Mal wieder gab es massenhaft News auf der NAB sowie im Umfeld -- zT. auch schon davor --, und dann stellte die Ankündigung der Blackmagic Cinema Camera aufmerksamkeitstechnisch auch noch fast alles in den Schatten. Wir fassen daher nochmal (teilweise nur stichwortartig) die Highlights der letzten zwei Wochen zusammen.
Trends lassen sich übrigens nur recht wenige identifizieren. Ja, 4K war Thema, aber eher perspektivisch. Ganz scheinen die Hersteller nicht alle in den Startlöchern für das Rennen um die nächste Auflösungsstufe zu stehen, denn so offensichtlich wichtig und praktisch ist 4K in vielen Bereichen nicht.
Dafür gibt es also jetzt einen Kamera-Hersteller mehr, nämlich Blackmagic. Die angekündigte Cinema Camera dürfte für mehr Bewegung auf dem Markt sorgen, da sie diverse Features bietet, welche die anderen Hersteller in diesen Preisregionen bislang meist verwehrten. Megaknaller: 2.5K RAW Cinema Kamera von Blackmagic Design für 2.995,-
Da wurde es für die anderen Hersteller schon schwer, gegenüber Blackmagic Aufmerksamkeit zu erheischen. Doch natürlich gab es auch bei den alten Hasen im Business die eine oder andere Neuigkeit zu sehen:
Sony Sonys größte Neuvorstellung war wohl die Sony NEX FS700, die große Schwester der NEX-FS100, die vor allem mit ihren neuen Möglichkeiten zur Aufnahme von Zeitlupen (240fps) in HD zu begeistern verstand. Nicht zu vergessen natürlich die zukünftige Option der externen 4K Aufnahme per späterem Firmwareupgrade: Sony NEX-FS700 mit 4K S35 CMOS und 3G SDI Out Mehr Informationen zur Sony NEX-FS700
Panasonic Panasonic zeigte sich in diesem Jahr dagegen vergleichsweise zurückhaltend und brachte hauptsächlich kleinere Updates für bzw. von aktuelle(n) Kameras. Wer auf einen Nachfolger für die AF101 gehofft hatte, muß sich weiter gedulden; sie bekam lediglich ein 1080p50-Upgrade. Dass sich der Hersteller dennoch für kommende 4K-Zeiten rüstet, erkannte man an dem angekündigtem, erweitertem AVC-Ultra Format sowie einem 4K-Varicam Prototypen, der jedoch frühestens in einem Jahr marktreif sein soll. NAB: Panasonic AF101-Upgrade, neue HPX255, HPX600
JVC Zwei klassische, eng verwandte 3-Chip Henkelmänner in der 5000 Euro-Preisklasse zeigte JVC: Die HM650/HM600 zeichnen im XDCAM EX Format auf und bieten viel manuelle Kontrolle. Das beworbene Killerfeature war dabei das integrierte WiFi-Modul der HM650. Inwieweit sich sich drahtlose Wifi-Kommunikation am Set etablieren wird, ist noch nicht abzusehen. Denn ohne einen Hersteller-übergreifenden Standard und Erfahrungen über die Zuverlässigkeit solcher WiFi-Systeme steht dieses EcoSystem noch ganz am Anfang. Aber einer muss ja auch mal den Anfang wagen: JVC GY-HM650/HM600 Camcorder mit XDCAM EX und WiFi
JVC HM650
Arri Eine portablere Version Arri Alexa ist das neue Modell Plus 4x3. Scheinbar ist die Nachfrage nach 4:3 Aufnahmen noch durchaus vorhanden, dazu eignet sich ein entsprechender Sensor natürlich auch bestens für Anamorphoten: Arri Alexa Plus 4x3 - die alte, neue Bekannte
RED RED kündigte endlich definitiv ihr Dragon Sensor Upgrade für alte Epics (und später auch Scarlet-X) Cams an. Mit 6.000 Dollar wirkt der Preis für ein derart gravierendes Epic-Upgrade schon fast wie ein Sonderangebot. Aber vielleicht ist das auch Jims Art der Entschuldigung dafür, dass die Scarlet-X (für die das Update wohl deutlich teurer wird) die Epic bei den Early Adaptors plötzlich underfeatured und überteuert aussehen ließ. Kurz eine Wonnemeldung für alle, denen schon heute 4K zu unscharf ist. RED noch 2012 mit 6K Dragon Sensor Upgrade für EPIC und Scarlet
Berichterstattung: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents) Mo, 27.Februar 2017 Im Rahmen der Berlinale Talents Veranstaltungen gab es auch die Gelegenheit, mehr über den Einsatz des neuen, objektbasierten Raumklangs zu erfahren. Die soundgestalterischen Möglichkeiten wurden anhand von fünf erfreulich unterschiedlichen Filmausschnitten demonstriert wurden -- Roadmovie, Thriller, Kinderfilm und sogar eine Dokumentation waren vertreten.
Berichterstattung: IBC+Photokina 2016: Viel „Glas“, 360° und Drohnen - wenig Kamera // IBC 2016 Sa, 1.Oktober 2016 Wenn es ein Thema gab, dass die IBC 2016 klar dominiert hat, dann waren es Cine-Objektive: Zeiss, Angénieux, Sony, Samyang, Tokina und Sigma haben neue Produkte vorgestellt und dies durchweg im Segment unterhalb von 10.000 Euro. Kameras glänzten hingegen eher mit Abwesenheit bzw. Verspätungen - zumindest wenn sie nicht 360° oder 8K aufgenommen haben oder fliegen konnten …