4K Sensor

Herzstück der Canon EOS C300 und vornehmlich verantwortlich für die exzellente Bildqualität der C300 (dazu später mehr) stellt der komplett neu entwickelte Sensor dar, der mit dem bereits etwas älteren DIGIC DV III Prozessor ein sehr performantes Bildsystem zur Verfügung stellt. Auf den ersten Blick vielleicht etwas verblüffend, handelt es sich bei der DIGIC DV III Engine schließlich um eine Recheneinheit, die man aus Canons Legria Consumer Camcordern kennt. Bezieht man jedoch die (nach Aussagen von Canon) systemimmanente Grenze von 8 Bit Farbauflösung (10 Bit bsp. durch Softwareupdate nicht möglich) und den vergleichsweise hohen Kühlungsaufwand mit ein, wird klar, dass hier am Rand des Machbaren gearbeitet wird. Unser Respekt gilt dem Können der Ingenieure von Canon, vor allem in Anbetracht der sehr hohen und zumindest bei unserem Test verlässlichen Bildqualität der Canon C300.



Canon EOS C300 4K Sensor
Canon EOS C300 4K Sensor


Der Super 35mm CMOS Sensor der Canon EOS C300 hat eine aktive Bildgröße von 24,6 x 13,8 mm und ist damit geringfügig Größer als APS-C Sensoren. Auf ihm finden sich 3840 x 2160 Bildpunkte (6,4 x 6,4 micrometer )verteilt, die jeweils einen vollen HD RGB Readout in 1 x 1920x1080 (Rot), 1 x 1920x1080 (Blau) und 2 x 1920x1080 (Grün) ermöglichen.



Canon EOS C300 Sensor Readout
Canon EOS C300 Sensor Readout




Bisher gebräuchliche Debayering Algorithmen entfallen. Auch wenn am Ende ein 2K HD Videobild ausgegeben wird, werden vor dem finalen Bildprocessing 4 eigenständige 1920x1080 Bildmuster in einer Pre-Processing Einheit verarbeitet, die vor dem Digic DV III Prozessor sitzt - in gewisser Weise vergleichbar mit einem 3-Chip CCD Prozess, nur das hier kein Prisma für die Farbseparierung genutzt wird.




Canon EOS C300 internes Processing



Die sehr sauberen HD Auflösungswerte der Canon C300, die wir im Testlabor messen konnten, dürften sich dieser Signalverarbeitung verdanken.



Der Sensor wird progressiv mit maximal 60 B/s ausgelesen und soll lt. Canon durch entsprechend hohe Auslesegeschwindigkeiten Rolling Shutter einen Riegel vorschieben, was wir bei unseren Tests bestätigen können. Rolling Shutter ist zwar, wenn man es drauf anlegt, zu generieren aber vernachlässigbar weil nur mit extremen Kamerabewegungen hervorzurufen.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash