Sony verstärkt sein professionelles Line-Up für 2012 mit einem weiteren Camcorder. Der kompakte, nur ca. 1,8 Kg schwere PMW-100 ist vor allem für ein Zusammenspiel mit den größeren Modellen PMW-500/700 konzipiert und nimmt wie diese XDCAM mit 50MBit 4:2:2 auf SxS Karten auf. Somit bietet er sich etwa als begleitende B- oder Handkamera bei einem Multi-Kameraeinsatz an; dafür stehen folglich auch Timecode Input/Output und Genlock zur Verfügung. SDI out ist neben HDMI und USB2.0 ebenfalls an Bord. Da die Kamera optional auch DVCAM aufnimmt, findet sich sogar noch eine i.Link / Firewire-Schnittstelle. Wie bei der PMW-500 ist es möglich, entweder im UDF-Dateisystem (MXF) oder in FAT aufzuzeichenen (entsprechend formatierte SxS-Karten vorausgesetzt), letzteres jedoch nur mit der klassischen Bitrate von max. 35MBit. Einen 50p-Modus bietet die Kamera nur in 720er Auflösung; sie ist übrigens sowohl PAL als auch NTSC-fähig.

Als Bildwandler ist ein neu entwickelter 1/2,9 Exmor Sensor verbaut, der laut Sony mit besserer Lichtausbeute und Farbwiedergabe aufwartet, es handelt sich jedoch nicht um BSI-Technik. Die Anfangsbrennweite der F1.8-Optik mit 10-fachem optischen Zoom liegt umgerechnet bei ca. 40mm. Als elektronischer ND-Filter kann ein negativer Gain -3 hinzugeschaltet werden.
Zoom und Fokus lassen sich über einen umschaltbaren Objektivring steuern, zur Schärfeeinstellung gibt es Hilfen wie Color Peaking, MF (Manual Focus) Assist, One-push Auto Focus, Expanded Focus. Unter den vielen externen Bedienelementen sind ua. vier frei belegbare Knöpfe. Sechs Standard-Gammakurven sowie vier Typen HyperGamma werden unterstützt (Cinealta-Kurven). Weitere Features: Slow & Quick Motion Aufnahmen, Picture Profile Unterstützung, Cache Recording, Continuous Recording, Nightshot. Metadaten lassen sich über SxS Karten einspielen (der WiFi-Adapter WA01 kann nicht mit der PMW-100 verwendet werden).

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die PMW-100 wird ab Anfang Mai verfügbar sein zu einem Preis von rund 4800 Euro. Die EX1 und 3 wird es übrigens weiterhin geben. Mehr Informationen gibt´s in der Broschüre zur Sony PMW-100.
