Die Canon EOS R7 stellt mit einem Schlag den aktuell günstigsten Einstieg in die 10 Bit LOG Welt im S35 Sensor-Segment dar und dies mit durchaus ernst zu nehmenden Video-Funktionen. Zu ihren Stärken zählt neben dem etablierten und weitreichend unterstützten 4K 10 Bit Log Workflow bei guter Hauttonwiedergabe, der bewährt performante Dual Pixel AF – auch mit EF und Fremdobjektiven, die daraus resultierende große Objektivauswahl, die dualen SD-Cardslots, die Option für einen kabellosen XLR-Adapter sowie die gute Akku- und Hitzeperformance.
Zu den Highlights dürfte für viele darüber hinaus die sehr gute Stabilisierungsleistung im Verbund mit optisch stabilisierten Objektiven zählen.
Ausbaufähig im Videobetrieb sind das Procedere für den manuellen Weissabgleich, der höhere Rolling Shutter bei 4K Fine 25p und auch Waveformmonitoring sowie eine Suchervergrösserung bei der Videoaufnahme hätten wir gerne gesehen. Hier könnte tatsächlich noch etwas Platz für eine Canon EOS R7C sein …
Unterm Strich bietet die Canon EOS R7 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und dürfte für viele videoafine User einen attraktiven Ein- (oder Umstieg von EF) in die spiegellose Canon Welt darstellen.
Gute Review.
https://youtu.be/iLiLLQd7TdI
Gruss Boris
Darth Schneider 13:49 am 7.8.2022
So viel DR wie eine Cine Cam wird die R7 nicht haben, aber genug um damit bestimmt schön mit den 10 Bit und 4:2:2 zu filmen…
Also laut YouTube Vergleich ist der Unterschied zu...weiterlesen
cantsin 13:39 am 7.8.2022
In dem Beispielbild siehst Du ungefähr eine halbe Blende besseren DR bei der R7, zumindest in den hohen ISOs. Der real nutzbare DR im Videomodus wird jedoch vor allem vom Codec...weiterlesen
Test: Sony FX3 Firmware 2.0 im ersten Hands-On: Neue Log-Shooting Modes, Cine EI, AF-Assist ... Do, 14.Juli 2022 Wir hatten bereits Gelegenheit, einen ersten Blick auf die neue 2.0er Firmware der Sony FX3 zu werfen. Hier unser erster Praxis-Test mit den neuen LOG Shooting Modes inkl. Cine EI, der neuen AF-Assist Funktion, den verbesserten Menüs, den neuen On-Screen Infos und mehr.
Test: DJI RS 3 Pro: LiDar Autofokus mit Cine-Prime und Active Track in der Praxis Mo, 11.Juli 2022 Wir sind zurück mit jeder Menge Eindrücken vom Praxistest des neuen DJI RS 3 Pro Gimbals inkl. Lidar-System am Zeiss-Cine Prime. Wir haben in Kombination mit der Panasonic S1H den Lidar basierten AF und das Active Track System an manuellen Zeiss und Sigma Cine-Objektiven mit beeindruckenden Ergebnissen getestet.
Test: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ... Do, 23.Juni 2022 Hier unser Praxistest mit der neuen Nikon Flaggschiffkamera Nikon Z9 inkl. 2.0er Firmware Update. Bei unserem Praxisdreh sehen wir uns das neue, interne 12 Bit 8K RAW, LOG-LUT Workflows, die Hauttonwiedergabe und die Zeitlupenfunktion mit 60p und 120p RAW der Nikon Z9 etwas genauer an …
Test: DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup Mi, 15.Juni 2022 Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Test mit DJIs neuem, für den professionellen Einsatz entwickelten RS3 Pro Gimbal - inklusive neuem Lidar Autofokus-System für manuelle (Cine)-Objektive, verlängerten Carbonarmen für größere Kameras, Auto-Axis-Lock Mechanismus uvm. Hier unsere ersten Eindrücke inkl. Lidar Autofokus-Setup mit Zeiss Compact Prime.