wechselobjektiven besser.
Unterm Strich bieten die Videofunktionen des iPhone XS zusammen mit Filmic Pro eine beeindruckende Performance im Smartphonebereich die allerdings auch mit einer UVP ab 1.149,- Euro für das Apple iPhone XS auch ihren (Premium)Preis hat.
p.s. Dank an LUUV für die Bereitstellung des Zhiyun Smooth 4
Hmm...das mag mal bei einer kleinen Gehstrecke gehen. Für längeres aus der Hand filmen, Schwenks, Strecken, "Sliderfahrten" ect ist ein Gimbal trotzdem besser als eine...weiterlesen
Jott 14:28 am 14.11.2018
Den man gar nicht braucht, wenn man nicht völlig bescheuert rumwackelt. Selbst Laufen im Steadicam-Schlurfgang geht ganz gut. Die Stabilisierung der letzten iPhones ist exzellent,...weiterlesen
kmw 14:21 am 14.11.2018
"Immer dabei" endet wenn auch ein Gimbal eingesetzt wir :-) :-) :-)
Test: Fujifilm XT-3: 4K 60p mit 10 Bit LOG intern (!) - die beste APS-C für Video? So, 30.Dezember 2018 Mit der XT-3 hat Fuji eine spiegellose APS-C Kamera am Start, die über beeindruckende Specs insbesondere im Videobereich verfügt: Max. 4K 60p in 10 Bit 4:2:0 LOG intern bietet derzeit keine andere DSLM. Extern stehen max 10 Bit 4:2:2 60P zur Verfügung und mit ETERNA bietet die Fujifilm X-T3 eine sehr gefällige Filmsimulation an. Wie schlägt sich also die Fujifilm X-T3 in der Videopraxis?
Test: Nikon Z6 - die beste 4K Vollformat 10 Bit Spiegellose für Video? Di, 4.Dezember 2018 Wir haben uns die Nikon Z6 in der 4K 10 Bit N-LOG-LUT Videopraxis genauer angeschaut und erste Erfahrungen mit der Sensorstabilisierung, der Hauttonwiedergabe (inkl. Farbkorrektur in DaVinci Resolve 12.5), dem Autofokus (Facetracking) dem Handling und der Verarbeitungsqualität gesammelt - inkl. Canon EOS R Vergleich