Sony A7S III
Preis (UVP.): 4.199,- Euro
Wer eine Vollformat-DSLM vor allem für die Videoproduktion sucht, findet in der Sony A7S III mit ihrem 12,1 MP Sensor einen Top-Allrounder, der sich nur wenige Schwächen erlaubt:

Internes 4K 10 Bit 4:2:2 Recording bis max 120p, duale Cardslots, sehr gutes AF-System, sehr gute Akkuleistung, via Blitzschuh (MI-Shoe) aufsteckbare XLR- und Drahtlos-Mikrofonlösung und ein bemerkenswert niedriger Rolling Shutter summieren sich zu einem performanten Videotool, das seine Stärken vor allem dort ausspielt, wo über einen längeren Zeitraum im professionellen Zusammenhang aufgenommen werden soll wie: Reportage, Doku, Event und/oder wo ein besonders hochwertiger Autofokus benötigt wird wie: Hochzeit, Gimbaleinsatz. Auch der mit 9,4 Mio Bildpunkten bemerkenswert hoch auslösende Sucher performt sehr gut.
Wer hingegen besonders hochwertig aufgelöstes 4K Video (via Downsampling von 6K/8K), eine überdurchschnittliche Sensorstabilisierung oder parallel auch ein professionellen Ansprüchen genügendes Foto-Tool benötigt, findet woanders passenderes.
Sony A7S III - Praxis: Pro & Contra
---------------------------------------
PRO // Sehr guter AF, gutes Schärfemonitoring bei manuellem Fokus via Suchervergösserung, exzellenter Sucher (9,4 Mio Bildpunkte), sehr gute Akkulaufzeiten, kaum Hitzeprobleme, Standard HDMI-Out, XLR-Audio-Adapter, 4K 120p in 10 Bit 4:2:2, duale SD-Cardslots inkl. Backuprecording, sehr niedriger Rolling Shutter
CONTRA // 4K könnte besser aufgelöst sein, Stabilisierungsleistung unterdurchschnittlich, keine professionelle Fotoauflösung
slashCAM Tests: Praxis 1, Praxis 2, Testlabor