HFR-Funktionen werden bei der Canon EOS R8 mit bis zu 120 fps in HD unterstützt. In unserem Labortest glänzte die Canon EOS R8 mit sehr guter Videoauflösung bis 4K 60p. Höhere Frameraten bringen dann einen sichtbaren Auflösungsverlust mit sich. Wr haben auf unseren Timeline 4K 60p mit HD 100p Material gemischt. Der Auflösungsunterschied ist durchaus sichtbar – aber für uns für gelegentliche HFR-Aufnahmen kein Ausschlußkriterium.
Unser Tip: Wer HFR-Material mit HD-Auflösung und 4K Material auf einer 4K-Timeline mischen möchte, kann den Auflösungsunterschied bei HD besser kaschieren, wenn man Close-Ups statt Totalen mit viel Details aufnimmt.
XLR-Audio
Die Canon EOS R8 ist eine weitere Canon DSLM, die wie die Canon EOS R5 C, R6 Mark II und R7 jetzt auch über den Multifunktion-Blitzschuh verfügt, mit dem sich optional XLR-Adapter nutzen lassen.
Canon EOS R5C mit dem Tascam XLR-Adapter
Mit dem TascamCA-XLR2d lässt sich die Canon EOS R8 in Sachen Tonabteilung bemerkenswert professionell aufrüsten. Für uns ein starkes Signal für Bewegtbildanwendungen mit der Canon EOS R8.
Ich persönlich würde das 16mm 2.8 mit elektronischer Stabilisierung nutzen, in solchen Weitwinkelregionen funktioniert das ganz gut. Ich kaufe Objektive immer gebraucht, daher...weiterlesen
cantsin 01:01 am 25.2.2023
Die Frage ist nur, ob man dann noch in Preisregionen landet, die zur R8 passen. Ein Dreierset auf 24mm/1.8, 35mm/1.8 und 50mm/1.8 kostet knapp 1400 EUR, das 14-35mm/f4 kostet...weiterlesen
AndreasBuder 20:36 am 24.2.2023
Ich verstehe deinen Post nicht. Das 24/1.8 IS gibt’s doch. Und neben dem 15-35mm 2.8 gibt’s noch das 14-35mm f4 IS und 15-30mm 4.5-6.3 IS.
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023 Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste.
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023 Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023 Drei slashCAM-Leser aus dem Pro-Umfeld testeten die Flaggschiff Nikon Z 9. Um die teils sehr aufwendigen und auf hohem Niveau gesammelten Praxis-Erfahrungen möglichst ungefiltert weiterzugeben, haben wir uns entschlossen, die drei recht unterschiedlichen Texte quasi ungekürzt zu veröffentlichen: Getestet wurde die Nikon Z9 vor Greenscreen, szenisch, dokumentarisch und beim Musikvideo-Dreh. Und das Los hat auch einen glücklichen Z9-Gewinner bestimmt...
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023 Bei der EOS R8 spricht Canon selbst explizit davon, dass diese Kamera auf der Canon EOS R6 II basiert. Doch wie viel hat sie von deren verborgenen Cine-DNA geerbt?