Mögliche Entwicklungsrichtung der Zukunft - Mehrfachbelichtung

Anders formuliert: Um weiter signifikante Dynamik Gewinne in den nächsten Kamera-Generationen zu erzielen, können die Hersteller nicht mehr auf die klassische Weiterentwicklung von gängigen Sensor-Designs setzen. Denn diese sind nahezu "ausentwickelt". Die Zugewinne an RAW-Dynamik wurden zwischen den letzten Generationen schon immer geringer.



Stattdessen wird man sich auf eine Mehrfachauslesung konzentrieren, was jedoch mit kleineren Sensoren viel effektiver funktioniert. Außerdem benötigt man hierfür extreme Signalverarbeitungsleistung. Diese lässt sich schon heute in vielen Smartphones günstig abrufen, da diese mit bis bis zu 3nm Fertigungsdichte extrem viel Verarbeitungsleistung in kleinsten, stromsparenden Chips unterbringen können, die in extrem hohen Stückzahlen produziert werden. Herkömmliche Kamera DSPs (als ASIC und FPGA) werden jedoch noch in viel größeren Fertigungsverfahren in relativ kleinen Stückzahlen produziert und benötigen daher für vergleichbare Signalverarbeitung-Tricks deutlich mehr Strom.



Natürlich gibt es keine sichere Prognose, aber es könnte durchaus denkbar sein, dass wir aus den genannten Gründen in naher Zukunft auch professionelle Kameras sehen werden, die kleinere Sensoren mit sehr schnellen Auslesemöglichkeiten bieten werden. Dass dieser Weg bei klassischen Smartphones bereits eingeschlagen wurde, ist offensichtlich. Allerdings könnte eine Reaktion der professionellen Kamera Hersteller ebenfalls ein Weg in diese Richtung werden.



Aktion
PS. slashCam verschenkt Gutschen-Codes (noch bis 30.6.2024)
Wer beim Fachhändler Teltec für mindesten 300 Euro (netto) einkauft, kann 20 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASH20CAM, ab einem Mindestbestellwert von 500 Euro netto mit dem Code SLASH50CAM sogar 50 Euro - mehr Infos .
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash