Pegelchaos
Nachdem die größten Probleme im Umgang mit hochbitratigem Material überwunden scheinen, zeigt sich ein neues Phänomen: Vergleicht man die Dateien aus der Kamera mit den extern aufgezeichneten im Waveform-Monitor, so passen die Pegel offensichtlich nicht. Unsere Tests fanden anfänglich alle unter Windows mit Sony Vegas Pro 12 und Avid Media Composer 6 statt. Zuerst fiel uns auf, dass die Weißwerte mit 108% deutlich zu hoch sind und so helle Details unwiederbringlich verloren gehen. Bei Aufzeichnung der SMPTE-Farbbalken direkt aus der Kamera, zeigten sich jedoch noch weitere Fehler: 0%-Schwarz landet bei ca. -8% und der ultraschwarze Bereich, der normalerweise bei -2% liegen sollte, geht komplett verloren:

im Vergleich zu den korrekten Werten der AVCHD-MTS-Datei:

Dazu steigen die Werte des Graukeils nicht linear, sondern entlang einer konkaven Kurve an. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass man diese Kurve mit einem geeigneten Gammawert korrigieren kann. Nach Anpassung des Pegeloffsets um 16 und der Reduktion des Gains um den Faktor 0,865 kommt man mit einem Gammawert von 0,925 in etwa in die Nähe einer Geraden. Trotzdem passen die Helligkeitswerte bei Weitem nicht genau. Beim Avid Media-Composer 6 zeigt sich unter Windows 7 nach dem Import der MOV-Datei erstaunlicherweise der gleiche Effekt im Bezug auf den Graukeil. Unter MacOS X ergibt sich dagegen eine konvexe Kurve:

Die Pegel bewegen sich korrekt zwischen 0 und 100%, solange man die MOV-Datei nicht per AMA-Linking einbindet. Dort landen die Pegel wieder bei -8% und 108%, das entspricht dem vollen Wertebereich 0-255:

Ein genauerer Blick unter MacOS X zeigt weitere Ungereimtheiten: Einzig per AMA-Linking der MOV-Datei sieht man beim Media Composer 6 die korrekten Werte - sogar der ultraschwarze Bereich wird sauber abgebilde:

Final Cut Pro X hingegen verhält sich sowohl bei den unkomprimierten MOV-Dateien aus dem BMD Rekorder als auch den intern aufgezeichneten MTS-Dateien im AVCHD-Format korrekt:


Nun stellt sich die Frage nach der Ursache des Problems. Der Support von Blackmagic Design scheint sich des Problems noch nicht wirklich bewusst zu sein. Jedoch bestätigen zahlreiche Berichte von Nutzern im Netz unsere Erkenntnisse. Hingegen sind im DNxHD-Modus des Rekorders, bei dem die Dateien ebenfalls im MOV-Container geschrieben werden, alle Pegel korrekt.