Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon Xl1s/XL2



Frage von Alex Hübner:


Hallo,
ich möchte mir eine neue Kamera anschaffen. In meiner engeren Auswahl befindet sich die (oder der?) XL1s und XL2. Nun ist die Canon XL2 noch ziemlich teuer und ich frage mich, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis OK ist? Ich
möchte die Aufnahmen auf jeden Fall mit einem Beamer (ca. 3m Breite bei 16:9) wiedergeben können. Da die Canon XL2 mit 3 16:9 CCD's ausgerüstet ist, ist sie für dies sicher besser geeignet. Aber wenn man nun bei der XL1s
ein 16:9 Bild haben möchte, so bleiben einem zwei Möglichkeiten. 1. Das Bild elektronisch strecken oder 2. einen
Maskenrand hinzufügen. Da mir ein Verzerrtes Bild absolut nicht recht ist, bleibt nur noch die zweite Möglichkeit. Jetzt meine Frage: Reicht die Auflösung für eine solche Bildgrösse?
Ich arbeite mit Mac, bzw. FinalCut Pro. Kann ich dann auch solch eine Bildauflösung verarbeiten?

Über Antworten bzw. Ratschläge würde ich mich sehr freuen!

Gruss Alex



Space


Antwort von Bastian:

Bleibt die Frage, wie professionell es werden muss/soll. Da, wie du ja selbst geschrieben hast, die XL2 "echtes" 16:9 liefrn kann, ist dieses schon mal ein wesentlicher Vorteil. Zudem sollen zwischen der XL1S und der XL2 bildmässig schon "Welten" liegen. Ich liebäugle ja mit der XL2, nur muss dazu erstmal die Kohle her...

greets... Bastian :
: Hallo,
: ich möchte mir eine neue Kamera anschaffen. In meiner engeren Auswahl befindet sich die
: (oder der?) XL1s und XL2. Nun ist die Canon XL2 noch ziemlich teuer und ich frage
: mich, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis OK ist? Ich
: möchte die Aufnahmen auf jeden Fall mit einem Beamer (ca. 3m Breite bei 16:9)
: wiedergeben können. Da die Canon XL2 mit 3 16:9 CCD's ausgerüstet ist, ist sie für
: dies sicher besser geeignet. Aber wenn man nun bei der XL1s
: ein 16:9 Bild haben möchte, so bleiben einem zwei Möglichkeiten. 1. Das Bild
: elektronisch strecken oder 2. einen
: Maskenrand hinzufügen. Da mir ein Verzerrtes Bild absolut nicht recht ist, bleibt nur
: noch die zweite Möglichkeit. Jetzt meine Frage: Reicht die Auflösung für eine solche
: Bildgrösse?
: Ich arbeite mit Mac, bzw. FinalCut Pro. Kann ich dann auch solch eine Bildauflösung
: verarbeiten?
:
: Über Antworten bzw. Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
:
: Gruss Alex




Space


Antwort von JL:

: ich wuerde von einer canon xl2 abraten, da sie sich noch kindrkrankheiten habn wird,
: die sich erst beim benutzen feststellen lassen. Wartet daher die XL2s ab :). Ich
: arbeite jetzt seit 1 1|2 Jahren mit der XL1s und bin sehr zufrieden. Auch der 16|9
: Modus von der XL1s ist gut. Habe den selber schon auf ner Beamer Leinwand von 5 mal
: 3 Metern gesehen und finde den in Ordnung.

Es ist extrem unwahrscheinlich, das Canon nach kurzer Zeit ein "Update" bringt und wie oben besprochen ist die S Version eben kein Update. Canon hat zu keinem Zeitpunkt für einen Camcorder eine leicht veränderte Version gebracht, wie Pana mit der DVX100A, sondern immer ein komplett neues Modell nach entsprechend langer Entwicklungszeit.

Welche Kinderkrankheiten meinst Du denn? Bei meinem oben genannten Test habe ich keine solchen feststellen können und ich halte die XL-2 für eine sehr gelungene Kamera, die die XL-1S um Längen hinter sich lässt.

Falls es Probleme mit konstruktionsbedingten Schwächen geben sollte, greift die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren und Canon müsste nachbessern. Sowas stellt sich aber meistens erst viele Monate später heraus und wenn man eine Kamera jetzt benötigt, macht es keinen Sinn 1,5 Jahre zu warten und vielleicht knapp vor Einführung eines neuen Modells eine Kamera zu kaufen.

Schöne Grüße

Jürgen


Space


Antwort von Langhaarzottl:

Ich denke auch nicht das die XL2 wirklich "Kinderkrankheiten" mit sich rumschleppt...
Die CANON-Fuzzys wissen nur zu gut was die XL1 taugt, wo Ihre Macken sind und was der Filmer heutzutage gerne hätte.

Auch wenn manche das jetzt nicht gerne hören werden, würde ich doch sagen das die XL2 eine "Weiterentwicklung" der XL1s ist.

Klar...die Chips sind größer...viele Spielereien wurden etwas abgeändert und verfeinert...und die XL2 wird sicherlich nicht nur den Semi's zu eigen werden...ich denke es dauert nicht lange und man sieht wieder einige "Making of's" in denen man die XL2 auch bei richtig großen Produktionen sehen wird.

Über die XL1s wurde so viel geschimpft...aber warum war genau DIESE Kamera immer wieder in großen Produktionen die Cam, die man her zog wenn's um Handlichkeit und speziellere Aufgaben ging???

Motzen darf ich dann...wenn ich die Cam dauernd einsetze und nicht wirklich zufrieden bin...und..hier kann ich nur für mich sprechen...egal was für'n Act ich filmen musste...schlussendlich war alles irgendwie korrekt, was mir die XL1s geliefert hat.

Morgen früh hab ich einen Dreh für ein Musik-Video und freu mich schon wie ein kleines Kind darauf endlich wieder mein "Baby" schwingen zu dürfen.

Für mich wurde die Xl1s so eine richtige kleine Liebe...ich kann mich auf sie verlassen...weiss was Sie für meine Verhältnisse und Ansprüche bringt...und will sie nicht mehr missen.

Obwohl...naja...die XL2...öööhm....*giiieeer* ;o)

Gruß

Zottl





Space


Antwort von pipo:





Space


Antwort von pipo:

: Hoi Alex
: Scho rächt da mit em Link.
: Ich denke die XL1s ist gegenüber Deutschland hier in der Schweiz ebenso günstig und man
: kriegt sie direkt. Ich habe 4989.-- bezahlt. Der billigste Händler (Google) verkauft
: sie für 3038 Euro = 4801.00 SFr. Denke ich da an den Transport (du musst sie ja
: holen gehen von wegen Zoll...) kommt das teurer als bei Buchmann.
: Wenn Du ohne AF filmst ist die Kamera super. Vielleicht läuft die deinige ohne
: stotterndes Laufwerk.
: Gruss Werni

Preiskorrektur: 4898.00 SFr. oder Euro: 3119.00



Space


Antwort von Alex:

: XL1 + s + 2 Forum???
:
: *sabba*
:
: Jepp..wär sofort dabei ... :o)
:
: Gruß
:
: Zottl

so, genug Schweizerdeutsch! dann können wir wieder ins Hochdeutsche wechseln...;-)

Gruss



Space


Antwort von Alex:


:
: Das Forum ist längst eingerichtet und zwei aus Deutschland haben auch schon Einträge
: gemacht. Ich weiss, dass es idiotisch ist, zwei Foren für die XL1... zu haben. Ich
: denke aber, das eine ist in Deutschland und das andere in der Schweiz. Was aber
: nicht heisst, dass nur Schweizer darin schreiben dürfen.... Ich denke aber, wenn es
: um Hardware-Bezugsquellen geht, wäre mancher froh, er könnts um die Ecke posten.
: Ich weiss dass es in der Schweiz so ca. 20 XL1 Benutzer gibt. Doch ich habe die
: Adressen nicht erhalten um diese anzuschreiben.
: Wenn's dann wirklich nicht läuft, eliminiere ich das Forum und wurstle so vor mich hin.
: pipo

Also, ab ins Forum....;-)

http://www.pipo-video.ch/pipo-portal.ph ... portal.php

gruss alex



Space


Antwort von pipo:

: XL1 + s + 2 Forum???
:
: *sabba*
:
: Jepp..wär sofort dabei ... :o)
:
: Gruß
:
: Zottl

-BEI- Zottl und Alex

Das Forum ist längst eingerichtet und zwei aus Deutschland haben auch schon Einträge gemacht. Ich weiss, dass es idiotisch ist, zwei Foren für die XL1... zu haben. Ich denke aber, das eine ist in Deutschland und das andere in der Schweiz. Was aber nicht heisst, dass nur Schweizer darin schreiben dürfen.... Ich denke aber, wenn es um Hardware-Bezugsquellen geht, wäre mancher froh, er könnts um die Ecke posten.
Ich weiss dass es in der Schweiz so ca. 20 XL1 Benutzer gibt. Doch ich habe die Adressen nicht erhalten um diese anzuschreiben.
Wenn's dann wirklich nicht läuft, eliminiere ich das Forum und wurstle so vor mich hin.
pipo

Schweizer Forum für Canon XL1..


Space



Space


Antwort von Zottl:

XL1 + s + 2 Forum???

*sabba*

Jepp..wär sofort dabei ... :o)

Gruß

Zottl



Space


Antwort von Alex:


: Ich ha scho dich gmeint. Wännd dänn eini häsch hani gmeint. Ich möcht äbe gärn
: möglichscht villi Schwizer ha. Dänn die Bezugsadrässene wo si iri Zutate bezien wäri
: wichtig. Natürli au Drehtricks uns so wiiter.
: Also villicht bis irgend wänn emal
: pipo

Klar, finds en super Idee!
Chasch jo wider en iitrag is
slashcam forum mache, wenn denn dis Forum
igrichtet hesch. Oder sunscht schribs eifach es mail.

Gruess

Alex




Space


Antwort von pipo:

: Hallo Pipo,
: weiss jetzt nit gnau, was du meinsch. Ich glaub do hets es missverständniss ge. Ich
: sälber han de Itrag (wo inzwüsche 28 biträg het:-) gmacht, will ich mir au en Xl1s
: will aaschaffe.
:
: Ich bin mer jetzt nit ganz sicher, aber ich glaub dr "Zottel" isch de mit de
: erfahrig.
: Trotzdem hanni jetzt mol dini page a gluegt. Es isch übrigens en sehr schöni Siite! Es
: XL1-Forum wär sicherlich sehr hilfrich. Es git jo einigi, wo inträsse dra hetted.
: Ich fänds en sehr gueti Idee. Und passend für dini Site!
:
: Grues
:
: Alex

-BEI- Alex
Ich ha scho dich gmeint. Wännd dänn eini häsch hani gmeint. Ich möcht äbe gärn möglichscht villi Schwizer ha. Dänn die Bezugsadrässene wo si iri Zutate bezien wäri wichtig. Natürli au Drehtricks uns so wiiter.
Also villicht bis irgend wänn emal
pipo



Space


Antwort von Alex:

: us Züri
: würdisch Du mal mini Siite aaluege. Ich möcht eigetli es XL1 Forum uufboue. Es hätt
: gnueg XL1-Bsitzer aber keine wott hälfe.
: wie gseit, ich ha XL1s sit em Januar. Dini Erfahrige würded sicher interessiere.
:
: pipo

Hallo Pipo,
weiss jetzt nit gnau, was du meinsch. Ich glaub do hets es missverständniss ge. Ich sälber han de Itrag (wo inzwüsche 28 biträg het:-) gmacht, will ich mir au en Xl1s will aaschaffe.

Ich bin mer jetzt nit ganz sicher, aber ich glaub dr "Zottel" isch de mit de erfahrig.
Trotzdem hanni jetzt mol dini page a gluegt. Es isch übrigens en sehr schöni Siite! Es XL1-Forum wär sicherlich sehr hilfrich. Es git jo einigi, wo inträsse dra hetted. Ich fänds en sehr gueti Idee. Und passend für dini Site!

Grues

Alex


Space


Antwort von pipo:

: Hallo Werni,
: das stimmt leider nicht ganz! Wenn du die Kamera in Deutschland kaufst, dann bezahlst
: du schon 3038 Euro - 4,675.74 CHF (Laut http://www.xe.net" ) dann bekommst du aber die
: Mwst. zurück. Das heisst: 4675.74 - 16% = 3927.62
: natürlich musst du dann die Schweizer Mwst. bezahlen - 3927.62 + 7.6% = 4226.11 Fr.
: Total
: Dann kommen selbstverständlich noch Versandskosten dazu. Meistens zwischen 20-40 Euro.
: Leider musst du das dann verzollen! :-( Die genauen Zollgebühren kenne ich nicht.
: Sollten so um die 100-150 Fr. sein.
: Das heisst, wir haben ein Total von ungefähr 4400 Fr. Und schon etwa 600 Fr. gespart!
:
: Gruess uf...hmm... St.Galle? Schaffhuse? (Numme ei satz!;-)
:
: Alex

us Züri
würdisch Du mal mini Siite aaluege. Ich möcht eigetli es XL1 Forum uufboue. Es hätt gnueg XL1-Bsitzer aber keine wott hälfe.
wie gseit, ich ha XL1s sit em Januar. Dini Erfahrige würded sicher interessiere.

pipo



Space


Antwort von Alex:

: Hoi Alex
: Scho rächt da mit em Link.
: Ich denke die XL1s ist gegenüber Deutschland hier in der Schweiz ebenso günstig und man
: kriegt sie direkt. Ich habe 4989.-- bezahlt. Der billigste Händler (Google) verkauft
: sie für 3038 Euro = 4801.00 SFr. Denke ich da an den Transport (du musst sie ja
: holen gehen von wegen Zoll...) kommt das teurer als bei Buchmann.
: Wenn Du ohne AF filmst ist die Kamera super. Vielleicht läuft die deinige ohne
: stotterndes Laufwerk.
: Gruss Werni

Hallo Werni,
das stimmt leider nicht ganz! Wenn du die Kamera in Deutschland kaufst, dann bezahlst du schon 3038 Euro - 4,675.74 CHF (Laut http://www.xe.net" ) dann bekommst du aber die Mwst. zurück. Das heisst: 4675.74 - 16% = 3927.62
natürlich musst du dann die Schweizer Mwst. bezahlen - 3927.62 + 7.6% = 4226.11 Fr. Total
Dann kommen selbstverständlich noch Versandskosten dazu. Meistens zwischen 20-40 Euro.
Leider musst du das dann verzollen! :-( Die genauen Zollgebühren kenne ich nicht. Sollten so um die 100-150 Fr. sein.
Das heisst, wir haben ein Total von ungefähr 4400 Fr. Und schon etwa 600 Fr. gespart!

Gruess uf...hmm... St.Galle? Schaffhuse? (Numme ei satz!;-)

Alex



Space


Antwort von pipo:

: Hallo Pipo,
:
: vielen Dank für den Link!
: Ich denke, bei buchmann.ch ist die Kamera zum Vergleich mit Deutschland
: ziemlich teuer.
:
: Ich habe gelesen, dass bei der XL2 der AF erheblich verbessert wurde. Er sollte
: schon bei der XL1s verbessert worden sein. Der von der XL war noch um einiges
: schlechter!
:
: Naja, ich tendiere trotzdem immer mehr zur XL1s. Da ich denke, dass sie meinen
: Anforderung genüge
: leisten wird. Und zudem ist sie auch noch um einiges billiger...
:
: Gruss Alex

Hoi Alex
Scho rächt da mit em Link.
Ich denke die XL1s ist gegenüber Deutschland hier in der Schweiz ebenso günstig und man kriegt sie direkt. Ich habe 4989.-- bezahlt. Der billigste Händler (Google) verkauft sie für 3038 Euro = 4801.00 SFr. Denke ich da an den Transport (du musst sie ja holen gehen von wegen Zoll...) kommt das teurer als bei Buchmann.
Wenn Du ohne AF filmst ist die Kamera super. Vielleicht läuft die deinige ohne stotterndes Laufwerk.
Gruss Werni



Space


Antwort von Alex:

: Zum Thema weiter entwickeln...
: Laufwerk: Ich hoffe, dass bei der XL2 das Laufwerk stark verbessert worden (was ich
: nicht glaube). Bei meiner Xl1s (knapp 1 Jahr alt) stottert das Laufwerk bei der
: Aufnahme immer dann, wenn ich die Standbytaste gedrückt hatte (über Fernbedienung
: Manfrotto) und es ist ärgerlich, wenn das Bild kurz stehen bleibt (mit
: Tonunterbruch) und weiterfährt. Stellt euch vor, das geschieht beim JA-Wort in der
: Kirche - mein Albtraum!!
:
: AF: Auch wenn viele sagen, bei einer solchen Kamera filmt man nicht mit AF. Mann - dann
: sollte man diesen wirklich entfernen, denn dieser ist noch unheimlich
: entwicklungsbedürftig... Bei schnellen Objekten ist eine manuelle Fokussierung
: völlig unmöglich. Der AF reagiert auf alles was er nicht sollte.
:
: Sucher: Eine Warnung an Alle, besonders XL2-Besitzer: Lasst die Kamera NIE auf dem
: 3-Beinstativ alleine stehen. Auch wenn das Stativ noch so schwer ist. Kürzlich hatte
: ich meine Kamera (XL1s) auf dem Stativ neben einem Sonnenschirm aufgestellt. Ein
: Windböe aus heiterem Himmel riss den Sonnenschirm um, dieser viel gegen das Stativ
: und die Kamera fiel zu Boden. Dabei riss der Sucherteil beim Drehbereich aus.
: Kostenpunkt SFr. 180.--
: Noch billig davon gekommen. Vor wenigen Tagen habe ich die XL2 beim meinem Händler
: gesehen und in den Händen gehalten. Der Sucher ist gegenüber dem Drehteil so
: überdimensioniert, dass das Ding schon beim Angucken auseinander fällt. Der
: Schweizer Kollege der einen Händler sucht, der die XL2 hat: http://www.buchmann.ch" - aber
: sie ist noch wirklich zu teuer und ein Umstieg lohnt nicht.
:
: pipo

Hallo Pipo,

vielen Dank für den Link!
Ich denke, bei buchmann.ch ist die Kamera zum Vergleich mit Deutschland
ziemlich teuer.

Ich habe gelesen, dass bei der XL2 der AF erheblich verbessert wurde. Er sollte
schon bei der XL1s verbessert worden sein. Der von der XL war noch um einiges schlechter!

Naja, ich tendiere trotzdem immer mehr zur XL1s. Da ich denke, dass sie meinen Anforderung genüge
leisten wird. Und zudem ist sie auch noch um einiges billiger...

Gruss Alex



Space


Antwort von pipo:

: Ich hab auch mal gelesen, dass die XL2 die letzte ihrer Art seien wird. :-) Es wird
: daher kein Update mehr geben. Fehler findet man ja immer wieder. Eine
: "perfekte" Kamera gibt es daher nicht. Jeder hat andere Vorstellungen, wie
: seine Kamera aussehen soll...
: Sonst würde es ja eben immer weitergehen...
:
: Canon XL-2341s ;-)
:
: Liebe Grüsse
:
: Alex

Zum Thema weiter entwickeln...
Laufwerk: Ich hoffe, dass bei der XL2 das Laufwerk stark verbessert worden (was ich nicht glaube). Bei meiner Xl1s (knapp 1 Jahr alt) stottert das Laufwerk bei der Aufnahme immer dann, wenn ich die Standbytaste gedrückt hatte (über Fernbedienung Manfrotto) und es ist ärgerlich, wenn das Bild kurz stehen bleibt (mit Tonunterbruch) und weiterfährt. Stellt euch vor, das geschieht beim JA-Wort in der Kirche - mein Albtraum!!

AF: Auch wenn viele sagen, bei einer solchen Kamera filmt man nicht mit AF. Mann - dann sollte man diesen wirklich entfernen, denn dieser ist noch unheimlich entwicklungsbedürftig... Bei schnellen Objekten ist eine manuelle Fokussierung völlig unmöglich. Der AF reagiert auf alles was er nicht sollte.

Sucher: Eine Warnung an Alle, besonders XL2-Besitzer: Lasst die Kamera NIE auf dem 3-Beinstativ alleine stehen. Auch wenn das Stativ noch so schwer ist. Kürzlich hatte ich meine Kamera (XL1s) auf dem Stativ neben einem Sonnenschirm aufgestellt. Ein Windböe aus heiterem Himmel riss den Sonnenschirm um, dieser viel gegen das Stativ und die Kamera fiel zu Boden. Dabei riss der Sucherteil beim Drehbereich aus. Kostenpunkt SFr. 180.--
Noch billig davon gekommen. Vor wenigen Tagen habe ich die XL2 beim meinem Händler gesehen und in den Händen gehalten. Der Sucher ist gegenüber dem Drehteil so überdimensioniert, dass das Ding schon beim Angucken auseinander fällt. Der Schweizer Kollege der einen Händler sucht, der die XL2 hat: http://www.buchmann.ch" - aber sie ist noch wirklich zu teuer und ein Umstieg lohnt nicht.

pipo


Meine Homepage mit kurzen Berichten über die XL1s


Space



Space


Antwort von Alex:

: Denke nicht, daß die XL2 Kinderkrankheiten hat - schließlich ist sie die Krönung der
: XL-Serie und die WEiterentwicklung der XL1s.
:
: Und ich wage noch eine These: Die XL2 ist die letzte (Semi-)Profi-MiniDV-Cam, die Canon
: rausbringt...

Ich hab auch mal gelesen, dass die XL2 die letzte ihrer Art seien wird. :-) Es wird daher kein Update mehr geben. Fehler findet man ja immer wieder. Eine "perfekte" Kamera gibt es daher nicht. Jeder hat andere Vorstellungen, wie seine Kamera aussehen soll...
Sonst würde es ja eben immer weitergehen...

Canon XL-2341s ;-)

Liebe Grüsse

Alex


Space


Antwort von Doc:

Denke nicht, daß die XL2 Kinderkrankheiten hat - schließlich ist sie die Krönung der XL-Serie und die WEiterentwicklung der XL1s.

Und ich wage noch eine These: Die XL2 ist die letzte (Semi-)Profi-MiniDV-Cam, die Canon rausbringt...


Space


Antwort von Ursadon:

ich wuerde von einer canon xl2 abraten, da sie sich noch kindrkrankheiten habn wird, die sich erst beim benutzen feststellen lassen. Wartet daher die XL2s ab :). Ich arbeite jetzt seit 1 1|2 Jahren mit der XL1s und bin sehr zufrieden. Auch der 16|9 Modus von der XL1s ist gut. Habe den selber schon auf ner Beamer Leinwand von 5 mal 3 Metern gesehen und finde den in Ordnung.



Space


Antwort von Alex:

: Tja, die Leute haben zum Teil echt keine Ahnung und die Verkäufer von XL-1 freuen sich.
: Man kann da eine 6 Jahre alte Kamera für unglaubliche Preise verhökern.
:
: Das Problem ist auch, dass Canon seinen Topmodellen immer die gleiche Ziffer gibt,
: ergänzt durch einen neuen Buchstaben. So wird bei den Fotokameras aus einer EOS1n
: die EOS1V und aus einer EOS1D eine EOS1Ds. Auf dem Fotomarkt funktioniert das und
: die Leute kapieren, dass es sich um völlig neu konstruierte Kameras handelt, die
: nicht viel mit ihrem Vorgänger gemeinsam haben.
:
: Auf dem Videomarkt hat Canon die Strategie ja jetzt geändert, da dürften solche
: Verwechslungen ja nicht mehr passieren ;-)
:
: Schöne Grüße
:
: Jürgen

Stimmt schon! Eigentlich eine ziemlich dumme Strategie. Ich währe auch reingefallen, hab mich aber trotzdem vorher schlau gemacht:-) Nur ein Buchstabe mehr kann halt schon viel heissen.
Z.B. bei dem VideoWalkman (mini DV) von Sony- GV D-1000. Dies währe die NTSC Version. Trotzdem verkaufen einige Firmen das PAL-Gerät unter dem selben Namen. Die PAL-Version heisst korrekt GV-1000e (das "e" steht nur für Europa-Standard-also PAL) Das Gerät ist aber das selbe! Darum merkt man sowas nicht sofort... Schön blöd!

Gruss Alex


Space


Antwort von JL:

Tja, die Leute haben zum Teil echt keine Ahnung und die Verkäufer von XL-1 freuen sich. Man kann da eine 6 Jahre alte Kamera für unglaubliche Preise verhökern.

Das Problem ist auch, dass Canon seinen Topmodellen immer die gleiche Ziffer gibt, ergänzt durch einen neuen Buchstaben. So wird bei den Fotokameras aus einer EOS1n die EOS1V und aus einer EOS1D eine EOS1Ds. Auf dem Fotomarkt funktioniert das und die Leute kapieren, dass es sich um völlig neu konstruierte Kameras handelt, die nicht viel mit ihrem Vorgänger gemeinsam haben.

Auf dem Videomarkt hat Canon die Strategie ja jetzt geändert, da dürften solche Verwechslungen ja nicht mehr passieren ;-)

Schöne Grüße

Jürgen


Space


Antwort von Alex:

: Ob XL-1S oder XL-2 ist eine Frage des Preises. Die XL-2 ist definitv die um Klassen
: bessere Kamera (wen wunderts?). Eine alte XL-1 (ohne S) würde ich nicht mehr kaufen.
: Die werden bei Ebay mehr oder weniger zum gleichen Preis wie die S Variante
: gehandelt und sind ein ganzes Stück älter und auch nicht so gut.
:
: Klar gibt es beim Handling auch ein paar Nachteile. Die Größe der XL-2 gegenüber der
: XL-1 sehe ich allerdings nicht als Problem. Die entspricht ungefähr der XL-1 mit
: angesetzter Schulterstütze.
:
: Wer Lust hat, kann sich ja mal meinen Testbericht zum Handling der XL-2 anschauen.
:
: Schöne Grüße
:
: Jürgen

Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen Beitrag!
Mir ist auch schon aufgefallen, dass bei E-bay zum Teil höhere oder gleiche Preise für eine XL (ohne s) bezahlt wurden. Warum ist das so? Die XL1s ist ja um einiges besser. Vorallem im Bereich des Bildstabilisators aber auch in vielen anderen Sachen wurde sie erheblich verbessert.
Wahrscheinlich wissen die Meisten gar nicht, wo der Unterschied liegt.
Tja, pech gehabt!

Gruss Alex


Space


Antwort von JL:

Ob XL-1S oder XL-2 ist eine Frage des Preises. Die XL-2 ist definitv die um Klassen bessere Kamera (wen wunderts?). Eine alte XL-1 (ohne S) würde ich nicht mehr kaufen. Die werden bei Ebay mehr oder weniger zum gleichen Preis wie die S Variante gehandelt und sind ein ganzes Stück älter und auch nicht so gut.

Klar gibt es beim Handling auch ein paar Nachteile. Die Größe der XL-2 gegenüber der XL-1 sehe ich allerdings nicht als Problem. Die entspricht ungefähr der XL-1 mit angesetzter Schulterstütze.

Wer Lust hat, kann sich ja mal meinen Testbericht zum Handling der XL-2 anschauen.

Schöne Grüße

Jürgen



Testbericht XL-2

Space


Antwort von Alex:

Hallo Zottel,
herzlichen Dank für deine Ratschläge!
Das wird meine Kameraauswahl um einiges einfacher machen, da ich nun denke, dass ich wahrscheinlich nicht eine XL2 "an Land ziehen" werde. Das mit der XL1s überlege ich mir nochmals... Die ist ja nun auch nicht mehr so teuer. ;-)
Wahrscheinlich hast du auch betreffend "Filmlook" recht. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den auch sonst hinbekommt.

Liebe Grüsse

Alex :
: Hallo Alex....
:
: ohjeee...das alte Thema Filmlook...da könnte man sich jetzt kloppen bis zum
: Zahnfleisch.
:
: Spezies sind fest der Meinung daß "Filmlook" ausschliesslich mit 35mm zu
: erreichen sind, andere behaupten man kann aus "jedem Mist" den allseits
: ach soo beliebten Filmlook zaubern...
:
: Ich hingegen kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen...
:
: Weit weg vom Objekt...das Objekt weit weg vom Hintergrund..nah hinzoomen...und der
: Hintergrund ist unscharf...Hürde Nummer 1 ist geschafft...der Rest kommt dann durch
: die nette Mischung aus Beleuchtung und Adobe Premiere.
:
: Nur..um das ganze auf die Spitze zu treiben...ein befreundeter Hobbyfilmer hat es mit
: einer 0815-Mediamarkt Kamera geschafft auf einer Baustelle ein paar Shots zu ziehen
: und diese (bei Tageslicht aufgenommenen) Takes im Premiere so zusammenzuhauen, das
: mir fast die Augen übergingen...sowas von stimmungsgeladener Szenerie erreiche ich
: mehr oder weniger nur nach exakter Planung der Ausleuchtung und viel
: Probiererei...also..Filmlook geht auch mit Schrottkameras...wenn man ein bissi
: flexibel ist. ;o)
: Dazu braucht man nicht wirklich eine XL1s oder 'ne XL2.
:
: HDV denke ich..wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen...je nachdem wie sehr Du Dich
: für die Filmerei breit schlägst wirste sicherlich auch in nächster Zeit nicht mal
: 'ne XL1 bis annähernd an Ihre technischen Grenzen bringen.
:
: Zu oft war ich an diversen Sets und hatte dann irgendwelche Hanselchen um mich rum die
: riesige Koffer anschleppten...mehrere XL1s auspackten...Schalter auf Automatik
: ....und draufgehalten...super...echt filmerische Höchstleistung.
:
: Gerade solche Cams wie die XL1s die durch Ihre Optik etwas hervorstechen, werden gerne
: von irgendwelchen Nachwugsspielbergs an Land gezogen um damit den dicken Filmhecht
: zu spielen. Selbst ich...nach weiss Gott wievielen Takes reize meine XL1s nicht bis
: zum bitteren Ende Ihrer Möglichkeiten aus.
:
: Also....immer locker und geschmeidig.... ;o)
:
: Gruß
:
: Zottl


Space


Antwort von Langhaarzottl:

Hallo Alex....

ohjeee...das alte Thema Filmlook...da könnte man sich jetzt kloppen bis zum Zahnfleisch.

Spezies sind fest der Meinung daß "Filmlook" ausschliesslich mit 35mm zu erreichen sind, andere behaupten man kann aus "jedem Mist" den allseits ach soo beliebten Filmlook zaubern...

Ich hingegen kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen...

Weit weg vom Objekt...das Objekt weit weg vom Hintergrund..nah hinzoomen...und der Hintergrund ist unscharf...Hürde Nummer 1 ist geschafft...der Rest kommt dann durch die nette Mischung aus Beleuchtung und Adobe Premiere.

Nur..um das ganze auf die Spitze zu treiben...ein befreundeter Hobbyfilmer hat es mit einer 0815-Mediamarkt Kamera geschafft auf einer Baustelle ein paar Shots zu ziehen und diese (bei Tageslicht aufgenommenen) Takes im Premiere so zusammenzuhauen, das mir fast die Augen übergingen...sowas von stimmungsgeladener Szenerie erreiche ich mehr oder weniger nur nach exakter Planung der Ausleuchtung und viel Probiererei...also..Filmlook geht auch mit Schrottkameras...wenn man ein bissi flexibel ist. ;o)
Dazu braucht man nicht wirklich eine XL1s oder 'ne XL2.

HDV denke ich..wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen...je nachdem wie sehr Du Dich für die Filmerei breit schlägst wirste sicherlich auch in nächster Zeit nicht mal 'ne XL1 bis annähernd an Ihre technischen Grenzen bringen.

Zu oft war ich an diversen Sets und hatte dann irgendwelche Hanselchen um mich rum die riesige Koffer anschleppten...mehrere XL1s auspackten...Schalter auf Automatik ....und draufgehalten...super...echt filmerische Höchstleistung.

Gerade solche Cams wie die XL1s die durch Ihre Optik etwas hervorstechen, werden gerne von irgendwelchen Nachwugsspielbergs an Land gezogen um damit den dicken Filmhecht zu spielen. Selbst ich...nach weiss Gott wievielen Takes reize meine XL1s nicht bis zum bitteren Ende Ihrer Möglichkeiten aus.

Also....immer locker und geschmeidig.... ;o)

Gruß

Zottl



Space



Space


Antwort von Alex:

: hehe... oder doch die HDR - FX1 von Sony? Die Filmt mit HDV unbd ist somit auch 16:9
: und hat eine viel bessere Auflösung.
:
: Ich hatte die XL1s und fande sie in der Handhabung ganz angenehm, weil man eben nicht
: aus dem handgelenk filmt. Etwas blöd wars mit einem passenden Systemkoffer in dem
: die XL1s reinpasst ohne das man sie auseiandnernehmen muss. Der kofer hatte dann
: einen halben Kubikmeter und mit Inhalt rund 10 Kilo... dazu noch ein manfrotto mit
: Videokopf und ich konnte keine 100 Meter damit gehen ohne zwischendrin abzusetzen,
: weils mir fast die hand abgerissen hat.

Ja, die HDR - FX1 finde ich auch nicht schlecht. Aber ich finde trotzdem, dass sie nicht an die XL 2 heran kommt. Einen ähnlichen Preis hat sie allerdings: 3.649,00 EURO

Klar hat sie eine höhere Auflösung. Ist ja auch ne HDV-Cam! Aber ich glaube nicht, dass ich solch eine Auflösung schon bearbeiten bzw. brauchen kann. Es gibt kaum Fernseher, die für HD ausgelegt sind.
Aber, es ist schon eine feine Sache!

Zurück zur XL2 bzw. XL 1s. Mir gefällt der Film-Look auch sehr gut! Oder, ich stelle ihn mir so vor...:-) Kann
man so einen Film-Look nicht auch bei der Bearbeitung hinzufügen? Oder was genau verstehen die von Canon darunter? 24p?
Etwas nimmt mich immer noch extrem wunder! Ist die Xl2 viel grösser als die XL1s? Kann's mir einfach nicht so vorstellen...:-)

Gruss Alex


Space


Antwort von Nick:

hehe... oder doch die HDR - FX1 von Sony? Die Filmt mit HDV unbd ist somit auch 16:9 und hat eine viel bessere Auflösung.

Ich hatte die XL1s und fande sie in der Handhabung ganz angenehm, weil man eben nicht aus dem handgelenk filmt. Etwas blöd wars mit einem passenden Systemkoffer in dem die XL1s reinpasst ohne das man sie auseiandnernehmen muss. Der kofer hatte dann einen halben Kubikmeter und mit Inhalt rund 10 Kilo... dazu noch ein manfrotto mit Videokopf und ich konnte keine 100 Meter damit gehen ohne zwischendrin abzusetzen, weils mir fast die hand abgerissen hat.



Space


Antwort von Langhaarzottl:

Hi Alex....Danke für den Link :o)

Ich sach' ma so...wenn es Dir schlussendlich um 16:9 geht, würde ich persönlich
gar nicht mehr nachdenken sondern gezielt die XL2 an Land ziehen.

Ich kann nichts brauchbares über die Qualität berichten, aber alleine die Testberichte
sagen im Bezug auf 16:9 schon fast alles aus.

Also im Prosumer-Bereich wirst Du wohl kaum eine Kamera finden die innerhalb dieses
Preis- Leistungsverhältnis auch nur annähernd die Qualität der XL2 toppen kann.

Für mich ganz klar...wenn 16:9 dann XL2.

Gruß

Zottl :o)



Space


Antwort von Alex:

Vielen Dank für deinen Beitrag!
Weisst du zufällig, wie es mit der Auflösung aussieht, wenn ich das Bild auf einer 3 Meter (Breite, 16:9) Leinwand haben möchte?
Thema Schultern: Ich habe mal ein Schulterstativ gesehen, welches hergestellt wurde, um dieses Problem zu vermeiden. Schau doch mal unter:
http://www.heinlein-mediaconsult.com/me ... xl-1s.html

oder wie währe es, wenn du das CH 910 Batteriemagazin hinten anhängst? Dann hast du zwar etwas mehr Gewicht, dafür ist die Kamera nicht mehr so Kopflastig und du hast zusätzlich noch eine längere Betriebszeit!

Alex :
: Mir wurde in anderen Foren von diversen "Spezialisten" immer wieder vom kauf
: der XL1s abgeraten...zu kopflastig...zu unhandlich...blaaa und schwall...
:
: Schlussendlich habe ich mich aber dann doch dazu hinreissen lassen und muss sagen,
: für mich war's DIE Entscheidung schlechthin.
:
: Die ersten Drehtage waren grausam...die Kopflastigkeit war echt extrem...schmerzender
: Unterarm...keine "echte" möglichkeit zu schultern...eher ein gegen die
: Schulter drücken
: war angesagt...
:
: Heute renne ich wenn's sein muss 6 Stunden Nonstop mit der Cam rum und spüre nichts
: mehr
: von den anfänglichen Beschwerden.
:
: Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier, und daß was mir die Kamera an Material liefert
: entschädigte mich schon von Anfang an für alles was ich "durchmachte".
:
: Insgesamt empfinde ich die XL1s heute als handlich aber auch schwer genug um sie ruhig
: zu halten.
:
: Die Größe finde ich insgesamt für fast jede filmerische Lage perfekt.
:
: Einerseits habe ich was "in der Hand" andererseits habe ich auch ein Gerät
: mit dem ich
: auch Actionszenen locker aus der Hand drehen kann, ohne daß mir der Arm abfällt.
:
: Gruß
:
: Zottl



Space


Antwort von Langhaarzottl:

Mir wurde in anderen Foren von diversen "Spezialisten" immer wieder vom kauf der XL1s abgeraten...zu kopflastig...zu unhandlich...blaaa und schwall...

Schlussendlich habe ich mich aber dann doch dazu hinreissen lassen und muss sagen,
für mich war's DIE Entscheidung schlechthin.

Die ersten Drehtage waren grausam...die Kopflastigkeit war echt extrem...schmerzender
Unterarm...keine "echte" möglichkeit zu schultern...eher ein gegen die Schulter drücken
war angesagt...

Heute renne ich wenn's sein muss 6 Stunden Nonstop mit der Cam rum und spüre nichts mehr
von den anfänglichen Beschwerden.

Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier, und daß was mir die Kamera an Material liefert
entschädigte mich schon von Anfang an für alles was ich "durchmachte".

Insgesamt empfinde ich die XL1s heute als handlich aber auch schwer genug um sie ruhig zu halten.

Die Größe finde ich insgesamt für fast jede filmerische Lage perfekt.

Einerseits habe ich was "in der Hand" andererseits habe ich auch ein Gerät mit dem ich
auch Actionszenen locker aus der Hand drehen kann, ohne daß mir der Arm abfällt.

Gruß

Zottl



Space


Antwort von Alex:

: Hay!
:
: Na 4400 Euro hört sich sehr gut an. Ich habe die für minimal 4600 Euro gesehen.
: In der Tat, die XL2 muss eine noch grössere Kopflastigkeit haben als die XL1 S, und die
: war schon kopflastig. Kann allerdings vom Alltag auch nichts sagen, denn ich hatte
: die Cams nie in der Hand.
:
: Bastian

Guten Abend,

Das Angebot habe ich unter: http://www.bluemelon.de/shop/detail.asp ... tikel=1030 gesehen. Oder http://www.dnet24.de" hatte auch immer sehr starke Preise! Dort ist zwar die XL2 noch rund 200 Euro teurer. Sonst sind die Preise ganz angenehm.

Ich hätte gerne mal die Beiden Cams ausprobiert, habe aber noch keine Geschäfte in der Nähe gefunden welche diese Kameras führen (in der Schweiz).

Das mit der Kopflastigkeit habe ich auch schon gehört. Naja, sonst sind beide sicher top Camcorder.
Ich möchte einfach wissen, wie die Kamera auf der Schulter aussieht. So kann man sich die ungefähre Grösse vorstellen... Wie gesagt, möchte ich eine handliche Kamera, die man aber trotzdem schultern kann. Also keine Fernseh-Kamera.

Grüsse aus der Schweiz

Alex




Space


Antwort von Bastian:

Hay!

Na 4400 Euro hört sich sehr gut an. Ich habe die für minimal 4600 Euro gesehen.
In der Tat, die XL2 muss eine noch grössere Kopflastigkeit haben als die XL1 S, und die war schon kopflastig. Kann allerdings vom Alltag auch nichts sagen, denn ich hatte die Cams nie in der Hand.

Bastian



Space


Antwort von Alex Hübner:

Ja, da hast du recht. Mein bester Preis währe 4400 Euro. Kennt jemand noch ein besseres Angebot?
Ich möchte eigentlich eine Liga aufsteigen. Das hesst zum Semiprofessionellen. Das mache ich, um an meiner Bildung-Ausbildung einen Schritt weiter zu gehen. Ich weiss, dass die XL 2 eine rechte Maschine ist.
Ich habe mir deshalb auch Gedanken über die Grösse gemacht. Die XL1s ist ja auch nur 41 cm lang und deshalb fällt sie auch nicht so extrem auf (Soll sie auch nicht). Nun ist die XL2 zwar nur 8 cm länger doch einiges schwerer. Ich frage mich einfach, wie "handlich" das ganze ist. Bilder von den beiden Camcorder wie gross sie im Vergleich zu einem Menschen sind habe ich auch noch nicht gefunden. Leider habe ich beide noch nie in der Hand gehabt oder "Live" gesehen.

MFG Alex :
: Bleibt die Frage, wie professionell es werden muss/soll. Da, wie du ja selbst
: geschrieben hast, die XL2 "echtes" 16:9 liefrn kann, ist dieses schon mal
: ein wesentlicher Vorteil. Zudem sollen zwischen der XL1S und der XL2 bildmässig
: schon "Welten" liegen. Ich liebäugle ja mit der XL2, nur muss dazu erstmal
: die Kohle her...
:
: greets... Bastian



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon XF400 hängt sich auf
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
CANON C70
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Canon ML-105, ISO 4.500.000
erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
Canon - könnte aber




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash