' Ratgeber : Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps: Einleitung / Kamera-Matching / Bildqualität
Logo Logo
/// 

Ratgeber : Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps

von Do, 16.Juli 2020 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Kamera-Matching / Bildqualität

Nicht jede Kamera eignet sich gleich gut für den kompakten Betrieb am Gimbal. Und häufig hat man auch nicht die freie Wahl. Aber was macht eigentlich eine gute Gimbal-Kamera aus und worauf sollte man hier besonders achten? Hier unsere Top-Sieben Liste die wir bei der Auswahl einer DSLM für den Gimbal-Betrieb berücksichtigen würden ...

Wie bereits in der Einführung erwähnt, soll es hier vor allem um kompakte Kamera-Gimbal Setups gehen - somit stehen DSLM/DSLRs bei der nachfolgenden Liste im Vordergrund.



Kamera-Matching / Bildqualität



Wichtiger als jede Kamera-Gimbal Funktion ist für uns die Bildqualität der genutzten Gimbal-Kamera. Noch so perfekte Gimbal-Aufnahmen sind wenig wert, wenn sie sich nicht zur Hauptkamera matchen lassen. Wenn Gimbal- und Hauptkamera zusammenfallen, hat man zumindest in Sachen Matching keine Probleme - was jedoch nicht bedeutet, dass dies stets die beste Wahl für die Gimbal-Kamera darstellt: Rolling Shutter, Autofokus, Gimbal-Unterstützung, externes Monitoring/Recording können bei anderen Kameras die entscheidenden Punkte sein.




Die erste Überlegung gilt jedoch klar der Matchfähigkeit der jeweiligen Gimbal-Cam zur Hauptkamera. Dies gilt nicht nur für die Wahl der Kamera sondern auch für die genutzten Objektive. Wer einen möglichst konsistenten Look anstrebt und hierfür bewußt auf einen bestimmten Objektivsatz vertraut (z.B. auf Anamorphoten), muss diese mit der jeweiligen Gimbal-Cam auch nutzen können. Spätestens hier wird das Thema Fokussierung dann auch interessant.

Fokus


5 Seiten:
Einleitung / Kamera-Matching / Bildqualität
Fokus
Sensorgröße / Gewicht
Start-Stop / Belichtungssteuerung / Abmessungen, Ergonomie und Monitoring
Audio
  

[6 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Rick SSon    09:10 am 17.7.2020
zcam baut grad so nen AF aufsatz fuer die e2s. Würde mich nicht wundern wenn man das Ding auch an nen Tilta Motor koppeln kann. Oder die machen gleich ihren eigenen...weiterlesen
Rick SSon    09:06 am 17.7.2020
lustigerweise fand ich meine zcam bisher immer optimaler fuers Gimbal Setup, aber auf den Ronin S passt tatsächlich die Pocket 4k zusammen mit dem 24-35 perfekt drauf...weiterlesen
Frank Glencairn    12:52 am 16.7.2020
Nee, das war von irgendeiner der kleineren China Buden (und deutlich günstiger als 4200 Öcken).
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Ratgeber: Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür? Do, 20.Januar 2022
Noch nie gab es so viele hochwertige Bewegtbild-Werkzeuge für videoaffine User / Filmer im aktuellen Canon RF-Portfolio. Alle haben 12 Bit Cinema RAW-Aufnahmen sowie LOG im Angebot und verfügen über Canons Dual Pixel AF. Doch was sind die wichtigsten Unterschiede und für wen macht welche EOS am meisten Sinn? Hier ein Beitrag zur Klärung ...
Ratgeber: Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher Do, 8.Juli 2021
Die Debatte um das beste Werkzeug zur Beurteilung des Geschehens vor der Kamera wird immer wieder neu mit Teils emotionalen Argumenten geführt. Wir haben hier einmal versucht, die wesentlichen Argumente für den Bereich DSLM/Camcorder zusammenzutragen, um etwas Hilfestellung bei der Wahl des passenden Tools zu geben. Tatsächlich ist die Frage Sucher oder LC-Display komplexer als man auf den ersten Blick meinen könnte …
Ratgeber: Worauf beim Kauf eines Kamera Cages achten? Di, 4.Februar 2020
Worauf sollte man grundsätzlich und unabhängig vom jeweiligen Kameramodell beim Kauf eines Cages für DSLMs oder DSLRs achten? Was sind die unterschiedlichen Konstruktions- und Designmerkmale? Wann macht ein Cage Sinn? Außerdem klären wir via Pro und Contra die Entscheidung für oder gegen einen Cage ...
Ratgeber: Hybrid Log Gamma: Erste Eindrücke zum HLG-Format in der Panasonic GH5 Do, 5.Oktober 2017
Mit dem neuen Firmware-Update beherrscht die Panasonic GH5 nun auch Hybrid Log Gamma (HLG). Warum das spannend werden könnte und was wir dazu schon sagen können lest ihr hier...
Ratgeber: Panasonic GH5 - Like709-Profil das bessere (und kostenlose) V-Log? Do, 30.März 2017
Ratgeber: Videofunktionen im Vergleich: Sony A7SII vs Sony A7RII Fr, 15.Januar 2016
Ratgeber: Top Video-DSLRs: Sony A7s, Panasonic GH4 & Nikon D810 – welche Kamera wofür? Mi, 19.November 2014
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Juni 2023 - 17:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*