Wer die Nachrichten rund um KI-Tools in der Bildbearbeitung mitverfolgt, weiß mit welch atemberaubender Geschwindigkeit hier neue Technologien entstehen. Schneller als gedacht werden verschiedene, Deep Learning-gestützte Facetten der Bildbearbeitung und auch Bilderstellung möglich und zunehmend perfektioniert (Stichwort DALL-E 2). Das ist aufregend, aber es darf einem durchaus auch etwas mulmig dabei werden, denkt man an die Implikationen. Denn zwar gibt es bereits ein gewisses Mißtrauen in das - immer schon - manipulierbare, digitale Bild, doch wenn wir erst mitten im Ozean aller automatisch generierten oder per KI-Tools modifizierten Bilder schwimmen, wie soll sich überhaupt noch sagen lassen, welche davon authentisch sind?
Die Bilder-KI DALL-E 2 macht flux aus einem Reiher einen Elefanten
Wenn wir aber in den letzten Jahren eines gesehen haben, dann wie wichtig es für eine funktionierende, offene Gesellschaft ist, eine gemeinsame Basis an Fakten und Wissen zu haben, über deren Folgerungen man sich streiten mag, ihre Gültigkeit jedoch nicht in Frage stellt. Manipulationen und Fehlinformationen dagegen stiften Chaos und begünstigen Verschwörungstheorien; die Grenzen zwischen Glauben und Wissen scheinen durchlässig zu werden.
Mit KI-Tools lassen sich nun per einfachem Knopfdruck Menschen oder Gegenstände nahtlos in Fotos und Videos einfügen oder entfernen, die Umgebung verändern, ja ganze Szenerien frei ins Bild diktieren. Es drängt sich dabei die große Frage auf: wie können wir Vertrauen in Bilder behalten, also dass das, was wir sehen, sich tatsächlich ungefähr so zugetragen hat und nicht nur eine Phantasie oder Lüge ist? Sollte uns dies nicht gelingen, blicken wir womöglich in den Strudel der entgültigen gesellschaftlichen Fragmentierung. Alles kann echt sein, alles fake, jede Entscheidungsgrundlage ist dahin.
Wie belegst du denn die Beziehung zu 100%?
Mir ist schon klar, dass man viele Daten mit nur einem Namen (und vielleicht dem Geburtstag) recherchieren kann. Funktioniert ja schon...weiterlesen
Darth Schneider 04:10 am 30.10.2022
Ich denke wenn der Namen plus unser Gesicht, aus Fleisch und Blut, alleine reichen würde, ja dann bräuchten wir gar keine Passe.
Wir brauchen aber Pässe, weil der Name alleine,...weiterlesen
DKPost 03:40 am 30.10.2022
Ich wusste auch nicht, dass Kinder gar keine Ausweisdokumente haben. Dass sie keinen Perso haben war mit schon klar, aber ich dachte den Kinderausweis hätte jeder. Ich hatte den...weiterlesen
Aktuelles: Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw. Di, 21.November 2023 Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts.
Aktuelles: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen! Mi, 13.September 2023 Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >>
Aktuelles: Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen! Mi, 21.Dezember 2022 Mit der 8,3K RAW-fähigen Z 9 hat Nikon ein High-End Filmwerkzeug geschaffen, das nach wie vor seines Gleichen sucht. Zusammen mit dem speziell für Video entwickelten Nikon MC-N10 Fernsteuerungshandgriff wird die Z 9 zur kompakten Cine-Kamera – und ihr könnt als einer von drei Lesertestern dieses Nikon Flaggschiff exklusiv hier auf slashCAM gewinnen!