Frei nach dem dem Motto "exklusive Kameras verlangen exklusives Ambiente" hatte Canon-Europe die internationale Fachpresse zur Präsenation des HDV-fähigen XL2-Nachfolgers XL H1 nach London geladen. Ort der Präsentation war „The Hospital“ eines jener schicken HD Produktionsstudios, die nur einen Steinwurf vom Covent Garden entfernt liegen. Das Studio war mit Bedacht gewählt, konnte in diesem Setting vor allem der unkomprimierte SDI-Output der HD-CAM unter Studio-Bedingungen demonstriert werden – doch der Reihe nach ...

Die SlashCAM Redaktion hatte ja bereits im Vorfeld eine ganze Reihe von Leserfragen mit auf den Weg nach London bekommen, die wir natürlich an Ort und Stelle gestellt, bzw. am Gerät selbst überprüft haben und die im Folgenden als eine Art Leitfaden für diesen Handlingtest dienen sollen. In einem zweiten Teil werden die persönlichen Eindrücke vom Vor-Ort-Handling präsentiert: was uns aufgefallen ist, was wir auf Anhieb gelungen fanden und was nicht.

Es ist jedoch wichtig, festzustellen, dass es sich bei den zur Verfügung stehenden Kameras um Vorserienmodelle handelte und recht wenig Zeit zur Verfügung stand, um sie tatsächlich auf Herz und Nieren zu prüfen. Für einen ersten Eindruck mag dies jedoch reichen. Einen ausführlichen State-of-the-Art-Technik-Test werden wir selbstverständlich nachliefern, sobald Produktionsmodelle verfügbar sind. Hier nun die Themen beider Teile im Überblick: