Logo Logo
Artikelindexschraeg
Neueste Artikel
EDITORIALS | Midjourney trifft Pika Labs: Generative KI -Videos - Was geht, was kommt?  Fr, 29.September 2023
Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe...
WERBUNG | Adobe Premiere Pro - Filler Word Detection und Enhance Speech erklärt Di, 26.September 2023
Text-Based Editing wird mit neuen Tools ausgebaut - mit einem einfachen Klick lassen sich nun Füllwörter (etwa die berüchtigten "Ähs") im Text automatisch finden und löschen, während die neue KI-Funktion "Enhance Speech" Störgeräusche entfernt und die Verständlichkeit von Sprachaufnahmen verbessert.
TEST | DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros? Mo, 25.September 2023
Mit der neuen Mini 4 Pro rückt DJI seine kompakte und führerscheinfreie Drohne ein ganzes Stück weiter Richtung „Pro“: Mit 4K 10 Bit 50/60p Aufnahme, D-Log M, ActiveTrack und jetzt auch omnidirektionaler Hinderniserkennung hat DJI an vielen Schrauben gedreht, die für hochwertigere Drohnenaufnahmen als Voraussetzung gelten. Wieviel „Pro“ steckt also in der neuen DJI Mini 4 Pro? Hier unsere ersten Eindrücke und Testaufnahmen …
EDITORIALS | Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch? Mi, 20.September 2023
Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen - doch von generativer Video KI war noch nichts zu sehen.
Artikel nach Bereichen/Shortcuts

Test (773)
Erfahrungsberichte (50)
Buchkritiken (69)
Artikel (1)
Basiswissen Videoproduktion (42)
Filmkritiken (3)
Grundlagen (96)
Kurztest (56)
Sponsored Workshop (13)
News (130)
Berichterstattung (33)
Glosse (6)
Tips (94)
Ratgeber (73)
Ausprobiert (11)
Einführungen (33)
Workshop (28)
Problemlösungen (2)
Fokus Indie-Film (18)
Praxis (6)
Interviews (34)
Essays (24)
Home Media ()
Werbung (105)
Suche in den slashCAM-Artikeln:

Test

DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros?  Mo, 25.September 2023
Mit der neuen Mini 4 Pro rückt DJI seine kompakte und führerscheinfreie Drohne ein ganzes Stück weiter Richtung „Pro“: Mit 4K 10 Bit 50/60p Aufnahme, D-Log M, ActiveTrack und jetzt auch omnidirektionaler Hinderniserkennung hat DJI an vielen Schrauben gedreht, die für hochwertigere Drohnenaufnahmen als Voraussetzung gelten. Wieviel „Pro“ steckt also in der neuen DJI Mini 4 Pro? Hier unsere ersten Eindrücke und Testaufnahmen …
Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND  Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?  Di, 12.September 2023
Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik  Do, 7.September 2023
Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.   Sa, 29.Juli 2023
Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits unseren Dynamik-Test gesprengt hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?  Fr, 21.Juli 2023
Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs?  Fr, 14.Juli 2023
DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne  Mi, 5.Juli 2023
MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …   Do, 22.Juni 2023
Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf  Do, 8.Juni 2023
Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?  Di, 23.Mai 2023
Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro  Fr, 19.Mai 2023
weitere Artikel in der Kategorie Test


Tips

12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)  Fr, 7.April 2023
slashCAM goes Wildlife: Wir haben die letzten Tage immer wieder mal dazu genutzt, vor die Tore Berlins zu fahren und mit langen Brennweiten auf Tierbeobachtung in freier Wildbahn zu gehen: Kraniche, Bieber und Störche standen auf dem Programm. Zum Einsatz kamen vor allem die Canon EOS C70 mit dem RF 800mm f11.0 IS STM aber auch die Panasonic S5 II mit dem Sigma 150-600MM F/5-6,3 DG DN OS -SPORTS. Hier unsere Erfahrungen - destilliert in 12 allgemeingültige Tipps für Tierfilmer ...
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg   Fr, 17.März 2023
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren...
Drei kleine Geheim-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve  Mo, 25.Oktober 2021
Selbst wenn man täglich mit DaVinci Resolve arbeitet, gibt es immer wieder Neuigkeiten zu entdecken, die einem die Arbeit vereinfachen oder neue Türen öffnen.
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen  Mi, 4.August 2021
Nachdem wir uns im letzten Tip einen schnellen Workflow für Sony S-Log 3 Material angeschaut haben, ist diesmal Canons Vollformat Flaggschiff DSLM EOS R5 an der Reihe. Hier empfehlen wir einen komplett anderen Weg, um möglichst schnell zu guten Hauttönen bei Log- und RAW-Material zu kommen …
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen   Do, 29.Juli 2021
Wir hatten bereits die wichtigsten Workflows gezeigt, um in DaVinci Resolve schnell zu guten Hauttönen zu gelangen. Den Auftakt zu kameraspezifischen Tips machen hier nun die aktuellen Sony DSLMSs Alpha 7S III, die Alpha 1 etc. mit S-Log 3 Material. Wie kommen wir also am schnellsten zu guten Hauttönen mit den Sony Alphas?
LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden  Di, 4.Mai 2021
Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve   Mi, 28.April 2021
Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?  Mi, 24.März 2021
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …  Do, 11.Februar 2021
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen  Mo, 16.November 2020
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen  Do, 12.November 2020
5 Licht-Tricks für ein gelungenes Interview  Mo, 17.August 2020
weitere Artikel in der Kategorie Tips


Praxistest

Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?  Fr, 10.Mai 2019
Wir haben die Cinema Camera 4K mit dem neuen Blackmagic RAW Update noch einmal durch unser Testlabor geschickt. Und sie dafür passend mit einem Viltrox EF-M2 Focal Reducer und dem Sigma 18-35 bestückt...
Interviewequipment NAB 2018 - Was hat wie funktioniert? Panasonic GH5S, Sachtler Flowtech75, Kopflicht,...  Fr, 25.Mai 2018
Im Nachgang zur NAB 2018 hier unser Erfahrungsbericht zum von uns genutzten Interview-Equipment auf der Messe: Kamera, Stativ, Licht, Audio, Backup, Cages etc. Was hat gut funktioniert und wo sehen wir noch Raum für Verbesserungen? Was sind die wichtigsten Faktoren bei unseren aktuellen Interview-Setups?
ProRes RAW: EVA1 u. Shogun Inferno (inkl. Vergleich zu Canon C200 und Ursa Mini 4.6K)  Fr, 11.Mai 2018
Nach unserem ersten kurzen Hands-On auf der NAB hier jetzt unser ProRes RAW Praxis-Test mit der Panasonic EVA1 und dem Atomos Shogun Inferno inkl. RAW-Vergleich zur Canon EOS C200 und zur Blackmagic Ursa Mini 4.6K. Wie lässt sich das neue ProRes RAW verarbeiten? Wie funktioniert der LOG/LUT Workflow? Wie komplex gestalten sich Farbkorrekturen? Wo liegen die Unterschiede zu 8 und 10 Bit u.v.m.
Sony A7 III - Autofokus, Hauttöne, Lowlight uvm.  Fr, 30.März 2018
Nach unserer Testlaboreinschätzung der Sony A7 III folgt hier nun der Praxistest. Wie gut ist der Autofokus der Sony A7 III in diversen Szenarios? Wie gestalten sich die Hauttöne der Sony A7III. Wie gut ist die Sony A7 III im Lowlight? Zur Einordnung hier auch ein Paar Vergleichsshots mit der Panasonic GH5S …
Panasonic GH5S - Hauttöne, Autofokus, maximal nutzbares ISO, Multi-Aspect-Sensor u.v.m.  Fr, 26.Januar 2018
Hier unsere Praxiserfahrungen mit der Panasonic GH5S: Wie haben sich die Hauttöne bei der GH5S i. Vgl. z. GH5 geändert? Wo ziehen wir die Grenze bei noch akzeptablen ISO-Werten für die Aufnahmepraxis, wie und wann lässt sich der Autofokus einsetzen und welche Vorteile bringt der Multi-Aspect-Ratio Sensor? Mehr hierzu und vieles mehr im Folgenden …
PANASONIC AU-EVA1: Handling, Vergleich zur Canon C200, Rigging, Sucher vs Monitor, Fazit uvm. Teil 2  Mo, 4.Dezember 2017
Praxistest: Panasonic AU-EVA1: Hauttöne, Dual Native ISO, V-LOG, Auflösung uvm. Teil 1  Do, 23.November 2017
GoPro HERO 6 (vs HERO 5) - wie gut ist die GoPro HERO6 black in der (Action)Praxis?  Do, 2.November 2017
Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K  Do, 26.Oktober 2017
GH-5K - Echte, interne 5K-Aufzeichnung mit der GH5   Mi, 18.Oktober 2017
Panasonic GH5 Firmware Update 2.0 - erster Test: ALL-I vs LongGOP, Autofocus Tracking, HLG u.a.  Mi, 27.September 2017
Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF  Mi, 6.September 2017
weitere Artikel in der Kategorie Praxistest


Kurztest

Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?  Di, 28.Dezember 2021
Wir hatten die Möglichkeit, in Berlin ein Vorserienmodell der kommenden Venice 2 von Sony in die Hand zu nehmen - im folgenden unsere ersten Eindrücke der professionellen Cine-Kamera. Vor allem drängt sich dabei die Frage auf: warum kostet die Venice 2 über 50.000 Dollar, wenn eine spiegellose Systemkamera mit ähnlichen Spezifikationen wahrscheinlich bald für ein Zehntel des Preises erhältlich sein wird?
Atomos Connect 2 - HDMI nach USB Livestreaming unter 100 Euro.  Mo, 5.Juli 2021
Der Atomos Atomos Connect 2 wandelt unkompliziert HDMI-Signale nach USB - und taugt damit unter anderem gut dafür Kameras als Webcams einzusetzen...
Die Rolling Shutter Werte der Canon EOS R5  Fr, 7.August 2020
Es gibt aktuell bei uns viel zu testen und wir fangen einfach mal häppchenweise an: Hier das Rolling Shutter Verhalten der neuen Canon EOS R5, das bereits Interessantes über den neuen 8K-Sensor verrät.
slashCHECK / Nachgereicht - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp Teil 2  Mi, 15.Januar 2020
Nach einem ersten erfolglosen Versuch haben wir einen weiteren Anlauf gestartet an der Sigma fp normale SATA-SSDs zur externen RAW-Aufzeichnung zu nutzen...
slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp  Do, 5.Dezember 2019
Nachdem die Sigma fp ja "nur" die Samsung T5 als externe SSDs für die RAW-Aufzeichnung zertifiziert hat wollten wir wissen, ob man mit etwas Basteln nicht auch günstigere SSDs andocken kann.
Apple iPhone Xs - Bildqualität beim Filmen in 4K  Do, 11.Oktober 2018
Wie gut ist der Canon EOS C200 Dual Pixel AF bei komplett offener f2.0 für Lowlight und Action?   Mi, 6.Juni 2018
Erster Apple ProRes RAW Shoot: Panasonic EVA1, Shogun Inferno und Final Cut Pro X 10.4.1  Mo, 16.April 2018
LaCie 2Big Dock Thunderbolt 3 mit 20 TB  Do, 1.März 2018
Panasonic AU-EVA1 - Bildqualität und Sensorverhalten  Mo, 20.November 2017
AMD RX Vega 56 unter DaVinci Resolve - erste Messwerte  Do, 31.August 2017
AMD Radeon Pro WX7100 - Polaris im Workstation-Gewand  Fr, 12.Mai 2017
weitere Artikel in der Kategorie Kurztest


Praxis

ACES in Theorie und Praxis Teil 2: Der ACES Workflow in Blackmagic DaVinci Resolve   Mi, 15.September 2021
ACES ist für viele nur ein theoretischer Begriff. Wir wollen zeigen, wie man in DaVinci Resolve einen ACES Workflow korrekt einstellen kann...
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 2: DCTL-Scripting  Do, 22.Juli 2021
Wen es nach unserem ersten Teil schon in den Fingern juckt einmal eigene DCTLs zu erstellen, dem helfen vielleicht die folgenden ersten Schritte beim Einstieg...
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin  Di, 13.Juli 2021
DCTLs können mehr als LUTs und weniger als Plugins - und sind gerade deswegen für viele Einsatzzwecke interessant...
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich  Fr, 11.September 2020
Der Blackmagic RAW Speed Test läuft auf Prozessoren (CPUs) und Grafikkarten (GPUs) unter Windows, MacOS und Linux. Wir können nun noch mehr Datenpunkte als Tabelle zur Verfügung stellen...
Hands-On: DJI Quadrocopter Inspire 2 + X7 und Interview mit Top-Pilot Ferdinand Wolf  Mi, 29.November 2017
DJI hatte zum Drohnenworkshop nach Italien geladen: Für ein Hands-On mit der neuen Inspire 2 sowie der neuen raw-fähigen S35 Kamera: X7. Wir hatten selbst Gelegenheit, die neue Inspire 2 testweise zu fliegen und mit der X7 zu filmen. Neben viel Tech-Talk zur X7 und Inspire 2 geht es im Interview auch um Einsteigerfragen ins Drohnenfliegen, Europäische Fluggenehmigungen im Vergleich u.v.m.
Ursa Mini 4.6K korrekt belichten: Zebra, False Color…  Di, 25.Oktober 2016
weitere Artikel in der Kategorie Praxis


Buchkritiken

Portrait Lighting for Photo, TV and Cinema  Do, 11.August 2016
Ziemlich ungewöhnlich kommt das neue Büchlein von Achim Dunker daher -- eher wenig Textinformation findet sich darin, statt dessen bietet das kompakte Bildertaschenbuch viele systematische Anregungen für Selbstversuche.
Videoeffekte: Attraktive Filme mit kleinem Budget  Di, 21.Juni 2016
Nach der Videoschnitt-Schule liegt nun ein weiteres Buch vom selben Autor vor -- diesmal geht es um Videoeffekte. Auch darin geht es wieder unterhaltsam und sehr praxisorientiert zur Sache. Doch läßt sich auch dieses komplexere Thema ohne Theorie meistern?
Dok & Crowd. Dokumentarfilme finanzieren und verwerten  Di, 17.November 2015
Endlich mal einen eigenen Film machen, einen richtigen! Können und Kontakte sind oft vorhanden, vielleicht auch eine Idee, fehlen tut dagegen meist das Geld. Wie man dies einerseits traditionell und andererseits neu und Internet-basiert (Stichwort Crowdfunding) beschaffen kann, will dieses Buch aufzeigen.
Die chinesische Sonne scheint immer von unten.  Mi, 20.August 2014
Als dieses Buch zur Licht- und Schattengestaltung im Film vor ca. 20 Jahren erstmals erschien, war Korn noch King. Uns hat daher interessiert, ob man in der 6. und überarbeiteten Auflage noch das Gefühl hat, zeitgemäßes Wissen vermittelt zu bekommen.
DSLR Cinema. Crafting the Film Look with Large Sensor Video Cameras  Mo, 24.Juni 2013
Über die Arbeit mit filmenden Fotoapparaten gibt es viel zu sagen und zu fragen, und folglich auch das ein oder andere Buch. Wir haben uns mal eines herausgepickt, um zu sehen, was dort so geboten wird. Und stellen fest: der Fokus liegt auf dem wow-Faktor dieser Kameras, während die Schärfentiefe auf der Informationsebene eher gering ausfällt...
Filmen wie Ballhaus. Basics der Bildgestaltung.  Mi, 14.November 2012
Filmrecht für Dokumentarfilm  Do, 2.August 2012
Das Gefühl des Augenblicks. Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms  Di, 20.März 2012
Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5  Fr, 9.Dezember 2011
Kann man denn davon leben?  Mo, 21.November 2011
Cutting Rhythms: Shaping the Film Edit  Mo, 4.Juli 2011
3D Movie Making: Stereoscopic Digital Cinema from Script to Screen  Mo, 28.Februar 2011
weitere Artikel in der Kategorie Buchkritiken


Ausprobiert

2,5K Auflösungstest der Canon EOS-M mit Magic Lantern  Do, 14.März 2019
Mittlerweile läuft Magic Lantern mit der EOS-M hinreichend stabil, um damit 2,5K RAW-Clips zu erstellen. Daher haben wir mal einen ersten Auflösungstest in 2,5K gewagt...
Viva (Las) Vegas Pro 14!  Di, 20.September 2016
Unter der neuen Flagge von Magix wurde heute das altbekannte Vegas Pro in der Version 14 vorgestellt. Wir konnten schon einen kurzen Blick auf die neue Version werfen...
Atomos Ninja Flame Display bei direktem Sonnenlicht  Mi, 7.September 2016
Die auf der NAB vorgestellte neue Flame Serie von Atomos verfügt u.a. über neue, deutlich hellere Displays, in denen 1500 nit Panels arbeiten. Damit bieten die Ninja, Shogun und Inferno Flames ca. viermal mehr Leuchtkraft als die bisherigen Atomos Displays (400 nit). Hier ein Paar kurze Erfahrungswerte bei direktem Sonnenschein.
Ein kurzer Blick auf das neue URSA Mini OS  Di, 16.August 2016
Zur NAB 2016 wurde es angekündigt, nun ist es (als öffentliche Beta) erhältlich: Das komplett neu gestrickte Betriebssystem für beide URSA Mini Modelle (4K und 4,6K). Wir durften uns schon einmal einen ersten Eindruck verschaffen...
Sennheiser AVX Funkstrecke an DSLR – erster Praxistest  Fr, 18.September 2015
Auf der NAB im April diesen Jahres hatte Sennheiser seine neue AVX-Funkstrecke vorgestellt, die im 1.9 GHz Bereich arbeitet, sehr kompakt konstruiert wurde und sich gemäß Sennheiser vor allem an One-Man-Bands bei der Videoproduktion richtet. Wir hatten die neue AVX Funkstrecke für unsere Videoberichterstattung von der IBC mit dabei und damit erste eigene Praxiserfahrung gesammelt:
Panasonic GH4 V-Log H   Di, 15.September 2015
4K- Bildstabilisation im Vergleich Sony BOSS vs. Panasonic Hybrid OIS  Mo, 11.Mai 2015
10 Bit Workflow mit Nvidia Quadro K5200 und LG 31MU97-B  Do, 12.März 2015
Nikon Coolpix A  Di, 4.Juni 2013
O Tempora, O Moirés - Canon EOS 5D Mark III Schärfebemerkungen  Mi, 9.Mai 2012
ZACUTO Z-Finder EVF Pro   Di, 30.August 2011
weitere Artikel in der Kategorie Ausprobiert


Tutorials

Slowmo Video - kurzes HowTo  Mi, 15.August 2012
Das kostenlose Programm slowmo Video kann Zeitlupen aus normalen Clips errechnen, indem es Zwischenbilder durch einen Optical Flow Algorithmus erzeugt. Dabei lässt sich die Geschwindigkeit mittels Bezier-Kurven einstellen und sogar kritische Bereiche können nachträglich von Hand korrigiert werden. Wir haben die neue Windows-Portierung einmal kurz ausprobiert...
DVD Scripte schreiben mit DVDStyler  Do, 22.Januar 2009
DVDs selbst zu erstellen ist einfach – jedes Videoschnittprogramm bietet eine DVD-Exportfunktion an, doch wie zum Beispiel realisiert man eine Funktion wie die Möglichkeit, entweder alle oder nur einzelne Kapitel eines Filmes anzuschauen?
Einfaches DVD-Authoring mit dem kostenlosen DVDStyler  Fr, 14.November 2008
In diesem Workshop werden wir zeigen, wie man DVDs mit dem kostenlosen Open Source Programm DVDStyler unter Windows und Linux erstellt. In einem weiteren Teil werden wir auch auf die DVD-Scriptingprogrammierung mit DVDStyler eingehen.
Videoarchivierung mit dem Scenalyzer Live  Do, 27.Oktober 2005
Das Problem der Verwaltung von Videoszenen kennt jeder, der in seinem Leben mehr als 5 DV-Tapes bespielt hat. Der neue Scenalyzer Live bringt komfortable Verwaltungsfunktionen mit.
Kino im Netz mit dem Mediabooster von ProDAD  Di, 15.März 2005
Viele Anwender wünschen sich, ihre Filme auch über das Internet einer breiten Audienz zur Verfügung stellen zu können. Mit dem Mediabooster von ProDAD geht dies sogar ohne Programmierkentnisse.
Einführung in Blender  Sa, 16.August 2003
Making of "Freeze-Effect"  Di, 20.November 2001
weitere Artikel in der Kategorie Tutorials


News

Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024?  Di, 8.August 2023
Gerade kommen mehrere Nachrichten und Gerüchte zusammen, die in Summe auf unerwartete Veränderungen im Markt der Grafikkarten hindeuten. Eine Zusammenfassung aus der Perspektive der Videobearbeitung.
macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?  So, 11.Juni 2023
Apple öffnet macOS erstmals seit 2019 wieder für systemweite Codecs von Drittherstellern. Welche Auswirkungen wird dies für RAW-Codecs haben?
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?  Di, 6.Juni 2023
Endlich gibt es einen neuen Mac Pro, der jedoch nicht schneller ist als der ebenfalls neue Mac Studio mit M2 Ultra Prozessor. Für viel Aufpreis gibt es sieben PCIe-Slots, deren Nutzen uns jedoch spekulieren lässt...
ControlNet - Die nächste Stufe der KI-Bilderzeugung?  Do, 23.Februar 2023
Auch wenn die Ergebnisse mittels KI geschaffener Bilder oft bemerkenswert sind - es lässt sich nicht leugnen, dass momentan die Schöpfer der meisten Werke relativ wenig Einfluss auf das Ergebnis hatten. Doch das dürfte sich schon bald ändern...
Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023  Di, 7.Februar 2023
AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten...
Stoppt Mickey Mouse die KI Kunst Revolution? Künstler protestieren gegen KI Konkurrenz  Di, 3.Januar 2023
Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht...  Mo, 19.Dezember 2022
Aktuelle Cashbacks und Rabatte Dezember 2022  Fr, 9.Dezember 2022
KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron und mehr  Di, 6.Dezember 2022
Weiteres RED Patent im Zusammenhang mit komprimiertem RAW  Fr, 2.Dezember 2022
Übersicht: Black Friday Angebote und Cashbacks für Filmer 2022: Kameras, Objektive, Notebooks und mehr  Fr, 25.November 2022
Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in  Do, 27.Oktober 2022
weitere Artikel in der Kategorie News


Essays

Text-zu-Sprache per KI: Ersetzen synthetische Stimmen bald professionelle Sprecher?   Mo, 6.Februar 2023
Nach Bild- und Text-generierenden KIs gibt es noch weiteres Feld, in welchem gerade per künstlicher Intelligenz enorme Fortschritte gemacht werden und zwar bei der Synthese von menschlichen Stimmen per DeepLearning. Die Qualität von per KI generierten Stimmen wird immer besser - sie sind kaum mehr zu unterscheiden von echten Stimmen. Sogar existierende Stimmen können anhand von nur wenig Trainingsmaterial inzwischen nahezu realistisch nachgeahmt werden.
Zombies am Set: James Dean CGI-Puppe spielt Hauptrolle in neuem Film  Mi, 13.November 2019
Schlechte Nachrichten für Schauspieler: die Toten spielen ab jetzt wieder mit - und zwar nicht irgendwelche, sondern die Stars. So soll der legendäre James Dean, 1955 im Alter von nur 24 Jahren gestorben, im Film "Finding Jack" eine der Hauptrollen spielen -- doch was heißt hier "spielen"?
YouTube: Geld nur noch für 100% werbe-freundliche Videos?  Di, 19.September 2017
YouTube hat sich zu einem Medium entwickelt, welches von 100erten Millionen Usern täglich genutzt wird – und das für Viele zu einer Alternative zum Fernsehen geworden ist. Doch wo sind die Grenzen dessen, was gezeigt und an was verdient werden darf? Was passiert, wenn YouTube auf Druck von Werbekunden Videoproduzenten die Möglichkeit verweigert Geld mit ihren Videos zu verdienen?
Kamera-Trends für 2017  Fr, 7.April 2017
Das Jahr hat ja mit der Panasonic GH5 und der Blackmagic URSA Mini Pro schon aufregend angefangen. Doch was soll denn da eigentlich noch im Rest des Jahres passieren?
Kühler Kamera-Herbst 2016  Mo, 18.Juli 2016
Nicht weniger als vier relevante Fachmessen gibt es diesen September, jedoch stehen die Zeichen für neue Kameravorstellungen eher schlecht...
Post NAB 2016: Dynamikumfang, 10-Bit Displays, HDR und Dual Gain   Mi, 25.Mai 2016
Die Non-Gamechanger 2015 - Ein Blick in die Glaskugel  Do, 27.November 2014
Transformers: Spektakel für die Massen oder... Avantgarde?  Do, 7.August 2014
Der Rundumschlag - Sony A7s   Mo, 7.April 2014
Seitenwechsel - Warum nicht 30p?  Di, 4.Februar 2014
Logos und Design - Weniger ist mehr  Mo, 22.August 2011
Ramen R.I.P  Di, 2.November 2010
weitere Artikel in der Kategorie Essays


Basiswissen Videoproduktion

Der Waveform-Monitor  Do, 28.Januar 2010
Ein weiteres Hilfsmittel zur korrekten Einstellung des Videosignals ist der Waveform-Monitor. Ein Waveform-Monitor stellt grundsätzlich YUV-Farbverläufe dar, es gibt jedoch auch RGB-Versionen. Besonde
Das Vektorskop  Mi, 27.Januar 2010
Schauen wir uns zuerst einmal an, was ein Vektorskop für uns leisten kann. Sehen Sie sich noch einmal in der Abbildung die beiden Funktionsverläufe von U und V an. Wenn wir nun beide Verläufe gleichze
Der Farbbalken  Di, 26.Januar 2010
Das bekannteste Testbild ist wohl der Farbbalken. Dieser ergibt sich, wenn man ein Bild generiert, in welchem jede Zeile aus 8 Farbkombinationen besteht: Diese Kombinationen sind alle erdenklichen Mög
Übergänge  Mo, 25.Januar 2010
Der größte Teil eines klassischen Schnittprojekts besteht oft aus so genannten Hard-Cuts. Hierbei werden die einzelnen Szenen lückenlos hintereinander abgespielt. Gelegentlich verlangt das Projekt jed
Trimmen  So, 24.Januar 2010
Liegt der Szenenablauf einmal grob auf der Timeline, kann mit dem Finetuning begonnen werden. Bessere Programme stellen hierfür diverse Trim-Modi zur Verfügung:

Beim einseitigen Trimm
Editing  Sa, 23.Januar 2010
Import  Fr, 22.Januar 2010
Batch-Capturing  Do, 21.Januar 2010
Capturing  Mi, 20.Januar 2010
Gedanken zur PC-Einrichtung  Di, 19.Januar 2010
Grafikkarten  Mo, 18.Januar 2010
RAM-Typen und Bestückung  So, 17.Januar 2010
weitere Artikel in der Kategorie Basiswissen Videoproduktion


Workshop

Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion  Mi, 16.August 2023
Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...
KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18  Mo, 23.Mai 2022
Hinter der "Magic Mask" versteckt sich ein neuronales Netz, welches nahezu vollautomatisch Masken erstellen kann. Diese Masken erlauben es Menschen sowie Objekte im Bild zur weiteren Bearbeitung vom Hintergrund freizustellen...
Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren   Do, 2.Dezember 2021
Realistischer Film Grain hat immer wieder Saison. Allerdings muss man für eine Simulation nicht gleich mehrere hundert Euro ausgeben. Mit etwas Handarbeit kann man in Resolve auch kostenlos ein virtuelles Filmentwicklungslabor einrichten...
8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied  Di, 17.Mai 2016
Das Thema 8 Bit versus 10 Bit wird immer wieder kontrovers diskutiert – wir haben uns hier 8 und 10 Bit 4K LOG-Material bei der gleichen Kamera (GH4) angeschaut und deutliche Unterschiede festgestellt …
Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor  Mo, 4.Mai 2015
In diesem Einsteiger-Workshop wollen wir uns mit der Wirkung von unterschiedlichen Festbrennweiten für Cineanwendungen an einem Super35 Sensor beschäftigen. Wie verändert sich der Raum bei gleichem Bildausschnitt? Wie modellieren unterschiedliche Brennweiten die Physiognomie unserer Protagonistin und welche Haupteinsatzgebiete lassen sich welchen Brennweiten zuordnen? (Sponsored by SAE)
Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup   Mo, 12.Mai 2014
DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalier an der Canon EOS 5D Mark III  So, 5.Januar 2014
DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DXA-SLR PRO, juicedLink RA 222  Di, 17.Dezember 2013
Flash H.264 Video als Progressive Download fürs Netz komprimieren  Do, 25.September 2008
Editing mit Blender Teil 2 – Vorschau und mehr...  Di, 1.Juli 2008
Editing mit Blender Teil 1  Fr, 27.Juni 2008
Spiegeltricks mit Premiere Elements  Di, 26.Juni 2007
weitere Artikel in der Kategorie Workshop


Filmkritiken

Berlinale 2018: iPhone fürs Kino oder Talent sticht Technik - Steven Soderberghs "Unsane"  Fr, 23.Februar 2018
Steven Soderberghs auf dem iPhone gedrehter „Unsane“ - mit der großartigen Claire Foy (The Crown) – lief soeben als Weltpremiere auf der Berlinale in Berlin und wir waren begeistert. Warum dieser Film so sehenswert ist und was ihn mehr noch auszeichnet als seine Entstehung auf dem iPhone im Folgenden:
Video-DSLR Produktionen auf der Berlinale 2011  Fr, 25.Februar 2011
Wir hatten Gelegenheit, uns 3 Video-DSLR Produktionen auf der Berlinale 2011 anzusehen. Die Spannbreite reichte von ambitioniertem Kunstfilm bis hin zur Doku-Fiction Produktion. Hier unsere Eindrücke und Empfehlungen, sowie ein Interview in Sachen Video-DSLR mit einem der Regisseure ...
Brinkmanns Zorn oder das Authentizitäts-Dings - eine Kurzkritik  Mi, 7.Februar 2007
Vorab erstmal: Dies ist kein Film der vornehmlich in DV oder HDV gedreht wurde - auch wenn es videoähnliche Sequenzen im Film gibt - sein experimenteller Anspruch an Form und Inhalt sollten Grund genug sein, sich mit ihm hier zu beschäftigen. Achja, hier wird übrigens auch keine Inhaltsangabe geleistet - wer sich hierfür interessiert, der findet gute Infos auf den Promo-Seiten des Films und über Gooogle. So, nachdem jetzt geklärt wurde, worum es alles nicht geht, worum geht es eigentlich ?
weitere Artikel in der Kategorie Filmkritiken


Problemlösungen

DVStorm Problem beim analogen Capturen (PAL)  Mi, 9.Mai 2001
Einige PAL-Modelle der Canopus DVStorm scheinen beim analogen Capturing nur verwaschene Bilder aufzuzeichen. Eine Beschreibung des Problems mit der zugehörigen Lösung findet sich in diesem kurzen Artikel.
Premiere 6 Probleme beim Capturing - die Lösung  Do, 1.März 2001
Das Problem: Premiere 6 zeigt beim Capturen keine DV-Adapter/Karten mit dem TI (Texas Instruments) Chipsatz an - die überwiegende Anzahl von billigen OHCI-kompatiblen Capturekarten basiert allerdings auf diesem Chipsatz.
weitere Artikel in der Kategorie Problemlösungen



specials
TEST | DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne
Mi, 5.Juli 2023
Mit der Inspire 3 hat DJI seine Flaggschiff-Kamera-Drohne auf den Stand aktueller Kameratechnik gebracht: Vollformat-Sensor mit Dual ISO und bis zu 14+ Stop DR (Zenmuse X9-8K Air), interne 8K ProRes RAW 75p Aufnahme, Vollformat-Wechselobjektivsystem, integrierte FPV-Kamera uvm. Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit DJIs neuer High-End Kameradrohne als Solo-Operator....weiterlesen...

EDITORIALS | Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
Di, 27.Juni 2023
Zuverlässiges Tracking ist die Basis für bewährte Optical Flow Algorithmen. Nun steht in diesem Gebiet eine qualitative Revolution vor der Tür und dies dürfte nicht nur die synthetische Slow Motion verbessern....weiterlesen...

TIPS | 12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)
Fr, 7.April 2023
slashCAM goes Wildlife: Wir haben die letzten Tage immer wieder mal dazu genutzt, vor die Tore Berlins zu fahren und mit langen Brennweiten auf Tierbeobachtung in freier Wildbahn zu gehen: Kraniche, Bieber und Störche standen auf dem Programm. Zum Einsatz kamen vor allem die Canon EOS C70 mit dem RF 800mm f11.0 IS STM aber auch die Panasonic S5 II mit dem Sigma 150-600MM F/5-6,3 DG DN OS -SPORTS. Hier unsere Erfahrungen - destilliert in 12 allgemeingültige Tipps für Tierfilmer ......weiterlesen...

TEST | Die 10 besten Kameras für Video 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Do, 22.Dezember 2022
2022 neigt sich dem Ende: Zeit für uns ein erstes Fazit zu ziehen, welche Kameras besonderen Eindruck bei uns hinterlassen haben. Insgesamt sind wir auf 10 Kameras gekommen, die in diesem Jahr für uns herausstachen – mit dabei sind auch Kameras die via Firmware-Update um wichtige Funktionen (bsp. RAW-Recording) erweitert wurden. Und auch eine Drohne, ein Handy und eine Kamera, die noch nicht genannt werden darf sind mit von der Partie – also Vorhang auf zum Besten, was 2022 für uns zu bieten hatte:...weiterlesen...


Grundlagen

Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss  Fr, 4.August 2023
Generative KI-Modelle wie Midjourney, Runway oder Stable Diffusion werden immer leichter für jedermann zu bedienen. Dennoch verstehen die wenigsten Anwender was hinter den Kulissen vor sich geht. Das versuchen wir mit einfachen Worten zu ändern...
Wichtige KI-Begriffe einfach erklärt - Was bedeutet Seed und wofür braucht man das?   Di, 11.April 2023
Nein, Generative KI geht ganz sicher nicht mehr weg und darum ist es sicherlich niemals zu früh, sich mit den Basics vertraut zu machen. Wie beispielsweise mit dem sogenannten Seed...
V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen  Do, 9.März 2023
Wer lange Drehtage mit einem stärker ausgebauten DSLM-Rig bestehend aus Kamera, externem Monitor, Kopflicht, XLR-Adapter, XLR Mikro etc. bestreitet, sollte ein entsprechendes Energiekonzept in der Hinterhand haben. Wir wollen uns hier mal die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen V-Mount-Akku-Optionen für DSLMs anschauen. Was macht Sinn und worauf gilt es grundsätzlich bei Rigging-Optionen und V-Mount Verteilerplatten zu achten?
Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction?  Di, 31.Januar 2023
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten...
Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten  Do, 7.Juli 2022
Wer die ersten anamorphen Schritte wagt, kommt gerne bei den Brennweitenangaben durcheinander. Besonders weil es - je nach Betrachtungswinkel - eigentlich zwei verschiedene gibt, die gleichzeitig gelten.
Megatrend oder Nischen-Technologie? - Cloud-Services in der Videoproduktion  Fr, 29.April 2022
Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen  Mo, 7.Februar 2022
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics  Di, 7.September 2021
Was ist eigentlich eine LUT?  Fr, 6.August 2021
Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...  Di, 27.Juli 2021
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display   Mo, 19.Juli 2021
Investitionen und Steuern für selbständige / freiberufliche Filmer   Di, 26.Januar 2021
weitere Artikel in der Kategorie Grundlagen


Fokus Indie-Film

KURS SÜDWEST - Alleine mit dem Paddelboot in Richtung Süden  Mo, 3.Juli 2023
Was kann schon passieren, wenn man sich in ein Kajak setzt, um in vier Monaten durch Frankreich bis nach Gibraltar zu paddeln? Man hat auf jeden Fall viel zu zeigen und zu erzählen...
Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln  Do, 28.Juli 2022
Die YouTube-Doku Ausherzspiel begleitet den gebürtigen Stuttgarter Odysseas Vlachodimos, Stammtorhüter bei Benfica Lissabon, durch seinen Alltag - wir haben Yannick Galaske zum Dreh befragt (verwendet wurde die BMPCC 6K/Pro) und natürlich auch, wie man einen Profi-Fußballer wie "Ody" überhaupt vor die Linse bekommt.
Route 4 - Dokumentarfilm über die Seenot-Rettung vor Libyen  Do, 25.November 2021
Am 24.11 feiert Route 4 in ausgewählten deutschen Kinos seine Premiere. Für diesen Film wurde ein Seenotrettungsschiff von einem Mediateam 15 Monate lang begleitet. Wir konnten den Machern von Boxfish hierzu im Vorfeld schon ein paar Fragen stellen...
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand  Mi, 17.November 2021
Aktuell ist in ausgewählten Kinos ein beeindruckender Debütfilm zu sehen, der im Rahmen eines Regie-Studiums an der HFF München entstand. Mit ihrem Abschlussfilm Windstill hat es sich Nancy Camaldo nicht gerade einfach gemacht, sondern eine intensive Betrachtung ihrer drei Protagonisten inszeniert. Über das Bildkonzept, die Arbeit mit den Schauspielern und die verwendete Kamera konnten wir Nancy einige Fragen stellen.
A Father´s Job: Bildgewaltige, anamorphotische Indieproduktion auf hohem Niveau  Fr, 2.Juli 2021
Wir freuen uns sehr, hier spannende Einblicke in die qualitativ herausragende Kurzfilmproduktion "A Father´s Job" von Frank Christian Wagner präsentieren zu können. Frank ist langjähriger slashCAM Leser und räumt mit seinem auf 40 Jahre alten russischen Anamorphoten gedrehten Kurzfilmdebut aktuell jede Menge Preise ab – sehr lesens- und sehenswert...
Mini-Doku-Serie JUGENDLAND - Produzent C. Heymann über Authentizität und Technik  Do, 11.März 2021
Cyberpunk 2077 Phoenix Program -- Actionkamera ist eine Kunst für sich  Mo, 22.Februar 2021
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand  Mi, 13.Januar 2021
THE BOND - James Bond Fan-Film mit professionellen Actionszenen  Fr, 4.Dezember 2020
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM  Mo, 9.November 2020
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades  Di, 4.August 2020
Leaving the Frame - wie aus einer Weltreise ein selbstfinanzierter Kinofilm entstand (gedreht mit der GH5)  Di, 10.März 2020
weitere Artikel in der Kategorie Fokus Indie-Film


Erfahrungsberichte

KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?  Mi, 29.März 2023
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren?
Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder  Do, 24.Juni 2021
Wir hatten ja schon vor rund einem Monat diesen Erfahrungsbericht online, jedoch haben wir mittlerweile von Atomos noch die Bedieneinheit BBRCU geliefert bekommen, die sich mittlerweile auch im Lieferumfang des Monitors befindet. Darum verpassen wir dem Artikel noch ein nachträgliches Update....
Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück  Do, 27.August 2020
Die neuen Canon EOS R-Modelle klingen zwar toll für Filmer, sind aber aufgrund von schnell greifenden Aufnahmelimits wegen Überhitzung beim Filmen problematisch. Ein erstes Firmware-Update soll nun für eine deutliche Linderung der Probleme sorgen -- wir haben es ausprobiert.
Mit angezogener Handbremse: H.265/HEVC Decoding und Scrubbing im Jahre 2019  Di, 2.Juli 2019
H.265 alias HEVC spart bei der Aufzeichnung eine Menge Speicherplatz. Doch bei der Bearbeitung muss man für diesen Vorteil mit schlechter Schnitt Performance bezahlen. Wie wollten mal nachfühlen, wie der Wechselkurs aktuell steht...
...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern  Mi, 23.Januar 2019
Auch wenn seit längerem kompakte RAW-Kameras unter 1.000 Euro erhältlich sind, gibt es für den echten CineRebel-Filmer eine oft verkannte Alternative, die noch weitaus günstiger zu erstehen ist: Magic Lantern mit einer gebrauchten EOS Kamera.
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: RAW, Dual Native ISO, Bedienung, Verfügbarkeit // IBC 2018  Fr, 7.September 2018
Die Canon EOS R für Filmer - Erste Eindrücke // Photokina 2018  Do, 6.September 2018
Seitenwechsel: Vom Regisseur zum Schauspieler  Do, 10.August 2017
Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On  Do, 8.Juni 2017
Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Kameralicht, Veydra 35mm T2.2 u.a.   Mi, 3.August 2016
Sony A7S II erstes Hands-On: Internes 4K, 5-Achsen-Stabilisierung, u.a.  Fr, 16.Oktober 2015
Einspruch gegen die YouTube Content-ID -- ein Selbstversuch  Mo, 7.September 2015
weitere Artikel in der Kategorie Erfahrungsberichte


Ratgeber

Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?  Do, 20.April 2023
Wer sich noch die Mühe macht, in Oldschool-Manier eine Workstation selber zusammenzuschrauben, dürfte momentan bei der GPU-Wahl kaum ins Grübeln kommen. Doch was könnte in der Zukunft wichtig werden, wenn man auch für KI-Aufgaben gut gerüstet sein will?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist   Mi, 6.April 2022

5-Achsen Sensorstabilisierungssysteme stellen aktuell die modernsten, internen Stabilisierungssysteme dar und deshalb sind Kameras mit IBIS besser als Kameras ohne – korrekt? Wie so häufig ist die Antwort darauf nicht ganz so einfach ... hier wollen wir uns kurz einmal die Abhängigkeit der Stabilisierung von der genutzten Brennweite anschauen (am Beispiel der Canon EOS R5C (EIS) und R5 (IBIS)).
Mac Studio mit M1 Ultra - Volle Workstation-Performance?  Mi, 23.März 2022
Spielt Apples M1 Ultra Prozessor wirklich in einer Liga mit AMD / Intel / Nvidia Workstations? Wir wagen uns an eine realistische Einschätzung...
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?  Do, 20.Januar 2022

Noch nie gab es so viele hochwertige Bewegtbild-Werkzeuge für videoaffine User / Filmer im aktuellen Canon RF-Portfolio. Alle haben 12 Bit Cinema RAW-Aufnahmen sowie LOG im Angebot und verfügen über Canons Dual Pixel AF. Doch was sind die wichtigsten Unterschiede und für wen macht welche EOS am meisten Sinn? Hier ein Beitrag zur Klärung ...
Mobile SSDs für die Videoaufnahme, Backups und mehr - worauf achten?  Di, 31.August 2021
Wer sich nach einer portablen SSD umschaut, wird von der Menge der verfügbaren Modelle schlicht erschlagen. Um die richtige zu finden, sollte man vor allem die eigenen Anforderungen kennen und definieren...
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher  Do, 8.Juli 2021
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion  Di, 15.Juni 2021
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?  Mi, 17.Februar 2021
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps  Do, 16.Juli 2020
Blackmagic ATEM Mini Pro: In 10 Schritten zum erfolgreichen Livestreaming   Di, 26.Mai 2020
Kamera-Auswahl für Low Budget Filmer bis 400 Euro   Do, 23.April 2020
Coronavirus-Krise: Aktuelle Soforthilfen für Unternehmen und Selbständige - eine Übersicht  Fr, 20.März 2020
weitere Artikel in der Kategorie Ratgeber


Editorials

Midjourney trifft Pika Labs: Generative KI -Videos - Was geht, was kommt?   Fr, 29.September 2023
Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe...
Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?  Mi, 20.September 2023
Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen - doch von generativer Video KI war noch nichts zu sehen.
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?  Di, 27.Juni 2023
Zuverlässiges Tracking ist die Basis für bewährte Optical Flow Algorithmen. Nun steht in diesem Gebiet eine qualitative Revolution vor der Tür und dies dürfte nicht nur die synthetische Slow Motion verbessern.
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?  Fr, 2.Juni 2023
Sind hybride Kameras für die szenische Arbeit etwa "fertig" entwickelt? Und falls ja, was bedeutet dies für die Zukunft dieser Geräteklasse?
Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?   Di, 7.März 2023
Aktuelle Technologien wie Stable Diffusion lassen eine KI-zentrierte Videoproduktion als bald greifbare Realität erscheinen. Doch bei den großen Softwareherstellern scheint dagegen eher KI-Stillstand zu herrschen...
Aus dem Uncanny Valley mitten ins Herz  Mo, 28.November 2022
Sapphire F8 - Spekulationen zum neuen Atomos Sensor   Mi, 23.November 2022
Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich  Do, 17.November 2022
ARRI und RED Medien unter Windows nicht mehr lesbar - Microsoft UDF Probleme  Di, 19.Juli 2022
Sonys Sensor-Visionen - Smartphones übertreffen DSLMs ab 2024   Mo, 13.Juni 2022
Canon und RED - gemeinsame Sache(n)?  Mo, 21.Februar 2022
Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...?  Do, 6.Januar 2022
weitere Artikel in der Kategorie Editorials


Sponsored Workshop

Panasonic S5II: 5 Tipps für die beste Autofokus- und Stabilisierungsperformance  Mo, 3.April 2023
Hier unser Workshop zur Panasonic S5II, in dem wir fünf Tips zum Thema Autofokus und Stabilisierung geben – inkl. dazugehörige Beispielaufnahmen und Menü-Navigationen. Es geht u.a. um die beste AF-Einstellung für Personenaufnahmen, Fokusvergrösserungstips während der Aufnahme und die beste Stabilisierungsperformance mit und ohne OIS-Objektiv ...
Chrosziel System 700-A7II - 3-Komponenten Cagesystem für Sony Alphas  Di, 29.November 2016
Mit dem System 700 – A7II bietet der auf professionelles Kamerazubehör spezialisierte Hersteller Chrosziel ein hochintegriertes Cagesystem für den Rigbetrieb der Sony Alphas an, das de facto aus drei funktionalen Einzelkomponenten besteht – zu einem Gesamt-Preis von 595,- Euro (netto). Hier die Funktionen im Detail mit der Sony A7SII ...
Chrosziel Sony FS5 Schulter-Kit mit Handgriffverlängerung  Di, 22.März 2016
Mit der 401-FS5 bietet Chrosziel eine kompakte Leichtstütze/Baseplate für die Sony FS5 mit 15mm Rod-Support an, die über eine integrierte, ausziehbare Schulterstütze verfügt. Zusammen mit der werkzeuglos einstellbaren Handgriffverlängerung für den Sony Smartgrip ergibt sich im Chrosziel FS5-EXT-KIT eine komplette Schulterlösung für die Sony FS5. Hier eine Einführung in die diversen Funktionen:
Panasonic AG-DVX200 V-Log L in der Postproduktion  Mo, 7.Dezember 2015
Im zweiten Teil unseres Panasonic AG-DVX200 V-Log L Workshops wollen wir uns mit der Postproduktion von V-Log L Material befassen: Wie installiert man die VariCam 35 V-Log Lut in Resolve und Premiere? Welche Wege bieten sich beim V-Log L Grading in DaVinci Resolve an und worauf sollte man bei der Farbkorrektur besonders achten?
Samsung NX1 – Objektivauswahl im Gimbalsetup  Fr, 27.November 2015
Bevor die NX1 endgültig zum Sammlerstück wird hier noch ein Workshop der nicht nur für jene gedacht ist, die sich die NX1 mit Hinblick auf ihre sehr guten Videofunktionen zugelegt haben, sondern auch für diejenigen, die grundsätzlich am Thema Objektivauswahl und -handling im Spannungsfeld zwischen Gimbal und statischer Kamera interessiert sind.
V-Log L korrekt belichten: Panasonic AG-DVX200  Mo, 2.November 2015
Samsung NX1 - H.265-Transcoding einfacher als gedacht  Mo, 24.August 2015
Samsung NX1 - Teil1: Drehpraxis und Setup  Di, 28.Juli 2015
Genie Syrp - Motion Controller & Timelapse Tool  Mo, 6.April 2015
Chrosziel Mattebox MB565.Cine1: Modular, Swing-Away & Tilt  Di, 24.Februar 2015
Samyang VDSLR II-Objektive an Blackmagic Pocket inkl. Speed Booster und Sony A7S  Mi, 28.Januar 2015
ALLEX S Slider Stativ Kit von Libec  Mo, 27.Oktober 2014
weitere Artikel in der Kategorie Sponsored Workshop


Interviews

Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld  Do, 4.August 2022
Lennart Rossenfeld ist Unterwasser-Kameramann und gerade auf gutem Weg, sich in dem kleinen aber feinen Kreis international angesagter Tauch-DOP zu etablieren. Wir hatten Gelegenheit, mit ihm über das Filmen unter Wasser, seine Beziehung zu Haien und Walen, seine Kameratechnik, BBC Naturdoku-Produktionen und vieles mehr zu sprechen ...
Interview mit Yosuke Yamane zur Entwicklung der Panasonic GH6   Mi, 13.April 2022
Wir hatten nach der Vorstellung der GH6 die Möglichkeit zu einem schriftlichen Interview mit Yosuke Yamane, dem aktuellen Director der Imaging Business Unit von Panasonic. Dabei ging es primär um Fragen zur Entwicklung der neuen Panasonic LUMIX GH6...
Neuer Atomos CEO Estelle McGechie - Was war, was ist und was werden könnte...  Do, 9.Dezember 2021
Estelle McGechie hat eine bewegte Vergangenheit in der Branche (u.a. bei Apple) und ist seit drei Monaten der neue CEO von Atomos. Wir konnten uns mit ihr über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Atomos unterhalten...
Von Making-OFs zu arte-Produktionen: Im Gespräch mit Dokumentarfilm-DOP Chris Caliman  Do, 20.Februar 2020
Kameramann Chris Caliman hat mit Making-OFs für Fotografen angefangen und filmt mittlerweile beeindruckende Dokumentationen für arte. Außerdem ist er seit vielen Jahren aktiv im slashCAM-Forum unterwegs. Wir haben uns mit ihm über seinen Weg zum erfolgreichen Dokumentar-Kameramann unterhalten...
Interview mit Senior Colorist Felix Hüsken: Grading-Workflows, Farbkonzepte, LUTs, Traumberuf Colorist uvm.  Do, 26.Juli 2018
Felix Hüsken ist langjähriger Senior Colorist aus Köln. Seine Grading- und Postproduktions-Expertise hat er in vielen internationalen Kino- und TV-Produktionen, sowie jüngst bei dem in Cannes prämierten "In my Room" eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir haben mit Felix über seinen beruflichen Werdegang, professionelle Grading-Workflows, seine Herangehensweise an Farbkonzepte uvm. befragt.
Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel  Di, 11.April 2017
Akira Kurosawa über das Filmemachen, das Schreiben und die Motivation dahinter  Fr, 21.Oktober 2016
Carmina Burana trifft auf Motion Control -- über die Produktion von MeTube 2  Mi, 15.Juni 2016
Was hat Magix mit Vegas Pro vor? Gary Rebholz über die Zukunft  Do, 2.Juni 2016
slashCAM Messevideos IBC und Photokina 2014   Mo, 6.Oktober 2014
Schätze Südostasiens -- mit der Blackmagic Pocket ins ARTE-Programm  Di, 2.September 2014
Berlinale Nachlese -- Video-DSLR Produktionen (Highway, Sleepless Knights)  Di, 28.Februar 2012
weitere Artikel in der Kategorie Interviews


Artikel

Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?  Do, 13.Januar 2022
Mit der URSA Broadcast G2 verspricht Blackmagic in seiner Werbung gleich drei Kameras in einer zu erwerben. Und das Konzept erweist sich nicht als leeres Versprechen...
weitere Artikel in der Kategorie Artikel


Einführungen

Tipps zum Drehbuch schreiben   Mo, 8.August 2016
Gute Kamera-Einstellungen, feinster Schnitt oder die coolsten Schauspieler können einen Film nicht besser machen, als sein Drehbuch -- eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Film... Wir haben dazu ein paar Tricks kompakt zusammengefasst.
Camcorder, Video-DSLR, Actioncam oder Smartphone -- was ist besser für welchen Zweck?   Mo, 11.Juli 2016
Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht.
Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion  Mo, 27.September 2010
Seit einiger Zeit ist es wieder so weit: 3D ist in aller Munde, und ginge es nach den Herstellern auch bald in jedem Wohnzimmer. Dabei stehen die Chancen für einen Durchbruch in Sachen 3D-Kino diesmal tatsächlich besser als je zuvor, denn dank digitaler Technik ist sowohl die Aufnahme als auch die Distribution deutlich einfacher geworden. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, daß die stereoskopische Filmproduktion ein recht aufwändiges Unterfangen ist, bei der es vieles zu lernen und beachten gibt...
Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf  Mi, 19.August 2009
Seit der letzten Version unseres Camcorder-Kaufratgebers hat sich einiges getan -- neue Formate, neue Speichermedien: neue Fragen. Höchste Zeit für ein Update. Worauf ist zu achten, möchte man sich heute einen Camcorder zulegen? Auf welche Features kommt es an, wo sollten die Prioritäten liegen, und brauchen wirklich alle HD?
Tipps für einen besseren Urlaubsfilm  Sa, 8.August 2009
Sommer. Ferienzeit. Abertausende Camcorder, die die meiste Zeit des Jahres geduldig in Kisten und Schränken warten, freuen sich, bekommen sie doch endlich wieder etwas Auslauf und was vor die Linse. Damit sich aus den Erinnerungsaufnahmen auch tatsächlich ein sehenswerter, kleiner Film zusammenschneiden läßt, haben wir einige Tipps für Anfänger zusammengestellt.
35mm (Adapter) vs Standard HD Optik  Mi, 20.Mai 2009
Die Top-6 Anfänger-Fehler beim Videofilmen  Fr, 16.März 2007
Digitales Video für Einsteiger – Teil 3: Fertigstellung / Export  Mi, 9.August 2006
Digitales Video für Einsteiger – Teil 2: Digitaler Videoschnitt  Di, 27.Juni 2006
Digitales Video für Einsteiger – Teil 1: Ausrüstung und Aufnahme  Mo, 12.Juni 2006
Camcorder Workshop Teil 6: Audio  Do, 15.Dezember 2005
Camcorder Workshop Teil 5: Bildgestaltung  Mo, 1.August 2005
weitere Artikel in der Kategorie Einführungen


Scoop

Geschenk von Nvidia? 10 Bit für GeForce-Karten!   Do, 5.November 2015
Tatsächlich scheint Nvidia für einige Geforce GTX-Karten stillschweigend die 10 Bit-Wiedergabe freigeschaltet zu haben...
Skintone Shootout: Panasonic GH4, Blackmagic Design 4K, Sony PXW-Z100  Mo, 7.April 2014
Nach unseren Vergleichshots Außen zwischen der GH4, BMD 4K und Sony AX100 haben wir diesmal Potraitshots im Gepäck und eine weitere neue 4K Cam dazugenommen. Diesmal vergleichen wir die Panasonic GH4, die Blackmagic Design Production Camera 4K sowie neu hinzugekommen - der professionelle 4K Henkelmann von Sony: Die Sony PXW-Z100.
Video-Shootout: Panasonic GH4, Blackmagic Design 4K und Sony AX-100  Do, 3.April 2014
Die Pansonic GH4, die Blackmagic Design Production Camera 4K und die Sony AX100 haben ihren Weg in die slashCAM Redaktion gefunden und wir haben erste Aufnahmen mit ihnen gedreht. Soweit uns bekannt, dürfte dies der erste direkte Vergleich zwischen diesen hochinteressanten 4K Kameras sein, die mit ganz unterschiedlichen Konzepten in der 4K Prosumer Einstiegsklasse antreten …
Color (Grading) in Final Cut Pro X?  Di, 14.Juni 2011
Aktuell bin ich persönlich ja eher kein Verfechter von Final Cut Pro, jedoch lassen die aktuellen Hinweise zum neuen Final Cut Pro X bei mir die Hoffnung keinem, dass sich hier einmal wirklich ein Hersteller Gedanken gemacht hat, wie man eine Farbkorrektur brauchbar in ein Schnittprogramm integrieren kann.
Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Einstand.  Fr, 29.April 2011
Nachdem wir gerade wieder einen großen Schwung Camcorder im Testlabor hatten, (deren Tests noch nicht online sind, bitte Geduld) ist uns bei einigen Panasonic- und Sony-Modellen ein Phänomen aufgefallen, über das wir vorab schon einmal berichten wollen.
Das perfekte Lossless-Taschenmesser? Der neue UT-Codec  Fr, 6.November 2009
Das kleine Geheimnis der Sony XDCAM PMW-EX1 Optik  Fr, 21.Dezember 2007
Ambarella oder wo bleiben die günstigen HD-Kameras?  Mo, 2.Oktober 2006
Compositing mit Blender  Mi, 12.Juli 2006
HD(V)-Hardwaretrends in der Videobearbeitung  Sa, 15.Oktober 2005
Entdeckt!!! Eine professionelle 16:9 DV-Cam für 3500,- Euro!!!!  Di, 11.März 2003
weitere Artikel in der Kategorie Scoop


Berichterstattung

Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)   Mi, 27.Februar 2019
Netflix, der neue Big Player der Filmbranche, nutzte eine Einladung im Rahmen der Berlinale, um eine Botschaft an Nachwuchsfilmer zu senden: wir wollen produzieren, produzieren, produzieren -- und sind auch bereit, auf risikante Ideen zu setzen. Aber welche Art Projekte interessiert Netflix besonders?
Sound Design und Foley -- wie Töne das Filmbild bereichern (Berlinale Talents)  Di, 19.Februar 2019
Über den Ton als ein mächtiges Werkzeug beim filmischen Erzählen ging es bei der Veranstaltung "Steps, Shots and Silence: Sound and Foley in Docs", und zwar sehr konkret: nicht nur wurde live vorgeführt, wie Foley-Geräusche entstehen, sondern dabei auch gleich sehr überzeugend erklärt, weshalb eine Nachvertonung auf Geräuschebene überhaupt so sinnvoll ist -- bei Spielfilmen und auch bei Dokus.
KI und volumetrische Videos - der nächste Meilenstein für die Videoproduktion  Mo, 18.Juni 2018
Früher ließ ein Greenscreen-Studio das Herz jedes Werbefilm- oder Musikvideo-Produzenten höher schlagen. Heute geht es gerne noch ein paar Nummern größer, z.B. mit "Volumetrischen Videos". Denn die werden gerade als "The Next Big Thing" gehandelt...
Günstige GPUs für die Videobearbeitung am Horizont...  Mo, 19.Juni 2017
Die Schöpfung von Kryptowährungen scheint unfassbar profitabel. Weshalb AMD-Grafikkarten seht teuer und faktisch weltweit ausverkauft sind. Doch in Zukunft dürften gerade Videobearbeiter aus der aktuellen Situation besonderen Nutzen ziehen können.
Emotion sticht Continuity -- interessanter Vortrag über Filmschnitt bei Berlinale Talents  Di, 14.März 2017
Unter dem Titel "Kill your Darlings" ging es bei Berlinale Talents wieder intensiv um den Filmschnitt -- eine eigentlich eher musikalische als visuelle Angelegenheit laut Susan Korda, geht es doch vor allem darum, Emotionen zu vermitteln. Nun ist der Clip dazu online.
3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)  Mo, 27.Februar 2017
Panasonic GH5 Gerüchte Nachlese // Photokina 2016  Do, 6.Oktober 2016
IBC+Photokina 2016: Viel „Glas“, 360° und Drohnen - wenig Kamera // IBC 2016  Sa, 1.Oktober 2016
Mit ARRI bei Wim Wenders – Berlinale 2016  Do, 25.Februar 2016
IBC2015: Was gab´s noch Spannendes? + Newsstrecke // IBC 2015  Mo, 28.September 2015
CES 2014 -- interessante Neuvorstellungen im Überblick  Fr, 17.Januar 2014
IFA 2013: 4K, Oculus Rift, Kamera-Drohnen und Brennstoffzelle  Do, 12.September 2013
weitere Artikel in der Kategorie Berichterstattung


Aktionen

slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!  Mi, 13.September 2023
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >>
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!  Mi, 21.Dezember 2022
Mit der 8,3K RAW-fähigen Z 9 hat Nikon ein High-End Filmwerkzeug geschaffen, das nach wie vor seines Gleichen sucht. Zusammen mit dem speziell für Video entwickelten Nikon MC-N10 Fernsteuerungshandgriff wird die Z 9 zur kompakten Cine-Kamera – und ihr könnt als einer von drei Lesertestern dieses Nikon Flaggschiff exklusiv hier auf slashCAM gewinnen!
Werde slashCAM Lesertester und gewinne ein Nikon Z6 II Essential Film Kit + Objektiv  Di, 1.Juni 2021
Nikon und slashCAM präsentieren: Den slashCAM Lesertest. Teste die neue spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 6II im Essential Film Kit + NIKKOR Z 27-70 mm 1:4 S und gewinne das komplette Kit! Wir verleihen drei Kamera-Kits für 3 Wochen im Tausch gegen Lesertests. Einer der drei Lesertester gewinnt im Anschluss das Kit (im Wert von 4.298 Euro). Wie ihr euch bewerben könnt, erfahrt ihr hier...
Adobe Engineering Hours: Was wünschst Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen  Do, 18.Februar 2021
Die Arbeit mit Adobe Premiere Pro, After Effects oder Animate bietet viele Möglichkeiten und Vorteile, läuft jedoch nicht immer reibungslos ab. Um die Creative Cloud noch besser zu machen, möchte Adobe daher mit Medienschaffenden und Premiere Pro Usern ins Gespräch zu kommen – und zwar auf Augenhöhe. Adobe Software Engineers stellen sich Euren ganz konkreten Problemen, Fragen, Wünschen, Anregungen. Redet Klartext mit Adobe!
Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM: Profi-Praxis + Sony A7SIII zu gewinnen  Do, 3.Dezember 2020
Wir freuen uns, am 10. Dezember 2020 die Sony Creative Pro Night ab 19:00 auf slashCAM zu Gast zu haben. Bei dem live gestreamten Event steht die Erfahrung von professionellen Filmern aus der Praxis mit Kameras der Sony Cinema Line -- FX6 und FX9 sowie Alpha 7S III -- im Mittelpunkt. Außerdem gibt es eine Sony A7SIII inkl. Objektiv zu gewinnen.
Sennheiser MKE 600, XSW-D ENG Set u.a. auf slashCAM gewinnen - anonyme Umfrage mit Verlosung  Di, 17.März 2020
slashCAM Verlosungsmarathon -- Post and Win  Mi, 30.November 2011
Vorhang auf: Leserabstimmung zum Shot-transit Wettbewerb  Di, 22.Februar 2011
Shot Transit Filmwettbewerb – gewinne eine AG-AF101  Fr, 14.Januar 2011
Software Verlosung Vegas Pro 10 und mehr  Mo, 6.Dezember 2010
XHTuner - Slashcam Freeware-Tool zum Feintuning der Canon XH A1 und XH G1  Sa, 30.Dezember 2006
TV-Tips 18. bis 24. Dezember  Mo, 18.Dezember 2006
weitere Artikel in der Kategorie Aktionen


Glosse

NAB 2019: Tschüß VR & Drohnen - Hallo Super 35 und 8K! // NAB 2019  Fr, 19.April 2019
Wir sind zwar immer noch fleissig am NAB News aufbereiten aber trotzdem oder gerade deshalb der perfekte Zeitpunkt, um ein Fazit unter die NAB 2019 zu ziehen. Welche Trends lassen sich im Bewegtbildbereich ausmachen - und nicht weniger spannend – welche Hypes sind wieder in der Versenkung verschwunden?
Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür  Di, 19.Juni 2018
Wer aktuell den Youtube-Kanal der Blender-Foundation aufruft bekommt eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen: "This Video contains content from BlenderFoundation. It is not available in your country."
Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!  Mo, 3.Juli 2017
Canon hat jetzt Canon RAW Light, Sony hat XOCN LT und ST, Blackmagic Design hat Lossless, 3:1 und 4:1 Raw Kompression, weitere Hersteller dürften in Kürze folgen. Wann kommt sie also die Nikon DSLR, die 24 fps in Compressed RAW aufzeichnet und was macht dann RED?
BMCC 4K für 4000,-: Wann kommt die Null Euro 4K Cinema-Cam?  Mo, 8.April 2013
Black Magic Design ist vor einem Jahr auf der NAB angetreten den Kameramarkt mit der Black Magic Cinema Camera zur revolutionieren - mit der Vorstellung jetzt einer 4K Cam für 4.000,- Euro inkl. Global Shutter sowie 16mm Pocketcam für den Filmhappen zwischendurch wohnen wir in genau diesem Augenblick einem seltenen Schauspiel bei: Der Implosion eines Marktes.
Adobe Creative Suite – Reaktivierung für Anfänger...  Di, 13.September 2011
Nachdem wir mal wieder ein neues System in der Redaktion aufgesetzt hatten, wollten wir auf diesem auch eine Adobe Lizenz der Creative Suite aufspielen...
Sexy modulare (DSLR-Video) Welt !?  Mo, 3.November 2008
weitere Artikel in der Kategorie Glosse


Werbung

Adobe Premiere Pro - Filler Word Detection und Enhance Speech erklärt  Di, 26.September 2023
Text-Based Editing wird mit neuen Tools ausgebaut - mit einem einfachen Klick lassen sich nun Füllwörter (etwa die berüchtigten "Ähs") im Text automatisch finden und löschen, während die neue KI-Funktion "Enhance Speech" Störgeräusche entfernt und die Verständlichkeit von Sprachaufnahmen verbessert.
State-of-the-art Wireless Audio mit dem neuen RØDE Wireless PRO  Fr, 8.September 2023
Mit dem neuen Wireless PRO richtet sich RØDE vor allem an Profis - mit SMPTE-Timecode, 32 Bit Float Audio, GainAssist-Technologie, 260 Metern Reichweite und umfangreichem Premium-Zubehör kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Textbasiertes Editing und die Zukunft der KI in Adobe Premiere Pro  Mi, 7.Juni 2023
In typischen Interviewsituationen liegt der Fokus des Schnitts auf dem gesprochenen Inhalt und lässt sich daher mit klassischen Schnitt-Tools eher umständlich realisieren. Mit der neuen textbasierten Editing-Funktion (Text-Based Editing) präsentiert Adobe einen revolutionären Ansatz zur Videobearbeitung in Premiere Pro - und weitere KI-Funktionen werden folgen.
Content Creation einfach gemacht - mit RØDE  Do, 25.Mai 2023
In der heutigen Zeit spielt Social Media bei der Kommunikation eine wichtige Rolle. Was zu Content gehört, der die Community begeistert? Neben einer interessanten Story und gutem Bild ist ein weiterer Faktor entscheidend: die Audioqualität. Als passender Begleiter im kreativen Setup bietet sich RØDEs neueste Kompakt-Funkstrecke Wireless ME an.
10+1 Gründe für das herausragende Preis-Leistungsverhältnis der Panasonic S5II als Cine-DSLM  Mi, 22.März 2023
Die Panasonic S5II schickt sich an, eine neue Preis-Leistungs-Referenz für Videofilmer zu werden. Doch was genau braucht es, um im hart umkämpften Vollformat-DSLM Markt herauszustechen? Folgende 10 Punkte (+1) erklären, weshalb die Panasonic S5II weit oberhalb ihrer Preisklasse agiert.
Canon Cinema EOS Kameras und XF-AVC Codec: Die Wahl von Oscar-Gewinnern  Do, 15.Dezember 2022
NVIDIA RTX STUDIO - alles Inklusive für Kreative  Mo, 17.Oktober 2022
Mit Adobes Camera to Cloud drahtlos in Premiere Pro auf der IBC 2022  Mi, 28.September 2022
slashCAM featuring Sony C3 Portal bei der IBC News-Coverage 2022  Mo, 19.September 2022
Frame.io in Premiere Pro - Die Basics Schritt für Schritt  Mo, 9.Mai 2022
Adobe Premiere Pro 2022 mit mehr Übersicht: die neuen Import- und Export-Workflows  Di, 26.April 2022
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar  Do, 17.Februar 2022
weitere Artikel in der Kategorie Werbung




update am 1.Oktober 2023 - 17:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*