Apple iPhone 13 Pro
Mit interner 10 Bit 4K ProRes 4:2:2 Aufnahme und seinem sehr hellen P3-fähigen Display empfiehlt sich das iPhone 13 Pro als Immer-Dabei Device und Backup für Pros. Auch wer hochmobil Interviews, Behind the Scenes oder im Stealth-Mode produziert, findet im aktuellen iPhone 13 Pro eine bemerkenswert effektive Bildmaschine.

Hinzu kommen exzellente Bildstabilisierung, 10 Bit 4K 60p Aufnahme, 240 fps Zeitlupe in HD und die neue Cinematic Mode Funktion. Letztere haben wir mit unterschiedlichen „Blendenwerten“ ausführlich in unserem Beispielclip getestet:
Wir sehen die aktuelle Implementierung des Kinomodus im iPhone 13 weniger als ausgereiftes Pro-Feature denn vielmehr als spannenden Ausblick, wohin die Bewegtbild-Reise im Smartphone-Bereich geht.
Hier geht’s zu unserem iPhone 13 Pro Praxistest und hier findet ihr unserenhttps://www.slashcam.de/artikel/Test/Apple-iPhone-13-Pro---Sensor-Qualitaet-in-4K-10-Bit-ProRes-inkl--Dynamik-und-Rolling-Shutter-.html#Einle (iPhone 13 Pro Labortest).
Apple MacBook Pro M1 Max
Und gleich nochmal Apple: Mit dem M1 Max Prozessor im aktuellen Macbook Pro ist Apple tatsächlich so etwas wie ein Gamechanger gelungen. Bislang gab es schlichtweg nicht diese Leistung bei so geringer Stromaufnahme.

Vor allem für mobile Anwender stellt das Macbook Pro mit M1 Max Prozessor damit aktuell die Referenz für Videobearbeitung dar.
Für 4K-Material – auch einige bislang als problematisch geltenden 4K 10 Bit 4:2:2 H.265 60p Formate – steht ausreichend Power auch für komplexe Videobearbeitung zur Verfügung. In unserem 4K Performance Test mit Material von ARRI , Canon, Sony, Blackmagic und Panasonic waren bis zu 36 parallele Videostreams ohne Dropped Frames (ARRI ProRes) möglich.
Und auch bei unserem 8K-12K Performance Test mit diversem hoch auflösendemKameramaterial schlug sich das Macbook Pro mit M1 Max CPU bemerkenswert gut.