Im Vorfeld zur Photokina war viel von der „Krise der Photokina“ gemunkelt worden, wobei die Krise der Kompaktkameras die es kaum schaffen, sich gegen Handies zu behaupten, mit einer Krise der Photokina gleichgesetzt wurde. Von Krisenstimmung auf der Photokina haben wir weniger mitbekommen. Wir haben uns stattdessen über den stetig wachsenden Filmer-Bereich gefreut.
Klar sehen wir auch, dass mehr Bewegtbildproduktion auf dem Handy stattfindet – die Zahl der produzierten Clips hat insgesamt eine steigendeTendenz und das Handy mischt hier kräftig mit.
Das Handy ist das neue Einsteigertool für den Filmbereich geworden mit ziemlich viel Potential für die Zukunft - und als solches muss es halt auch ernst genommen und beachtet werden: Nicht mehr und nicht weniger.
Betrachtet man die vielen Diskussionen rund um das aktuelle iPhone 7 im slashCAM Forum gibt es hier viel Neugierde auf neue, kompakte Bewegtbildmöglichkeiten – sicherlich auch ein Thema, was uns in Zukunft noch häufiger beschäftigen wird …
Zum Schluß noch einen Dank von unserer Seite für das große Interesse an unserer Berichterstattung von der IBC und Photokina 2016 (und das obwohl es kaum echte Knaller in diesem Jahr gegeben hat) sowie an alle, die uns mit Dank, Anregungen und Kritik ein Stück weiter bringen. Bei der Videoberichterstattung experimentieren wir derzeit mit Leserfragen vor Ort um noch direkter Infos von der Messe der interessierten Filmer-Community zur Verfügung zu stellen – eine Option, die wir in Zukunft noch stärker ausbauen wollen ...
Fazit
Die vielen Verzögerungen im Kamerabereich haben einiges an berechtigtem Unmut hervorgebracht. Die Teils gewaltige Differenz zwischen Ankündigung und tatsächlicher Auslieferung produziert Frust, der auf längere Sicht mehr Schaden als Nutzen für die Hersteller bedeuten dürfte.
Doch wir meinen hier bereits eine Trendwende ausmachen zu können: Unserer Wahrnehmung nach werden die Hersteller vorsichtiger bei der Vorstellung des „next big thing“ und der Nennung von Verfügbarkeiten - und das finden wir gut. Ein Stück mehr Verlässlichkeit dürfte für alle Beteiligten von Vorteil sein.
Verkürzt wird uns derweil das Warten auf neue Kameras mit spannenden neuen Produkten, die wir im weitesten Sinne unter Zubehör fassen würden und zu denen u.a. modulare sowie ultrakompakte Drohnen, 360° Kameras und - last but not least - jede Menge hochwertige Cine-Objektive zählen:
Langeweile dürfte da nicht so schnell aufkommen ...
Hallo Pfau,
Danke fürs Danke :)
Ja, wir sind auch schon sehr auf die neuen Cine-Optiken gespannt...
Viele Grüße
Rob
pfau 16:18 am 2.10.2016
Vielen Dank für diesen ausführlichen und informativen Bericht bzw. natürlich auch für die Videos!
Vor allem das 18-35 mm t2.0 von Sigma scheint ein Sahneteil zu sein. Wobei......weiterlesen
Berichterstattung: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents) Mo, 27.Februar 2017 Im Rahmen der Berlinale Talents Veranstaltungen gab es auch die Gelegenheit, mehr über den Einsatz des neuen, objektbasierten Raumklangs zu erfahren. Die soundgestalterischen Möglichkeiten wurden anhand von fünf erfreulich unterschiedlichen Filmausschnitten demonstriert wurden -- Roadmovie, Thriller, Kinderfilm und sogar eine Dokumentation waren vertreten.
Berichterstattung: Mit ARRI bei Wim Wenders – Berlinale 2016 Do, 25.Februar 2016 Auch ARRI hat die Berlinale genutzt, um in den Räumen der DFFB den Stand aktueller Produktionstechnik sowie die Herausforderungen im Umgang mit neuen Formaten (u.a. 360° und Panoramic Cameras) zu skizzieren. Highlight war ein Special Screening von Wim Wenders 3D-Film Everything will be fine...