Viel ist bereits in den letzten Tagen spekuliert worden: Sony hat zur NAB 2012 einen wahren Kracher im Gepäck: Die Sony NEX -FS700 verfügt über einen 4K S35 CMOS Sensor, 3G SDI Out, interne ND Filter (clear, 1/4, 1/16 und 1/64), Super Slomo Funktion (120-240 B/s in Full HD, 480 und 960 Bilder bei reduzierter Auflösung), 2xXLR, 108024p und 1080/50p Aufzeichnung (u.a.) und diverse Ergonomieverbesserungen im Vergleich zur Sony NEX-FS100.

Sony spricht bei der Sony NX-FS700 vom großen Bruder der NEX-FS100, die weiterhin im Portfolio bestehen bleibt. Aufgezeichnet wird intern mit AVCHD (2.0) bis max. 1080/50p auf MemoryStick oder SDXC Karten, zusätzlich kann auf den externen Rekorder HXR-FMU128 aufgenommen werden.

Das modulare Design der NEX-FS 100 wurde bei der Sony NEX-FS700 beibehalten, jedoch in einigen Punkten gemäß User-Feedback verändert: So wurde an der Oberseite ein neuer Handgriff verbaut und der zweite XLR-Eingang ist etwas nach vorne gewandert. Auch das Schraubgewinde des modularen Handgriffs wurde verbessert. Zudem stehen Expanded Fokus oder Auto Iris Funktionen am Griff zur Verfügung, der auch über eine Zoomwippe verfügt.

Optiken werden, wie bei der NEX-FS100, über den Sony E-Mount Adapter an die Sony NEX-FS700 angeschlossen. Über Adapterlösungen lassen sich Nikon, Canon, Olympus und viele andere Optiken anschließen.
// Top-News auf einen Blick:
- WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
- Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
- Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
- RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
- Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
In der Basis-Version werden allerdings erstmal nur 2K über den SDI-Port ausgegeben.
Wenn am 3G SDI Out der Sony FS700 ein 10 Bit 4:2:2 Signal anliegt, das progressiv ausgegeben wird, könnte dies ein echtes Killerargument gegenüber dem interlacten 8Bit 4:2:2 SDI-Out der Canon EOS C300 sein. Intern dürfte die Sony NEX-FS700 gemäß AVCHD nur 8 Bit 4:2:0 aufzeichnen - hier wäre die Canon EOS C300 mit ihrer internen 8 Bit 4:2:2 Aufzeichnung wieder im Vorteil.
Die E- und die EK-Version (mit E-Mount-Objektiv, 18-200mm) der NEX-FS700 kommen vorrausichtlich im Juni 2012 auf den Mark. Die Kameras werden zu Preisen von 7.900 Euro (E-Version, UVP netto) beziehungsweise 8.600 Euro (EK-Version, UVP netto) erhältlich sein.
mehr Bilder zur News:

