Frage von Karl-Heinz Laubenheimer:Hallo,
weiss jemand, wie ich eine Videokassette von einem Videorekorder auf
einen Mini-DV Camcorder überspielen kann?
Antwort von Alan Tiedemann:
Karl-Heinz Laubenheimer schrieb:
> weiss jemand, wie ich eine Videokassette von einem Videorekorder auf
> einen Mini-DV Camcorder überspielen kann?
Ja. Ich.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Alan Tiedemann schrieb:
>Karl-Heinz Laubenheimer schrieb:
>> weiss jemand, wie ich eine Videokassette von einem Videorekorder auf
>> einen Mini-DV Camcorder überspielen kann?
>
>Ja. Ich.
Ja, ich auch.
.
.
.
.
.
.
Man nehme einen MiniDV-Camcorder, der das beherrscht. Die billigen
können das aus Zollgründen nicht, da sie dann als VCR gelten und höher
verzollt werden müssen.
Marc
Antwort von Bernd Meyer:
Wenn der Camcorder *Analog-In* hat, mit einem Videokabel.
Meist wird das Kabel mit dem Camcorder geliefert.
Gruß, Bernd
Antwort von Günter Hackel:
X-No-Archive: yes
> Hallo,
> weiss jemand, wie ich eine Videokassette von einem Videorekorder auf
> einen Mini-DV Camcorder überspielen kann?
Mit einem Kabel vom Video-Ton Ausgang des Recorders zum analogen Eingang
des Camcorders. Ob der Camcorder einen analogen Eingang hat, kann ich in
meiner Kristallkugel v1.1 nichr erkennen.
gh
Antwort von Roland Schweiger:
> Ob der Camcorder einen analogen Eingang hat, kann ich in meiner
> Kristallkugel v1.1 nichr erkennen.
> gh
Wie ist denn eigentlich die Auflösung in crystal ball 1.1 ?
:)
Muss es unbedingt VHS ---> miniDV sein?
Das geht mit Analog-Kabel wenn die Camera das hat, aber ob Dich die Qualität
überzeugt?
Auch wenn es mehr Arbeit macht, ist man grundsätzlich besser (;wenn man VHS
conservieren will),
mit einem guten TV Tuner zu capturen und dann in ein gutes mpeg2
umzurechnen.
Übrigens hat meine Sony TRV17e afaik kein analog-in, (;composite, f-bas),
sondern lediglich analog-out für den Fernsehapparat.
lg
Roland Schweiger
Antwort von Jürgen He:
Roland Schweiger schrieb:
[...]
> Auch wenn es mehr Arbeit macht, ist man grundsätzlich besser (;wenn
> man VHS conservieren will),
> mit einem guten TV Tuner zu capturen und dann in ein gutes mpeg2
> umzurechnen.
>
Falls der OP überhaupt ein mpeg2 Video erzeugen will, wäre ein
DV-Camcorder mit analogen Eingängen, nach vielen Erfahrungsberichten
hier im Forum, hervorragend dafür geeignet. Eine Überspielung mittels
"Tuner", falls Du damit wirklich eine HF-Übertragung meinst, ist
qualitativ so ziemlich das Gegenteil davon.
Gruß, Jürgen
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Roland Schweiger schrieb:
>Muss es unbedingt VHS ---> miniDV sein?
>Das geht mit Analog-Kabel wenn die Camera das hat, aber ob Dich die Qualität
>überzeugt?
>Auch wenn es mehr Arbeit macht, ist man grundsätzlich besser (;wenn man VHS
>conservieren will),
>mit einem guten TV Tuner zu capturen und dann in ein gutes mpeg2
>umzurechnen.
Das möchte ich aber stark bezweifeln. Mein Sony DCR-PC110E macht das
sehr gut. Man muss es ja nicht auf die MiniDV-Kassette aufnehmen,
sondern die Kamera reicht das per Firewire direkt an den Rechner
weiter. Dort genügt ein PII-400 MHz-Rechner (;inzwischen habe ich 2,6
GHz :-)
Ich führe Filme lieber mit der Kamera und einem Beamer vor als vom
Rechner mit Beamer. Man muss keinen Rechner mitnehmen und Bild und Ton
sind sehr gut. Allerdings fehlt der wahlfreie Zugriff beim Band.
Marc
Antwort von Alan Tiedemann:
Roland Schweiger schrieb:
> Auch wenn es mehr Arbeit macht, ist man grundsätzlich besser (;wenn man VHS
> conservieren will),
> mit einem guten TV Tuner zu capturen und dann in ein gutes mpeg2
> umzurechnen.
Unsinn. Es gibt keine (;!) bessere halbwegs bezahlbare
Digitalisierungs-Hardware als eine DV/D8-Kamera.
Ein TV-Tuner arbeitet sogar nur auf HF-Basis, das ist das qualitativ
schlechteste Material das man kriegen kann, und wenn man Pech hat ist
danach nicht nur das Bild matschig, sogar der Ton Mono.
> Übrigens hat meine Sony TRV17e afaik kein analog-in, (;composite, f-bas),
> sondern lediglich analog-out für den Fernsehapparat.
Dann hast Du halt eine der Kameras, die entsprechend beschnitten sind.
Meine TRV 120E kann das, nach ein paar Tricksereien mit einem
entsprechenden Tool ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Günter Hackel:
X-No-Archive: yes
>> Ob der Camcorder einen analogen Eingang hat, kann ich in meiner
>> Kristallkugel v1.1 nichr erkennen.
>> gh
>
> Wie ist denn eigentlich die Auflösung in crystal ball 1.1 ?
>
> :)
>
> Muss es unbedingt VHS ---> miniDV sein?
> Das geht mit Analog-Kabel wenn die Camera das hat, aber ob Dich die Qualität
> überzeugt?
> Auch wenn es mehr Arbeit macht, ist man grundsätzlich besser (;wenn man VHS
> conservieren will),
> mit einem guten TV Tuner zu capturen und dann in ein gutes mpeg2
> umzurechnen.
Nöö,
beste Ergebnisse erhält man wenn man über einen wirklich guten
Recorder abspielt der möglichst DNR und TBC hat und von dort aus analog
in einen DigitalenCamcorder rein. Dort wird das Signal digitalisiert,
besser als es teure Steckkarten oder Zusatzgeräte machen. Dann per
Firewire raus aus dem DV-Camcorder und als AVI auf dem Rechner
aufzeichnen. Besser gehts dann wirklich nicht und es gibt, wenn die
Quelle(;das Band) nicht ganz böse Störungen sendet, auch keine Dropped
Frames und keinen Bild-Tonversatz.
>
> Übrigens hat meine Sony TRV17e afaik kein analog-in, (;composite, f-bas),
> sondern lediglich analog-out für den Fernsehapparat.
Das kann sein, ich kenne sie nicht. Meine Sony PC110 hat neben einem
analogen Eingang über einen 4-pol 3,5mm Stecker (;Video und Ton) auch
noch einen S-Video Eingang. Als Ausgang dann Firewire. Wenn ich die
Cassette rausnehme, arbeitet der Camcorder ausschließlich als Wandler.
gh