Apple hat auf seiner Worldwide Developers Conference 2023 (WWDC23) ja nicht nur sein Mixed-Reality Headset oder neue M2 Ultra Macs vorgestellt. Auch eine neue Version (14) von macOS namens Sonoma wurde erstmals offiziell der Öffentlichkeit gezeigt.
Nach Quicktime wieder Codecs von Drittherstellern
Im Schatten der größeren Funktions-Neuigkeiten wurde dabei auch eine wichtige Neuigkeit für Videobearbeiter eingeführt: Das neue MediaExtension-Framework bietet Entwicklern seit langem endlich wieder die Möglichkeit, Format-Reader und Videodecoder für Medien zu erstellen, die das System nicht von Haus aus unterstützt. Entwickler können hiermit also eigene Codecs in das macOS Sonoma integrieren, die dann von anderen Applikationen genutzt werden können. Dies war bis 2019 mit dem Quicktime-Framework üblich und möglich, wurde jedoch mit Catalina von Apple eingestellt. Grund für die Einstellung des Quicktime-Frameworks waren neben Sicherheitsbedenken auch die große Abhängigkeit von 32 Bit-Legacy Code, den Apple nicht mehr weiter unter seinen 64 Bit Betriebssystemen emulieren wollte. Seit 2019 gab es somit unter macOS keine systemweite Verwaltung von Dritthersteller-Codecs mehr.
Ganz so einfach wie unter Quicktime scheint die Einbindung neuer Codecs diesmal nicht zu sein. Entwickler müssen nun Format-Reader und Videodecoder als ExtensionKit-Bundles erstellen und sie in eine eigene Hostanwendung einbetten. Und erst wenn ein Benutzer die Hostanwendung installiert und ausführt, werden die eingebetteten Erweiterungen für jede Anwendung auf dem System des Benutzers verfügbar, die sich für ihre Verwendung entscheidet. Man wird also als Anwender wahrscheinlich noch einmal eine Art Sicherheitsabfrage zur Verwendung neuer Codecs zu Gesicht bekommen, was jedoch Klagen auf hohem Niveau darstellt.
BRAW-Toolbox Entwickler stark interessiert
Der australische Entwickler Chris Hocking hat jedenfalls bereits großes Interesse an den neuen Erweiterungen gezeigt. Dieser bietet seit Anfang diesen Jahres mit der BRAW-Toolbox einen Blackmagic RAW Importer für Final Cut Pro an. Sein Plan ist, eine MediaExtension für BRAW zur BRAW Toolbox für macOS Sonoma Benutzer hinzuzufügen - und die bestehende Toolbox für Monterey & Ventura Benutzer beibehalten. Damit sollte zeitnah ein nahtloser Import von BRAW-Files unter Final Cut Pro möglich werden.