' Ratgeber : Was für einen PC brauche ich für den Videoschnitt?: Einleitung / Digital oder Analog? / Was brauche ich für den Videoschnitt in DV/HDV?
Logo Logo
/// 

Ratgeber : Was für einen PC brauche ich für den Videoschnitt?

von Fr, 13.Januar 2006 | 12 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Digital oder Analog?
 Was brauche ich für den Videoschnitt in DV/HDV?

Die neueste 2018er Version unserer Tipps für den Zusammenbau des besten Videoschnitt-PCs für 4K findet sich hier!





Digital oder Analog?



Grundsätzlich sollte man zwischen digitalem und analogem Videoschnitt unterscheiden, da jeweils verschiedene Anforderungen an das Schnittsystem gestellt werden. In der Folge gehen wir aber von der Arbeit mit digitalem Video, genannt DV (Was ist DV?) bzw dem neuen Format HDV (Was ist HDV?), einer hochauflösenderen und besser komprimierten Variante digitalen Videos, aus, da analoge Camcorder und analoger Videoschnitt zusehends aussterben. Das liegt daran, das die Arbeit mit DV einige grundsätzliche Vorteile (u.a. verlustfreies Kopieren, relativ geringe Systemanforderungen weil das Video schon komprimiert ist und zudem muss das Videomaterial eh digitalisiert werden um mit dem Computer verabeitet werden zu können) zu bieten hat - die Fähigkeiten analoges Material zu digitalisieren wird heute vor allem dazu gebraucht werden um ältere VHS-Videos zu digitalisieren (was aber auch einfach über den analogen Eingang eines Camcorders gemacht werden kann) oder um bei professionellem Arbeiten mit den in vielen Fernsehstudios noch verwendeten analogen Profi-Formaten umgehen zu können. Je nach Anwendung sind die Anforderungen an so ein System entsprechend höher als an ein DV-Schnittsystem.




Was brauche ich für den Videoschnitt in DV/HDV?



Um digitale Videos zu bearbeiten, genügt als Grundaustattung ein einigermaßen leistungsfähiger Computer mit einem FireWire-Anschluss. Dieser ist als Schnittstelle notwendig, um via FireWire (auch iLink oder IEEE1394 genannt) digitale Videos vom Mini-DV, HDV oder D8 Camcorder auf den PC zu übertragen und kann, wenn nicht schon vorhanden, leicht per FireWire-Karte nachgerüstet werden. Was genau ein einigermaßen leistungsfähiger Computer ist, dazu kommen wir gleich.



Wieviel Rechenleistung wozu?

Die Rechnerausstattung sollte sich danach richten, was mit dem Computer gemacht werden soll: Soll einfach nur geschnitten werden, und einige wenige Effekte wie Titel oder Blenden eingesetzt werden, dann kann man heutzutage bedenkenlos zum günstigsten Modell greifen. Sollen eher viele visuelle Effekte eingesetzt werden und komplexe Compositingaufgaben erledigt werden? Dann kann der Computer nicht leistungsstark genug sein. Mancher Effekt, bzw. manche Funktion, kann bei schnellen Systemen auch schon in Echtzeit, d.h. live, angeschaut und beurteilt werden. Sollen möglichst viele Effekte in Echtzeit machbar sein (wie z.B. Farbkorrekturen, Keying, 3-D Effekte)? Dann ist eventuell sogar eine etwas teurere Videoschnittkarte erforderlich, die das Arbeiten mit solchen Effekten besonders unterstützt, allerdings setzen moderne Videoschnittkarten auch auf die Rechenleistung des Computers um Effekte zu berechnen. Welche Funktionen besonders oft benützt werden und deshalb möglichst ohne Wartezeiten ablaufen sollten, zeigt sich dabei oft erst im Laufe der individuellen Arbeit beim Videoschneiden.


Mac oder Windows? / Allgemeine Anforderungen an den PC zum digitalen Videoschnitt:


12 Seiten:
Einleitung / Digital oder Analog? / Was brauche ich für den Videoschnitt in DV/HDV?
Mac oder Windows? / Allgemeine Anforderungen an den PC zum digitalen Videoschnitt:
Welcher Prozessor ?
Welcher Speicher (RAM)?
Welches Mainboard ? / Videoschnittkarten und Videoschnittsoftware
Welche Festplatte(n)?
Welches Betriebssystem?
Welches Gehäuse ?
Welcher Monitor ?
Welche Grafikkarte ?
Welches CD-ROM,DVD-Laufwerk oder Brenner ? / Welche Soundkarte ? / Tipps:
  


Weitere Artikel:


Ratgeber: Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten? Mi, 17.Februar 2021
Die Flut der aktuellen Laptopmodelle ist schier unüberschaubar. Wir geben ein paar grundsätzliche Hinweise, worauf man achten sollte, wenn man seinen Rechner für den mobilen Videoschnitt nutzen will -- denn Leistung und Mobilität sind Anforderungen, die gar nicht so leicht vereinbar sind.
Ratgeber: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD Do, 27.Februar 2020
Was ist bei der Hardware-Auswahl eines Schnittrechners zu beachten, wenn man 6K oder 8K in Echtzeit bearbeiten will? Unser erster Teil dieses Ratgebers klärt hierfür das Zusammenspiel der wichtigsten Komponenten.
Ratgeber: 4K-Schnittcomputer aufrüsten -- Geld sparen mit gebrauchten Komponenten Mi, 15.Mai 2019
Eigentlich sollte nach vier Jahren wieder ein neuer Windows-Testrechner her, doch statt dessen sind wir bei einem unerwarteten Upgrade des alten Systems gelandet -- ua. mit einem gebrauchten Xeon E5-2697V3 mit 14 CPU Kernen. Unsere Beweggründe wollten wir euch einmal kurz darlegen...
Ratgeber: Computer für 4K-Videobearbeitung konfigurieren --Teil4: SSDs, Festplatten, Netzteile und Gehäuse Mo, 25.Juni 2018
Auch wenn mit Prozessor (CPU), Grafikkarte (GPU) und Hauptspeicher-Ausstattung schon die Rahmendaten eines Rechners für die Videobearbeitung grob abgesteckt sind, lässt sich auch noch einiges zum Drumherum (SSD, HDDs, Netzteile und Gehäuse) beachten…
Ratgeber: Computer für 4K-Videobearbeitung konfigurieren --Teil 3: Grafikkarten, GPUs und Videovorschau Mo, 4.Juni 2018
Ratgeber: Computer für 4K-Videobearbeitung konfigurieren --Teil 2: Workstation-Plattformen HEDT und Threadripper Fr, 18.Mai 2018
Ratgeber: Computer für 4K-Videobearbeitung konfigurieren --Teil 1: CPU, GPU und die Kern-Frage -- AMD oder Intel? Mi, 2.Mai 2018
Ratgeber: Grafikkarten Entwicklungen für die Videobearbeitung in 2018 Do, 18.Januar 2018
Ratgeber: Meltdown und Spectre Sicherheitslücken: Was tun? Fr, 12.Januar 2018
Ratgeber: Hardware zur 4K-Videobearbeitung - Teil 1: CPU und Co. Do, 27.August 2015
Ratgeber: Der optimale PC für den Videoschnitt - Teil 3: HDDs, SSDs, Netzteil und Gehäuse Mi, 31.Juli 2013
Ratgeber: Der optimale PC für den Videoschnitt - Teil 2: Die Grafikkarte - GPU Beschleunigung per CUDA und OpenCL Mo, 15.Juli 2013


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Juni 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*