Do you even read bro?pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 20:09 Kommt diese 17 Blenden Dynamik Aussage wirklich von Arri, oder sind die von den Rumors? Das wäre ja deutlich mehr als bei den aktuellen LF-Modellen.
VG
oder vll. der (Dual Gain) Sensor von UMP (4.6K), speziell für Arri, verbesserte Version...-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 20:26 Vermutlich ähnliche Technik wie bei der GH6 mit dem doppelt auslesen DynamicBoost.
Was erklären würde warum keine 120fps im vollen Sensor geht was bei S35 inzwischen ja alle Kameras irgendwie können.
Aber was weiß ich schon :-D
Wenn die nach einer gefühlten Ewigkeit einen neuen Sensor vorstellen und ihn einzig allein mit einem Vorgänger aus der eigenen Produktion vergleichen, dann ist das alles außer eine Übertreibung.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 20:31 @ MrMeeseeks
Genau deshalb wundere ich mich ja über so eine Aussage. Arri ist jetzt nicht gerade für Übertreibungen und 'Marketing-Blenden' bekannt.
VG
Arri LF: 13,8 stops bei SNR 2, 7,4 ms read outiasi hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 21:45 Respekt.
Arri scheint wirklich nicht zu enttäuschen.
Canon hat übrigens durchaus auch eine Kamera, die - wenn auch in einer anderen Kameraklasse - beim DR die bisherigen Arris erreicht - mit dem DGO-Sensor.
Arri hat an der DGO-Technik aber wohl noch gefeilt - daher die +1,5 Blenden in den Lichtern.
In den Schatten macht es Arri wohl Red nach und holt eine zusätzliche Blende heraus.
Den neuen Sensor mal auf LF aufblasen, wird wohl schwierig, denn da käme dann eine Sensorauflösung heraus, die mit unkomprimiertem Raw schwer zu bewältigen wäre.
Arri LF: 13,8 stops???Rick SSon hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 11:35Arri LF: 13,8 stops bei SNR 2, 7,4 ms read outiasi hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 21:45 Respekt.
Arri scheint wirklich nicht zu enttäuschen.
Canon hat übrigens durchaus auch eine Kamera, die - wenn auch in einer anderen Kameraklasse - beim DR die bisherigen Arris erreicht - mit dem DGO-Sensor.
Arri hat an der DGO-Technik aber wohl noch gefeilt - daher die +1,5 Blenden in den Lichtern.
In den Schatten macht es Arri wohl Red nach und holt eine zusätzliche Blende heraus.
Den neuen Sensor mal auf LF aufblasen, wird wohl schwierig, denn da käme dann eine Sensorauflösung heraus, die mit unkomprimiertem Raw schwer zu bewältigen wäre.
C300 Mk III: 12,8 stops bei SNR 2, 15,6 ms read out
UMP G2: 12,6 stops bei SNR 2, 7,7 ms read out
10 Jahre alter Sensor vs neuer sensor vs. „alte“ BMD-Budget-Cam. Mal abgesehen davon, dass bei canon wahrscheinlich keine einzige Farbe stimmt, die haben ja ihren 5D look überall eingebacken. Außerdem schaltet deren Fake DGO ab 60p ab. Die saugünstige UMP G2 bspw. liefert dgo bis 4k150p.
quelle: cineD.com
Um was zu messen braucht man Daten?
Ich meine die Sensor eigene "DB" werte . Bei UMP G1/G2 z.B. ist es 86db(?), dass wären dann ca. 13 stops. Andere Sensoren, mit größere Sensel, vom selben Hersteller mit 88db, da gibt BMD dann auch 13 Stops an, obwohl 88db aber ca. 14.6 stops ist.
Das ist allerdings dann wirklich synthetisch und ohne jegliche Praxisrelevanz.roki100 hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 15:30 Ich meine die Sensor eigene "DB" werte . Bei UMP G1/G2 ist es 86db, dass wären dann 13 stops. Andere Sensoren, mit größere Sensel, vom selben Hersteller mit 88db, da gibt BMD dann auch 13 Stops an, obwohl 88db aber ca. 14.6 stops ist.
Mit der Genauigkeit ist das also nicht wirklich trefflich und die andere Kamerahersteller machen das auch so (also softwareseitige Lösung, wie kamerainternes Highlight recovery, siehe RED oder Panasonic HLG)... Einzig sind m.M. Arri, die genauere angaben machen. Wenn die 17 stops schreiben, dann stimmt das. Und eben Sensorhersteller...
der absolute wert spielt bei den tests gar keine so große rolle, cineD misst halt bei SNR 2 und 1, da kannst du dir dann selbst aussuchen wieviel rauschen für dich usable ist.roki100 hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 15:10 cinded.com ist m.M. keine gute quelle wenn es um Dynamicrange Messung geht (die andere haben etwas anderes gemessen usw. liest man immer wieder). Man benötigt Sensor SPEC/Daten direkt vom Sensorhersteller. Auch Kamerahersteller gibt nur ungefähr mit eigene Werkzeuge gemessene DR aus, welches sich dann aber wiederum von cined.com unterscheidet. Ich denke auch das die Kamerahersteller eher tricksen, die Sensorhersteller aber nicht.
Ich habe letztens auch gelesen dass Canon DGO (Rick SSon nennt es "Fake DGO" wie manch andere auch) aber auch GH6 nicht das ist was eben Senors eigene Technologie ist, wie eben bei ALEV, Fairchild (UMP G1, G2...) usw.
Zwei Bilder mit unterschiedliche ISO Werte, die kameraintern (softwareseitig) kombiniert werden, ist etwas anderes als das was der Sensor hardwareseitig macht...Man liest z.B. dass bei echtem DualGain Sensor, jede einzelne Sensel, mit 5 Transistoren ausgestattet ist.... dunkele und hellere Bereiche (2 Frames) werden von da aus jeweils in 14Bit (ALEV) an ADC(?) weitergeleitet und zu 16(?)Bit (ein Frame), zusammenkombiniert.
Das die andere Kamerahersteller eine Softwareseitige Lösung gefunden haben, bedeutet nicht, dass daraus selbe oder bessere DR Ergebnisse herauskommen.
Ich schreibe nur, dass das bei cined.com eben nicht genau sein muss, da es andere Messungen gibt, die dann andere DR Werte liefern.
Meine sind im Dauereinsatz und echte Arbeitstiere. Und liefern Top Bilder ab.
Das wär's... einfach mal ohne Betttuch filmen zu können. Her mit der Alexa 35! :)
Und wie sieht dann die Aufnahmesituation aus, bei der es die 17 Blendenstufen der Alexa 35 braucht? Beschreib´s doch mal.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 21:14Das wär's... einfach mal ohne Bettuch filmen zu können. Her mit der Alexa 35! :)
VG
Und was soll ich da dann sehen?pillepalle hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 21:22 Iasi Du Theoretiker. Guck einfach mal bei Sonne aus dem Fenster ;)
VG
"Highlight-Rolloff" ist auch so ein gern genutzter Begriff.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 21:37 Ich meinte auch nicht aus dem Fenster zu filmen, sondern an sonnigen Tagen hast Du auch Situationen mit mehr als 17 Blenden Kontrastumfang. Dafür muss man noch nicht mal auf den Gletscher fahren.
Ein noch besserer Highlight-Rolloff (Arri schreibt ähnlich wie bei Film) ist jedenfalls interessanter als immer höhere Auflösungen.
VG
Nein. Die überstrahlten Häuser im Hintergrund sehen sch... aus.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 22:09 @ iasi
Klar, sogar früher als die meisten Digitalkameras. Aber es sieht schöner aus als bei Digitalkameras.
VG
Da hilft dir auch ne Alexa nur bedingt, bestenfalls in dem Sinne, daß das ausgebrannte Fenster damit schöner ausbrennt.iasi hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 21:32
Wahrscheinlich willst du ja in einem schönen dunklen Raum einen Darsteller vor´s Fenster stellen, durch das die Sonne zu sehen ist. Und natürlich willst du den perfekten Hautton, des dem dunklen Raum zugewandten Darstellers. Ja - dafür nutzt man natürlich eine Alexa 35. ;)