Fast schon symptomatisch für den Video-DSLR Bereich ist das Fehlen von echten Innovationen. Canon hat seiner 5D Mark IV sehr bewußt gerade so viel Videofunktion mitgegeben, dass die Cinema EOS Reihe nicht beschädigt wird. Wir müssen jedoch zugeben, dass unser erstes Hands-On mit dem Dual Pixel AF der Canon EOS 5D Mark IV auf der Photokina ziemlich viel Laune gemacht hat. Hier sind wir vor allem auf die verbesserte Videoabstimmung des neuen Canon 24-105 im Verbund mir der Canon 5D Mark IV gespannt.
Bemerkenswerter Weise hat Nikon auf der Photokina eigentlich nur videoafine Geräte vorgestellt – doch nicht wie erwartet im DSLR-Bereich sondern im ActionCam und 360° Videosegment. Wir nehmen das jetzt mal einfach als positives Signal für die Bewegtbildausrichtung von Nikon.
Nikon KeyMission 360
Hierzu zählt die bereits auf der CES vorgestellte www.slashcam.de/news/single/Nikon-stellt-360--Actioncam-vor----CES-2016-12602.html KeyMission 360 und die neu hinzugekommenen KeyMission 80 und 170. Bei seinen 360° Videos weist Nikon vor allem auf die reduzierten Stitchings im Vergleich zu Mehr-Kamera-Systemen hin. Bei Nikon sind es lediglich zwei Objektive die zusammengerechnet werden müssen, was die Fehleranfälligkeit von 360° Videos deutlich minimieren soll.
Auch Panasonic hatte neben der raw-fähigen VariCam Pure einen 360° Kamera-Prototypen mit im Gepäck mit 4 integrierten Kameraköpfen, 4 HDMI-Outputs, Echtzeit-Stitching und Kontrolle via Tablet.
Hallo Pfau,
Danke fürs Danke :)
Ja, wir sind auch schon sehr auf die neuen Cine-Optiken gespannt...
Viele Grüße
Rob
pfau 16:18 am 2.10.2016
Vielen Dank für diesen ausführlichen und informativen Bericht bzw. natürlich auch für die Videos!
Vor allem das 18-35 mm t2.0 von Sigma scheint ein Sahneteil zu sein. Wobei......weiterlesen
Berichterstattung: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents) Mo, 27.Februar 2017 Im Rahmen der Berlinale Talents Veranstaltungen gab es auch die Gelegenheit, mehr über den Einsatz des neuen, objektbasierten Raumklangs zu erfahren. Die soundgestalterischen Möglichkeiten wurden anhand von fünf erfreulich unterschiedlichen Filmausschnitten demonstriert wurden -- Roadmovie, Thriller, Kinderfilm und sogar eine Dokumentation waren vertreten.
Berichterstattung: Mit ARRI bei Wim Wenders – Berlinale 2016 Do, 25.Februar 2016 Auch ARRI hat die Berlinale genutzt, um in den Räumen der DFFB den Stand aktueller Produktionstechnik sowie die Herausforderungen im Umgang mit neuen Formaten (u.a. 360° und Panoramic Cameras) zu skizzieren. Highlight war ein Special Screening von Wim Wenders 3D-Film Everything will be fine...