Neben diesen statischen Bildern wollten wir auch mal ausprobieren, wie einfach oder schwer sich eine dreifache Schärfevelagerung mit handgezogener Schärfe direkt am Objektiv (ohne Markierungsskala und Handrad) realisieren lässt, quasi als Low-Cost-Fokus-Puller-Technik. Dazu haben wir 3 Schärfemarkierungen am Objektiv mit Klebebandstreifen angebracht und zwischen den Punkten per Hand am Objektiv die unterschiedlichen Schärfen gezogen. Problemlos und einfach Dank seidenweichen Objektiv-Gewinden. Wer mehr Schärfepunkte benötigt und insgesamt komfortabler und verlässlicher arbeiten möchte, sollte jedoch eine Schärfenzieheinrichtung mit Skala verwenden:
°VF=Adap50mmVerl#600#337 Mini35 mit 50mm Zeiss 1.3 komplett offen
Auch in Kombination mit einem Schwenk und der Verlagerung der Schärfe vom Nahbereich (Baum) auf unser Model lässt sich die Schärfe weich und für unser Low-Cost-Setup erstaunlich exakt verlagern:
°VF=Adap50mmVerlBaum#600#337 Mini35 mit 50mm Zeiss 1.3 komplett offen
Einführungen: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam oder Smartphone -- was ist besser für welchen Zweck? Mo, 11.Juli 2016 Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht.
Einführungen: Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf Mi, 19.August 2009 Seit der letzten Version unseres Camcorder-Kaufratgebers hat sich einiges getan -- neue Formate, neue Speichermedien: neue Fragen. Höchste Zeit für ein Update. Worauf ist zu achten, möchte man sich heute einen Camcorder zulegen? Auf welche Features kommt es an, wo sollten die Prioritäten liegen, und brauchen wirklich alle HD?
Einführungen: Camcorder Workshop Teil 6: Audio Do, 15.Dezember 2005 Wie schon im ersten Teil dieser Serie angesprochen, so lässt die Audioqualität der meisten Videoaufnahmen durchaus zu wünschen übrig – warum das so ist, und was getan werden kann, um eine bessere Tonqualität zu erzielen, ist Thema dieses Workshops. Denn ein guter Ton wertet jeden Videofilm merklich auf...
Einführungen: Camcorder Workshop Teil 5: Bildgestaltung Mo, 1.August 2005 Wer unsere Workshop-Serie aufmerksam verfolgt und nebenbei noch fleißig geübt hat, hat seine Videokamera mittlerweile bestens im Griff. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen werden die Bilder richtig belichtet, nie pumpt der Fokus, und das Stativ ist in wenigen Sekunden einsatzbereit. Höchste Zeit, sich mit der Wahl von Motiv und Bildausschnitt zu beschäftigen.