Fazit Praxis Test Ursa Mini 4K

Die Ursa Mini 4K punktet bei unserem kleinen RAW 3:1 Tageslicht-Dreh mit hoher Solidität, verbesserter Ergonomie, hervorragenden Monitor-Funktionen (HD-Viewfinder & Monitor) und einem sehr guten Bildeindruck.



60 Bilder pro Sekunde in 4K (4000x2160) RAW für etwas über 3.000 Euro sind derzeit eine kaum zu toppende Ansage. Günstiger ist eine 4K-Bildproduktion mit solch hohen Bildreserven für Farbkorrektur/ Grading auf diesem Niveau derzeit kaum zu haben. Das Haupteinsatzgebiet sehen wir auch bei der Ursa Mini in erster Linie bei szenischen Produktionen aber im Gegensatz zur großen Schwester findet die Ursa Mini deutlich schneller und unkomplizierter auch mal auf der Schulter einen guten Platz.



Im Hinterkopf sollte man den fehlenden ND-Fllter behalten, was sich mit einem entsprechenden Vario-ND oder gerigt mit Kompendium allerdings unkompliziert lösen lässt sowie die eher durchschnittliche Tonabteilung.



Im zweiten Teil dann unsere Testlaborauswertung sowie das abschließende Fazit zur Ursa Mini.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash