Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XL2 (bzw. XL1S): Hilfe, Tonproblem!



Frage von Marcel:


Hallo!
Wer weiss, wie man bei den Canon XL (XL2 oder XL1S)- Kameras GLEICHZEITIG mit dem Kameramikro ein externes Mikro mitlaufen lassen kann? Also auf einen Kanal das Kameramikro, auf den anderen das externe Mikro? Bislang kann ich das Kameramikro nur als einziges Mikro oder eben gar nicht laufen lassen. Diese für jeden aktuellen News-Dreh essentiell wichtige Basic-Anforderung wird uns Canon für über 4.000.- Euro doch sicher nicht vorenthalten haben??!

Wer mir den Geheimtrick verrät (der auch in der Gebrauchsanweisung mit keiner Zeile erwähnt wird) hilft mir wirklich sehr... Danke!!!!

Marcel



Space


Antwort von Torsten:

: Hallo!
: Wer weiss, wie man bei den Canon XL (XL2 oder XL1S)- Kameras GLEICHZEITIG mit dem
: Kameramikro ein externes Mikro mitlaufen lassen kann? Also auf einen Kanal das
: Kameramikro, auf den anderen das externe Mikro? Bislang kann ich das Kameramikro nur
: als einziges Mikro oder eben gar nicht laufen lassen. Diese für jeden aktuellen
: News-Dreh essentiell wichtige Basic-Anforderung wird uns Canon für über 4.000.- Euro
: doch sicher nicht vorenthalten haben??!
:
: Wer mir den Geheimtrick verrät (der auch in der Gebrauchsanweisung mit keiner Zeile
: erwähnt wird) hilft mir wirklich sehr... Danke!!!!
:
: Marcel

Hallo Marcel!

Bei mir ist das ganze im Handbuch erklärt. Versuche es mal kurz wiederzugeben:

Die XL1S kann zwei mal Stereo mit zwölf Bit oder eimal Stereo mit 16 bit aufzeichnen. Dies stellt sich im MenueVCR SetupAudio Mode ein. Für Deinen Zweck stellst Du hier 12 Bit 1,2 für zweikanalaufnahme ein. Dann direkt drunter die Audio-Quellen einstellen. Audio 1 wird das Kamaramikro bleiben. Audio 2 dann wahrscheinlich der Eingang Audio 2 (ist im Griff der Kamera integriert unter Gummiklappe). Hier kannst du dann eine beliebige externe Quelle ranhängen.

Bei der weiterverarbeitung dann beachten das die beiden aufgenommenen kanäle auch einzeln oder im beliebigen Mischungsverhältnis ausgegeben werden können. Sollte aber auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Alles klar?



Space


Antwort von Marcel:

Hallo!

Habe schon an den Canon-Kundendienst gemailt, da kommt aber (wegen Feiertag?) keine Antwort, vielleicht rätseln die selber noch... Jedenfalls, das BILD der XL2 ist um Längen besser als das der XL1S, wenn das Licht richtig gesetzt ist kann kein TV-Sender mehr sehen, ob es nicht doch eine grosse 20.000.-€ - Mühle gewesen ist. Die Auflösung ist wirklich bombastisch, auch die Tendenz der XL1S zu billigen "Bonbonfarben" (vor allem beim Rot) haben sie bei der XL2 weitgehend in den Griff gekriegt. Ich hoffe, dass sich auch das Problem der Audio-sources noch in Wohlgefallen auflöst, sonst ist das tolle Bild leider ziemlich wertlos...

viele Grüsse!
Marcel :
: Na dann weiss ich jetzt, dass ich nie ne XL2 haben will.
: Da hat man wieder mal ein gutes Gerät kaputtentwickelt.
: hast Du mal bei Canon direkt angefragt?




Space


Antwort von Wolfgang:

: Na dann weiss ich jetzt, dass ich nie ne XL2 haben will.

Die Vorteile der XL2 liegen doch nicht im ohnehin fragwürdigen 4-Kanal 12-Bit Modus.


Space


Antwort von Torsten:

Na dann weiss ich jetzt, dass ich nie ne XL2 haben will.
Da hat man wieder mal ein gutes Gerät kaputtentwickelt.
hast Du mal bei Canon direkt angefragt? :
: Danke für Deine Hilfe! Leider hab' ich die XL2, im Gegensatz zur XL1S kann man zwar auf
: 12-Bit 1,2 (heisst jetzt wohl 12 Bit 1/3, 2/4) umstellen, danach kommt aber kein
: Menüpunkt mehr um die Source auszuwählen. Und im Tonabteil gibt es den tollen
: Schalter, den man ENTWEDER aufs Frontmikro ODER wo anders hin stellen kann... Super,
: Canon!
:
: Hallo Marcel!




Space


Antwort von Marcel:

Danke für Deine Hilfe! Leider hab' ich die XL2, im Gegensatz zur XL1S kann man zwar auf 12-Bit 1,2 (heisst jetzt wohl 12 Bit 1/3, 2/4) umstellen, danach kommt aber kein Menüpunkt mehr um die Source auszuwählen. Und im Tonabteil gibt es den tollen Schalter, den man ENTWEDER aufs Frontmikro ODER wo anders hin stellen kann... Super, Canon!

Hallo Marcel! :
: Bei mir ist das ganze im Handbuch erklärt. Versuche es mal kurz wiederzugeben: Die XL1S
: kann zwei mal Stereo mit zwölf Bit oder eimal Stereo mit 16 bit aufzeichnen. Dies
: stellt sich im MenueVCR SetupAudio Mode ein. Für Deinen Zweck stellst Du hier 12
: Bit 1,2 für zweikanalaufnahme ein. Dann direkt drunter die Audio-Quellen einstellen.
: Audio 1 wird das Kamaramikro bleiben. Audio 2 dann wahrscheinlich der Eingang Audio
: 2 (ist im Griff der Kamera integriert unter Gummiklappe). Hier kannst du dann eine
: beliebige externe Quelle ranhängen.
:
: Bei der weiterverarbeitung dann beachten das die beiden aufgenommenen kanäle auch
: einzeln oder im beliebigen Mischungsverhältnis ausgegeben werden können. Sollte aber
: auch in der Bedienungsanleitung stehen.
:
: Alles klar?




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonproblem bei 4k
Im Westen nur Genuschel: Warum deutsche Filme ein Tonproblem haben
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Nutzungshonorar: Video am Point of Sale bzw. in Filialen
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency
Neue Lexar CFexpress Speicherkarten Typ A und B GOLD mit bis zu 320 GB bzw. 2TB
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash