Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // An Canon XL1s Experten



Frage von Urs:


folgendes problem:

habe letzlich in einem mit hauptsachlich neonröhren beleuchtetem Raum bei Tageslicht gefilmt (also auch Sonnenlicht durch Fenster und Türen). Hatte meine Iris auf 2.4 und die Belichtungszeit auf 1/50. Graufilter ausgeschaltet, aber auf -6dB gedreht. Dann brauchte ich für eine ecke des raums ne dunklerer einstellung und bin auf 1/60, 1/90 aufwärts gegangen, bis ich zufrieden war. Dann fiel mir aufeinmal auf, dass sich die farben im Bild von sekunde zu sekunde immer veränderten. Und zwar immer mit leichten rotstich, wieder zum normalen bild, hin und her. Ich habe ein paar veränderungen vorgenommen und so höher ich die Belichtungzeit einstellte, 1/120... desto stärker wurde der farbwechsel (stärker = intensiver). Auf 1/50 und 2.4 war dieser farbwechsel allerdings wieder weg. Konnte also nach ein bisschen rum probieren den dreh zu ende führen. Unter anderen bedingungen ist dieser farbwechseln nicht da. Aber für die Zukunft mss ich wissen, ob das ein zufall war, ein gängiger fehler, oder ob ein chip oder das objektiv nen knacks hat.

Ich werde noch fotos schicken,bitte um hilfe

Grüße Urs



Space


Antwort von Markus:

Hallo Urs,

keine Panik! Ich nehme an, der Fehler ist bei den (flimmernden) Leuchtstoffröhren zu suchen. Damit haben viele Camcorder Probleme.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Bastian:

ähähäh.... moment mal!
Wo hast du denn die Belichtung verlängert? Wenn du von 1/50 auf 1/90 gehst, dann verkürzt sich die Belichtungszeit. Kein Wunder, wenn du dann einen "Stoboskopeffekt" hast, zumal du auch noch eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht hast. Je nach Farbtemperatur kommt dann sowas bei raus.

Bastian :
: folgendes problem: habe letzlich in einem mit hauptsachlich neonröhren beleuchtetem
: Raum bei Tageslicht gefilmt (also auch Sonnenlicht durch Fenster und Türen). Hatte
: meine Iris auf 2.4 und die Belichtungszeit auf 1/50. Graufilter ausgeschaltet, aber
: auf -6dB gedreht. Dann brauchte ich für eine ecke des raums ne dunklerer einstellung
: und bin auf 1/60, 1/90 aufwärts gegangen, bis ich zufrieden war. Dann fiel mir
: aufeinmal auf, dass sich die farben im Bild von sekunde zu sekunde immer
: veränderten. Und zwar immer mit leichten rotstich, wieder zum normalen bild, hin und
: her. Ich habe ein paar veränderungen vorgenommen und so höher ich die Belichtungzeit
: einstellte, 1/120... desto stärker wurde der farbwechsel (stärker = intensiver). Auf
: 1/50 und 2.4 war dieser farbwechsel allerdings wieder weg. Konnte also nach ein
: bisschen rum probieren den dreh zu ende führen. Unter anderen bedingungen ist dieser
: farbwechseln nicht da. Aber für die Zukunft mss ich wissen, ob das ein zufall war,
: ein gängiger fehler, oder ob ein chip oder das objektiv nen knacks hat.
:
: Ich werde noch fotos schicken,bitte um hilfe
:
: Grüße Urs



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon XF400 hängt sich auf
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
CANON C70
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Canon ML-105, ISO 4.500.000
erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
Canon - könnte aber




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash