Logo
/// DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!??
Beitrag aus dem slashCAM-Forum:

DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!??





Frage von Volker:
:

Hallo Leute,

folgendes Problem: Habe gerade ein neues Projekt in MSP 6.5 Pro angelegt, FormatFormat im Glossar erklärt 720 x 576. Nun stelle ich mit Entsetzen fest, dass das von meiner relativ neuen Canon XL 1s gecapturte Material keine 720 PixelPixel im Glossar erklärt Breite hat. Habs deshalb bemerkt, weil ich oben und unten zwei Balken ins Bild gelegt habe (16:9.....), die Ihre 720 PixelPixel im Glossar erklärt brav darstellen. Mein Bild ansich rückt auf jeder Seite ca. 5 PixelPixel im Glossar erklärt ein und gibt auf jeder Seite einen schmalen schwarzen Rand frei. Das sieht nicht nur besch..... aus, es kann eigentlich ja auch gar nicht sein - oder? Habe schnell noch was mit meiner Sony D8 aufgenommen und gecaptured. Ins selbe Projekt eingebunden ein astreines Ergebnis. Material der Sony hat seine 720 PixelPixel im Glossar erklärt und füllt den Raum zwischen den Balken auf beiden Seiten voll aus. Wer weiß was da los sein könnte. Ich brauche dringend irgend einen Tip, wie ich das Problem los werde. Das Projekt soll nächste Woche per Beamer an die Wand projiziert werden. Ich kann mich also nicht hinter einer TV-Maske verstecken - ich brauche das volle Bild!

Bin dankbar für jede Hilfe.

Gruß,

Volker

P.S. Habe bei mir auf dem Server mal drei Screenshots aus dem Projekt hinterlegt, auf denen die Streifen deutlich zu erkennen sind. Einfach dem Link folgen.



Antwort von Marco::

>> es kann eigentlich ja auch gar nicht sein - oder?

Doch, das ist normal.

Marco



Antwort von Volker::

: >> es kann eigentlich ja auch gar nicht sein - oder?

: Doch, das ist normal.

: Marco

Marco,

kannst Du mir das erklären? Ich denke 720 x 576 sind DV Standardmaß. Hat Canon seine eigenen Abmessungen? Was mach ich denn in so einem Fall, wo ich per Beamer projiziere oder auch ganz schlicht was für Ausgabe am Computerbildschirm produziere. Da gibts keine Masken, die die fehlenden PixelPixel im Glossar erklärt kaschieren.

Gruß,

Volker



Antwort von Marco::

Ja, 720x576 ist schon der (zwingende) Standard für PAL-DV. Und genau so zeichnet die XL-1 das Bild auch auf. Aber auslesen tut sie weniger, nämlich nur 704 der 720 Zeilen. Viele Kameras tun das so.

Sonderlich störend finde ich das allerdings nicht. Dann sind da eben kleine schwarze Balken, ist ja bei jedem 16:9-Letterbox ähnlich. Kannst das Bild natürlich auch noch nachträglich vergrößern, was dann aber sicherlich einen Qualitätsverlust nach sich zieht.

Marco



Antwort von - Udo -::

: Viele Kameras tun das so.

Warum? So richtig sehe ich da keinen Sinn drin. Ich habe/kenne zwei Panasonics. Man sollte meinen, ein Hersteller hat auch eine Philosophie. Pustekuchen. Die eine spuckt volle 720 PixelPixel im Glossar erklärt aus. Die andere hat nicht nur schwarze Balken rechts und links, sondern auch noch einen blauen Streifen links am Übergang von schwarz zum Bild. Alles noch im Overscanbereich.

Aber wo ist der Sinn oder technische Hintergrund???



Antwort von Marco::

Solche Kameras wurden dazu entwickelt, Bilder zu produzieren, die auf einem TV-Gerät gezeigt werden. Dort ist eine Breite von 704 Pixeln völlig unproblematisch, da die daraus resultierenden Balken im TV-Kasch liegen. Überhaupt ist eine sichtbare Bildbreite von 704 Linien für TV-Anwendungen nicht unbedingt unüblich. Selbst professionelle DV-Kameras haben teilweise einen solchen Output. Ausserdem betrifft das vorwiegend (oder gar ausschließlich???) Kameras, deren Chip nicht genügend Auflösung für volle 720x576 PixelPixel im Glossar erklärt bietet. Durch die Reduktion auf 704 PixelPixel im Glossar erklärt in der Breite kann also die Datenmenge auf den Chip optimiert werden, ohne dass für den für die Kamera unterstellten Anwendungszweck Einbußen erkennbar wären. Dass mittlerweile ein starker Trend zur Präsentation von Videos auf PC-Bildschirmen oder über Beamer vorherrscht, war damals nicht unbedingt abzusehen. Und selbst wenn - diese Maßnahme kommt ja der Bildqualität zugute und diese schmalen Balken links und rechts stören eben doch eher selten.

Marco



Antwort von Flo::

Seltsam Leute, sehr seltsam aber bei meiner Canon XM2 scheinen alle 720 pixel -Breite anwesend zu sein. ;-) (Schneide gerade an einem Film und habe nebenbei kurz geschaut) Aber irgendwie ist das ganze etwas "strange".
(bei unserer digi8 [einchiper] sind auf allen Seiten unschöne Ränder, was aber meiner Meinung nach bei 90% der ein-CCD Kameras so ist.)

Cu Flo



Antwort von Marco::

Die XM-2 hat 470.000 Pixel. Da trifft das zu, was ich unten schrieb. Die XM-2 braucht nicht diesen Trick mit den schwarzen Rändern, da die Pixelzahl des Chips locker ausreichend ist, um das auch in voller Breite mit bester Qualität zu lösen. Die XL-1/XL-1s hat dagegen nur 320.000 Pixel. Da liegt der Hund begraben ...

Marco



Antwort von Volker::

: Ja, 720x576 ist schon der (zwingende) Standard für PAL-DV. Und genau so zeichnet die
: XL-1 das Bild auch auf. Aber auslesen tut sie weniger, nämlich nur 704 der 720
: Zeilen. Viele Kameras tun das so.

: Sonderlich störend finde ich das allerdings nicht. Dann sind da eben kleine schwarze
: Balken, ist ja bei jedem 16:9-Letterbox ähnlich. Kannst das Bild natürlich auch noch
: nachträglich vergrößern, was dann aber sicherlich einen Qualitätsverlust nach sich
: zieht.

: Marco

Irgendwie frustig. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.

Gruß,

Volker



Antwort von Stefan::

: Irgendwie frustig. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.

: Gruß,

: Volker

es stört aber wirklich nur bei Szenenübergängen, bei denen eine Art "Umblättern" stattfindet, aber wer schneidet schon nach dem Motto, mal sehen was so an Szenenübergängen alles verfügbar ist?

Damit kann ich eher leben, als so wie damals VHS-C auf VHS zu kopieren.

Gruß
Stefan




Frage noch nicht beantwortet ? Dann nachfragen ! -> Link zum Orginalbeitrag im Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Canon XL1: DV-Signal für Vorschau durchschleifen: Ausfälle
DV auf 35mm mit canon xl1s
clash: Avid Xpress DV und Canon XL1
Canon XM2 - DV-Anschluss
canon dv in auf dv out
DV Material (Canon XL 1s) hat nicht die volle Breite !!??
Canon MV700 und DV Kabel
DV in auf analog out bei Canon MV6iMC
Welche Mini-DV-Kassetten für Canon XM2 ?
dv-gerätesteuerung(canon mvx2i)in premiere6.0 nicht gefunden
Canon MV3 MC DV-IN freischalten
Canon MV 425 DV-in
Canon MV500i DV
DV IN Freischaltung canon MV 30
Anschluß einer canon XM 2 (DV) an Premiere
Canon XM 1+Dazzle DV now AV
Canon MV200/ DV IN
Canon-DV Film auf Festplatte
Hilfe, DV-IN für Canon MV400 Freischalten. Aber Wie?
Canon XM-1 welche DV-Cassette?

Canon Canon XL1 DV
Canon

Canon

Canon MVX35i, USB-Schnittstelle als Ersatz für Firewire?
Canon MV690i Firewireproblem
Problem mit Elektronik von Canon MV200 nach FireWire Anschluß
Videoproblem mit Canon Powershot A 80
Vergleich Canon / JVC Camcorder
Schmutzpartikel im Objektiv, Canon MV 200
Canon MVX3i und asynchroner Ton
Erfahrung Canon MVX250i gesucht
Canon XM2 oder Sony DCR-VX2100 oder Panasonic NV-GS400EG-S
Canon MV6iMC vs. Sony DCR-PC109E
Canon MV6iMC vs. MVX10i
Fragen zu Camcorder Canon MV750i
Canon MVX250i
Canon Powershot G2
Canon MVX150i - Windgeraeusch
Mit Canon i865 Rohlinge bedrucken (was: Suche DVD Cover gestalter)
Digitalisieren mit Canon MV4iMC
wer hat eine Canon MVX150i ?
Canon MV30i selbst reinigen ?
Camcorder Canon MV600i
Canon MV600 und Bildprobleme... verdreckter Videokopf?
SONY oder CANON ???
mikrofon probleme canon xm2
canon xm1: bildstörung bei autofahrt
Aufnahmeprobleme Canon mv700
Canon XL2
Kaufempfehlung/ Praxiserfahrung Beyerdynamic /Probleme Canon
Canon MV 850i Analog-In?
Chips so klein warum? Canon kanns doch?
Kameraaufnahmen von Canon XM2 oder Sony VX2100


Canon XL1

EOS-Objektiv an XL1: auch mit VL-EX-adapter?
DV Player/Recorder zum Entlasten der XL1
ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?
Canon XL1 / XL2 Sucher
canon xl1 bzw s
Canon XM2 oder Canon XL1
An Canon XL1s Experten
Canon XL1: DV-Signal für Vorschau durchschleifen: Ausfälle
Firewire mit 3 externen Platten und XL1S arbeitet nicht
Präsentationsfilm mit XL1s oder VX2100?
Betacam SP vs. Canon XL1
Sony VX2100 vs. Canon XM2 / XL1S
Canon XL1s - Geräusch beim zoomen
XL1s mit Ef-Optiken schmücken!
Canon XL1 16x Zoom
Canon XL1
XL1 Bilder
Canon Xl1s/XL2
Gebrauchter Canon XL1 oder neue Panasonic AG-DVC30?
DV auf 35mm mit canon xl1s
xl1s theateraufnahmen?! spotlight?
Kinospot mit Canon XL1
Canon XL1s - Objektiv spinnt
xl1s bandsalat beim rückspulen
Canon XL 1 Schärfe
XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firewire
XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?
Canon XL 1 - Anschluss an den PC
Wie nah an Objekte dran mit VX1000/XL1s?
"Remove the Cassette" oft auftauchender Fehler bei XL1s


DV

Mini-DV auf DVD
Re: DV Camera als WebCam? Frage zu Timeshoter
DV Camera als WebCam?
HD-Recorder mit DV-Ausgang
Mini-DV Aufnahme von Videorekorder
Codec für DV Video-Typ 1?
DV capturen unter Windows. Welche Software?
Querstreifen bei DV- Kassetten
Suche neuen DV-Camcorder...
DV (DVSD) .avi nicht bearbeitbar, welcher Codec ?
Farbverfälschung beim DV Capturen mit Asus (nvidia) Treibern
Super8>DV Kontrast??
Analog nach DV
DV-Camcorder - welcher?
Re: Brauche ich überhaupt DV/In beim Camc
DV Kamera gesucht
Dumme Frage zur DV-Norm
Re: Brauche ich überhaupt DV/In beim Camcorder
Re: Brauche ich überhaupt DV/In beim Cam
Mini-DV Laufwerk?
Kontrastumfang bei Super8 -> DV
Kaufberatung DV-Kamera
Referenzaufnahmen hochwertiger DV - Cams gesucht
Suche Software für Batch-Encode DV--AVI -> mpeg
Welche DV-Cam digitalisiert ohne Faxen?
Re: DV vom Camcorder auf PC anzeigen
dv import in adobe premiere 1.5
[Linux] Vom DV Camcorder in realtime nach DVD-R?
=?Windows-1252?Q?Re: Überspielen von Hi8 auf DV
Re: Überspielen von Hi8 auf DV


















weitere Themen:
16:9
3D
AFX
AIST MoviePack
AIST MovieXone
AMD
Ac3
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere
Aftereffects
Ahead Nero
Akkus
Anfänger
Anleitung
Apple
Apple DVD Studio Pro
Apple Final Cut Pro
Apple iMovie
Athlon
Audio
Auflösung
Avid Xpress DV
Avisynth
Band
Beleuchtung
Bericht
Beta SP
Betacam
Bildbearbeitung
Bildschirme
Bildstabilisierung
Billig
Blue screen
Bluescreen
Book
Boris Red
Bänder
CCD
Camcorder
Camera
Canon
Canon XL1
Canon XM1/GL1
Canopus
Canopus DVRaptor
Canopus DVRaptor RT
Canopus DVStorm
Canopus EZDV
Canopus Edius
Canopus ProCoder
Capture
Capturing
Casablanca
Cleaner Live
Codecs
Codieren
Compositing
Compression
Computer
Controller
CyberLink PowerDirector
DV
DV-Filme
DV-IN
DV-cam
DVB
DVCPRO
DVD-Brenner
DVD-Player
DVD-lab
Dazzle
Dazzle AV Master 2000
Dazzle DV Master pro
Dazzle DV.now
Digicam
DirectX
Discreet Combustion
DivX
Diverse
Divx4
Dolby
Download
Drehbuch
Drehen
Dynapel MotionPerfect
EIDE
Editing
Edition DV
Effekte
Encoding
Export
FCP
Fcp
Festivals
Festplatte
Field
Filmen
Filmlook
Filter
Firewire
Firewirekarte
Flash
Formate
Forum
Frames
Frameserver
Freeware
Freischalten
Freischaltung
G 4
GEMA
Geld
Grafikkarten
Greenscreen
Grundlagen
HDD
HDTV
HDV
Hersteller
Hi 8
Hi-8
Hi8
Hitachi
I-link
IEEE 1394
IEEE1394
Intel
Interlace
JVC
Kamera
Kauf
Kaufen
Keying
Kompression
Komprimierung
Konverter
LANC
Leuchte
Licht
Light
Ligos LSX-MPEG
Linse
Linux
Liquid
MAGIX video deLuxe
MPEG-2
MPEG-2 Encoder
MPEG-4
MPEG-Encoder
MSP
Magazin
MainConcept MainActor
MainConcept MainVision
Matrox
Matrox RT 2500
Maxon CINEMA 4D
Media Cleaner
Media Player
Mediaplayer
Micromv
Microsoft Movie Maker
Mikrofon
Mikrophone
MiniDV
Miro DC 30
Mixer
Monitor
Moviemaker
Mp3
Mpeg 2
Mpeg 4
Mpeg1
Mpeg2
Mpeg4
NLE
NTSC
Notebook
Objektive
On2 VP3/VP4/VP5
PAL
PC
Panasonic
Panasonic AG-DVX100
Pentium
Photoshop
Pinnacle
Pinnacle DV 500
Pinnacle DV500
Pinnacle Edition
Pinnacle Miro DC30plus
Pinnacle Studio
Pixeltools DVDPlugin
Player
Plugins
Preis
Preise
Premiere Pro
PremierePro
Programme
Progressive scan
Projektor
Quicktime
RAID
RGB
RT2000
Realmedia
Realplayer
Realvideo
Recorder
Regie
Reviews
SAT
SCSI
SVCD
ScLive
Scenalyzer
Scheinwerfer
Schnittprogramm
Sennheiser
Sonic DVDit!
Sony
Sony DSR-PD 150
Sony TRV900
Sony VX 1000
Sony VX 2000
Sony Vegas Movie Studio
Sony Vegas Video
Sound
Spot
Stabilizer
Stative
Steadicams
Steadyhand
Streaming
Szenenerkennung
TMPEG
TMPGEnc
TMPGEnc DVD Author
TV
Tape
Terratec Cameo DV 400
Test
Texte
Tipps
Tips
Treiber
Tutorials
Ulead DVD MovieFactory
Ulead MediaStudio
Ulead VideoStudio
VCD/DVD
VCRs
VHS
Vertonung
Vfw
Videokarten
Videorekorder
Videoschnitt
Videoschnittkarten
Virtual Dub
VirtualDub
Weissabgleich
Weißabgleich
Win Media
Windows 2000
Windows Media
Windows98
Wmv
XL1S
Xlr
Xvid
YUV
Zeitraffer
Zeitschriften
Zubehör

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Artikel
DV-FAQ
DV-Benchmark
DV-Lexikon
Buchkritiken
Mac DV News
Händlerverzeichnis
Veranstaltungskalender
Gebrauchtbörse
Interaktionschraeg
News melden
Link melden
Specialsschraeg
Erster Handlingtest
mit der HDV-CAM Canon
XLH1

CAMCORDER WORKSHOP
Teil 1: Worauf achten
beim Camcorder-Kauf?

Adobe Premiere Pro
Was für einen PC
brauche ich für den
Videoschnitt?

Umfrageschraeg
Meine
Bildschirmauflösung
640x480
800x600
1024x768
1152x864
1280x1024
1400x1050
1600x1200
2048x768
2304x864
2560x1024
3200x1200
größer
ergebnis
Neu im Katalogschraeg
Panasonic SDR100
Review

Test : 10 Camcorder
unter 600 Euro

Sony HVR-A1U HDV
Preview

Super-Zeitlupe Videos
Liquid Edition Pro 6
Review

JVC GZ MC500 Review
Sony Vegas 6 Review
DivX 6 Test
Apple DVD Studio Pro 4
Review

Sony HVR-Z1U Review
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum

Specialsschraeg
22-29. September / Hamburg
Filmfest Hamburg
3-9. Oktober / Leipzig
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
5-9. Oktober / Osnabrück
20. UNABHÄNGIGES FILMFEST OSNABRÜCK
6-9. Oktober / Weimar
backup_festival
weitere Veranstaltungen
Specialsschraeg

Tips und Tricks zum DV Schnitt




update am 28.September 2005 - 12:55 - slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH - mail an slashcam@--antispam490.017721352061--slashcam.de

mail