Sony A7S III

Wer eine Vollformat-DSLM vor allem für die Videoproduktion sucht, findet in der Sony A7S III mit ihrem 12,1 MP Sensor einen exzellenten Video-Allrounder, der sich nur wenige Schwächen erlaubt:





Internes 4K 10 Bit 4:2:2 Recording bis max 120p, duale Cardslots, sehr gutes AF-System, sehr gute Akkuleistung, via Blitzschuh (MI-Shoe) aufsteckbare XLR- und Drahtlos-Mikrofonlösung und ein bemerkenswert niedriger Rolling Shutter summieren sich zu einem performanten Videotool, das seine Stärken vor allem dort ausspielt, wo über einen längeren Zeitraum im professionellen Zusammenhang aufgenommen werden soll wie: Reportage, Doku, Event und/oder wo ein besonders hochwertiger Autofokus benötigt wird wie: Hochzeit, Gimbaleinsatz. Auch der mit 9,4 Mio Bildpunkten bemerkenswert hoch auslösende Sucher mit seiner enormen 0.9-fach Vergrösserung performt hervorragend und ist nach wie vor State of the Art. Ideal bietet sich die A7S III auch als B-Cam zu größeren Sony Kameras wie der FX6, FX9 etc, an. Und auch überall wo schnelle Bewegungen eingefangen werden sollen, überzeugt der geringe Rolling Shutter der Sony A7S III. Hinzu kommt eine der besten 120p Vollformatzeitlupen am Markt inklusive guter AF-Unterstützung.



Ebenfalls ziemlich wichtig finden wir die 4-Kanal Audio-Unterstützung der Sony A7S III, was ihren Anspruch als professionelles Filmertool komplettiert.




Wer hingegen besonders hochwertig aufgelöstes 4K Video (via Downsampling von 6K/8K), eine überdurchschnittliche Sensorstabilisierung, interne RAW-Aufnahme oder auch ein professionellen Ansprüchen genügendes Foto-Tool benötigt, dürfte woanders eher fündig finden.



Sony A7S III - Praxis: Pro & ContraPraxis: Pro & Contra


---------------------



Pro //


- sehr guter AF


- gutes MF/AF Handling mit Sony-Objektiven mit MF-Button


- exzellenter Sucher (9,4 Mio Bildpunkte)


- sehr gute Akkulaufzeiten


- kaum Hitzeprobleme


- Standard HDMI-Out


- 4-Kanal-Audio und XLR-Audio-Option


- hochwertiges 4K 120p in 10 Bit 4:2:2 bei guter AF-Unterstützung


- duale SD-Cardslots inkl. Backuprecording


- sehr niedriger Rolling Shutter


- leicht zu gradendes S-Log 3 und damit ideale Ergänzung für FX6 etc.



Contra //


- 4K könnte höher aufgelöst sein


- Stabilisierungsleistung weniger performant


- keine professionelle Fotoauflösung


- nach wie vor leider keine Shutteranglefunktion (die Shutterangle Version stellen die FX3 dar)




Hier unser Praxistest mit der Sony A7S III



Und hier unsere Testlaborergebnisse zur Sony A7S III



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate

Aktion
slashCam Teltec Gutschein-Codes
Wer beim Fachhändler Teltec für mindestens 1.000 Euro (netto) einkauft, kann 25 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASHCAM25, ab einem Mindestbestellwert von 2.000 Euro netto mit dem Code SLASHCAM60 sogar 60 Euro - der Code ist kombinierbar sonst schon rabattierten Artikeln.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash