Frage von Jürgen Sommer:Hallo,
ich bin absolut Videonewbie muss aber übernächste Woche ein paar Motionsquenzen (Produktionen und Umwelt) auf DV-Material festhalten. Sollte ich dafür lieber eine Canon XL1S oder eine Sony VX2100 erwerben?! Ich hab mir vorgestellt, dass ich für das Projekt die entsprechende Cam kaufe und anschliessende wieder verkaufe, da es sich wirklich um eine einmalige Geschichte handelt - bin für jeden Tipp dankbar!
Jürgen Sommer
Antwort von Peter S.:
: Hallo,
: ich bin absolut Videonewbie muss aber übernächste Woche ein paar Motionsquenzen
: (Produktionen und Umwelt) auf DV-Material festhalten. Sollte ich dafür lieber eine
: Canon XL1S oder eine Sony VX2100 erwerben?! Ich hab mir vorgestellt, dass ich für
: das Projekt die entsprechende Cam kaufe und anschliessende wieder verkaufe, da es
: sich wirklich um eine einmalige Geschichte handelt - bin für jeden Tipp dankbar!
:
: Jürgen Sommer
Warum nicht mieten? Oder gratis ausleihen (Bei den "offenen Kanälen" ist das möglich).
MFG Peter
Antwort von Markus:
Hallo Jürgen,
ich kann die Aussage von Rainer nur bestätigen. Das Videofilmen sieht einfacher aus als es ist, was durch die aktuelle Werbung auch noch unterstützt wird. Tatsächlich gibt es zuvor jedoch ein Vokabular und eine Grammatik zu lernen, die sogenannte Filmsprache. Nur wer sie beherrscht, kann einen "richtigen Film" drehen.
Dazu kommt, dass eine Kamera allein nicht ausreicht. Du benötigst auch gute Mikrofone für einen ordentlichen Ton, evtl. Scheinwerfer oder zumindest ein Reporterlicht sowie ein gutes Videostativ. Wundere Dich nicht, wenn dieses Zubehör noch einmal soviel kostet wie die Kamera.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Dlugosch:
:Hi Jürgen,
ohne auch nur ansatzweise näheres über Dein Vorhaben und die Anforderungen zu wissen, kann dir keiner einen Rat geben, welche der beiden von dir genannten Cams die geeignetere ist.
Eine Cam in dieser Preiskategorie für nur ein Paar Sequenzen zu erwerben ist rausgeschmissenes Geld, auch wenn du die Cam anschliessend wieder verkaufst.
Wenn du darüberhinaus in der Videofilmerei absolut unbedarft bist, -wie du schreibst- wäre es dann vielleicht nicht sinnvoller, nach einem Hobbyisten im örtlichen Filmclub oder im Forum zu suchen, der über entsprechendes Equipment verfügt und mit dir Deine Ideen umsetzt ?
Könnte mir vorstellen, dass dann mehr herauskommt und es dürfte da einige Videofilmer mit Erfahrung geben, die sich über eine konkrete Filmaufgabe freuen und dafür allenfalls ein kleines Taschengeld verlangen.
Gruss
Rainer D
Antwort von Jürgen Sommer:
: Warum nicht mieten? Oder gratis ausleihen (Bei den "offenen Kanälen" ist das
: möglich).
: MFG Peter
Hm, ob die offenen Kanäle für ein kommerzielles Projekt was kostenlos ausleihen? Und ob ich dort eine VX2100 (mein Favorit derzeit) bekomm" ?