Fazit
Ein großes Manko wurde gegenüber der Vorserie behoben: Die Fokussierung gelingt nun dank Touchscreen deutlich besser. Dennoch bleibt die Bedienung an manchen Stellen etwas frickelig. Das große Display der kommenden HF S Serie könnte hier für mehr Freude sorgen. Minuspunkte gibt es für das Low-Light-Verhalten, die fehlende Zebra-Funktion sowie den geringen Weitwinkel. Auf der Habenseite steht der gefallene Preis, der Cinegamma/25p-Modus sowie die Tatsache, dass die Kamera im Automatikmodus bei genügend Licht dennoch sehr stimmige Bilder erzeugt.
Hier die technischen Daten und Testbilder der Canon HF M31, HF M36 und HF M306 in unserer Camcorder Datenbank.