Logo Logo
/// 

Editorials : Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...?

von Do, 6.Januar 2022 | 6 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Rode Wireless GO II
 Atomos Ninja V+

Neue Echtzeit 3D-Effekte von Canopus



Rode Wireless GO II



Mit der Wireless GO II Funkstrecke ist Rode etwas bemerkenswertes gelungen: Ein Consumer-Produkt mit Funktionen zu versehen, welche die Funkstrecke auch für Pros interessant macht. Hierzu trägt neben der 2-Kanal-Fuktion, der guten Soundqualität und der verbesserten Reichweite vor allem das interne Backup-Recording bei.

Hinzu kommt, dass Rode vorbildlich auf User-Input reagiert. So haben wir bei den Export-Funktionen der Rode Central App noch Raum für Verbesserungen gesehen (Batch-Export), was bereits mit dem nächsten Firmware Update nachgeliefert wurde. Top!
Wie sich die Rode Wireless GO II Funkstrecke im Langzeitbetrieb schlägt bleibt zwar noch abzuwarten, aber bislang performt die Zweikanal-Lösung sehr gut.

Hier unser ausführlicher Praxistest der Rode Wireless GO II Funkstrecke inkl. diverser Hörproben.




Atomos Ninja V+



Mit dem Atomos Ninja V+ hat Atomos seinen bislang leistungsstärksten und zugleich wandlungsgfähigsten 5“ Monitor-Recorder vorgestellt. Neben den bekannten guten Monitoring-Funktionen der Atomos Monitor/Recorder wie FalseColor, Waveform, Peaking, individuelle LUT Darstellung, HDR-Monitoring uvm, glänzt der Ninja V+ mit 8K Pro Res RAW Recording.



Wir haben hier den Ninja V+ mit der Canon EOS R5 im 8K RAW-Betrieb getestet. Sehr gut gefallen hat uns die (leider nicht selbstverständliche!) Matchfähigkeit zwischen interner und externer 8K RAW Aufnahme und vor allem die Vermeidung von Hitzelimits und dazugehörigen langen Aufnahmezeiten.

Mit Atom X Expansion Modules lässt sich die Funktionalität des Ninja V+ zudem noch deutlich erweitern. So haben wir das SDI-Modul erfolgreich hier im Verbund mit der Panasonic BS1H genutzt. Mit dem X-Cast Modul lässt sich der Ninja V+ in einen hochkompakten 4-Kanal Switcher/Recorder verwandeln der ein Live-Streaming-via USB-C nach draußen reicht und mit dem AtomX Sync Modul lassen sich diverse Gerät am Set per Bluetooth mit Sync/Timecode versehen.
Der Atomos Ninja V+ stellt damit ein echtes Powerhouse unter den Monitor/Recordern dar.

Apple iPhone 13 Pro / Apple MacBook Pro M1 Max
Nikon Z9 / Vorserienmodel / Blackmagic Design DaVinci Resolve 17.4


6 Seiten:
Einleitung / DJI Ronin 4D / Sony A1
Canon EOS R3 / DJI Mavic 3 Cine
Apple iPhone 13 Pro / Apple MacBook Pro M1 Max
Rode Wireless GO II / Atomos Ninja V+
Nikon Z9 / Vorserienmodel / Blackmagic Design DaVinci Resolve 17.4
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Editorials: Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste Do, 23.Juli 2020
Panasonic hat mit seiner 6K- (und demnächst ProRes Raw) fähigen S1H vorgelegt, Canon hat soeben seine EOS R5 mit interner 8K RAW Aufnahme vorgestellt und die in Kürze anstehende Sony Alpha 7SIII dürfte nicht weniger beeindruckende Spezifikationen zur Verfügung stellen. Was verraten uns diese Kameras über eine State-of-the Art DSLM/DSLR in 2020? Wie wäre sie (realistischer Weise) ausgestattet?
Editorials: Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer? Do, 9.Juli 2020
Schafft es Canon mit den neuen EOS R5 und R6 Modellen verlorene Filmer wieder für sich zu begeistern? Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die R5 und R6 sind spannend wie kaum ein anderer Foto-/Video-Hybrid von Canon nach der EOS 5D Mark III. Wir konnten vorab einen (sehr) kurzen Blick auf sie werfen...
Editorials: slashCAM Highlights 2019: Welche Kameras haben uns besonders begeistert? Do, 12.Dezember 2019
Welche Kameras haben uns überrascht, begeistert oder einfach fasziniert? Kurz vor Jahresende blicken wir auf die Technik zurück, die Eindruck bei uns hinterlassen hat. Im Folgenden unsere persönlichen Highlights des Jahres 2019:
Editorials: Canon, Nikon, Sony, Panasonic: Wer bringt 2019 den besten Autofokus? Fr, 18.Januar 2019
Die soeben vorgestellte Sony Alpha 6400 und der bevorstehende Launch der Panasonic S1 Vollformatserie zeigen bereits deutlich: 2019 wird ein hochspannendes Jahr für die Weiterentwicklung von Autofokussystemen werden. Dank umfassenderem KI-Einsatz und steigender DSP Performance sind größere Qualitätssprünge in 2019 bei der Autofokusleistung im Videobetrieb möglich …
Editorials: Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6? Do, 14.Juni 2018
Editorials: Was wäre, wenn Nikon ...? Fr, 9.August 2013
Editorials: Hintergründiges und Vordergründiges zum Magic Lantern Raw-Hack Mi, 15.Mai 2013
Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camera Di, 23.April 2013
Editorials: Leckeres aus der Gerüchteküche Mi, 23.Januar 2013
Editorials: Metabones Speedbooster – erster Gamechanger 2013? Mo, 14.Januar 2013
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*