' Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
Logo Logo
/// News

Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float

[19:00 Mi,19.Januar 2022 [e]  von ]    

Der japanische Audiospezialist Zoom hat - vorerst nur in Japan - seinen neuen professionellen Mini-Fieldrecorder F3 vorgestellt. Der F3 misst nur 7,5 x 7,3 x 4,7 cm und besitzt zwei symmetrische XLR-Eingänge und ist so quasi der größere Bruder - sowohl von der Größe her als auch Ausstattung - des vor rund 2 Jahren vorgestellten und nur mit Miniklinke ausgestatteten kleineren Zoom F2 Field Recoders. Wie dieser zeichnet der F3 Aufnahmen per 32-Bit-Float mit großem Dynamikumfang im WAV-Format auf.

F3_Hand
Zoom F3 Field Recorder




Der F3 Field Recorder ist ausgestattet mit zwei AD-Wandlern (Dual-AD-Converter) für Low Gain und High Gain und erreicht laut Zoom auch bei besonders oder lauten Umgebungen ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis ohne selbst bei hohen Lautstärken zu knacken. Da das Eingangssignal im 32-Bit-Float-WAV-Format aufgezeichnet wird, bleiben Aufnahmen auch bei plötzlichen Änderungen der Lautstärke brauchbar - ein Einpegeln bzw. eine Pegel-Anpassung während der Aufnahme erübrigt sich so. Die Aussteuerung kann nachträglich in einer Audio-Software vorgenommen werden. Aufgezeichnet wird auf bis zu 1 TB großen microSDHC / microSDXC Speicherkarten.

Der etwa handflächengroße und 242 Gramm schwere F3 besitzt ein kompaktes und robustes Gehäuse und kann zur Aufnahme auch mit einem Klettverschluss direkt an einer Tonangel befestigt werden. Seine Schnittstellen umfassen neben den XLR-Eingängen einen Kopfhörer-und Line-Ausgang mit dedizierter Lautstärkeregelung sowie USB-C. Der Strom kommt entweder über zwei AA Batterien (diese sollen für 8 Stunden Betrieb ausreichen), einen optionalen AC Adapter oder per USB-C (z.B. von einer Powerbank).

F3_Slant
Zoom F3 Field Recorder


Zur Steuerung verfügt der F3 über mehrere Bedienknöpfe - die Statusanzeige erfolgt über ein hintergrundbeleuchtetes LCD mit 96 x 64 Pixeln Auflösung (der F2 kam dagegen ohne Display). Mit Hilfe des optionalen Bluetooth-Adapters "BTA-1" kann der F3 auch per App ferngesteuert werden - die zugehörige iOS/Android App F3 Control wird allerdings erst im März veröffentlicht.

F3_mic_boom
Zoom F3 Field Recorder an Tonangel



Hauptmerkmale des ZOOM F3 Field Recorders


- 32-Bit-Float-Recording-kompatibler -Field-Recorder mit 2 Eingängen / 2 Spuren
- Keine Gain-Anpassung erforderlich, Aufnahmen ohne Tonknacken möglich
- Zwei unabhängige symmetrische XLR-Eingänge (mit Verriegelungsmechanismus)
- Bis zu 192 kHz Sampling / 32-Bit Fixed Float, aufgezeichnet im Mono- oder Stereo-WAV-Format
- Hochwertiger Mikrofonvorverstärker, der ein extrem niedriges Grundrauschen von EIN -127 dBu oder weniger erreicht
- REC-Hold-Funktion zur Vermeidung von Fehlbedienungen während der Aufnahme
- Überwachung des Eingangssignals mit Wellenformanzeige in Echtzeit
- Kompaktes und robustes Gehäuse, das mit Klettverschluss am Galgenmikrofon befestigt werden kann
- Kopfhörer-und LINE-Ausgang mit dedizierter Lautstärkeregelung für 3,5-mm-Stecker
- Direktaufnahme auf microSDHC / microSDXC (unterstützt bis zu 1 TB)
- Hochpräziser Zeitcode, der eine genaue Synchronisation mit Video realisiert (Bluetooth-Adapter „BTA-1“ und Timecode-Systeme „UltraSync Blue“ werden separat benötigt)
- Fernsteuerung über die Android/iOS-App „F3 Control“ über Bluetooth-Verbindung (Android / iOS-Anwendung „F3 Control“ wird im März 2022 veröffentlicht. Bluetooth-Adapter „BTA-1“ wird separat benötigt.)
- 2 Eingänge / 2 Ausgänge, bis zu 96 kHz / 32 Bit Float-kompatibel
- USB-Audio-Interface-Funktion (aber erst durch ein Firmware-Update, das im März 2022 veröffentlicht werden soll)
- Betrieb für mindestens 8 Stunden mit 2 AA-Alkalibatterien
- Stromversorgung über 2 AA-Batterien, Netzteil (separat erhältlich AD-17) oder mobilen USB-Akku

Noch hat Zoom den F3 nur in Japan vorgestellt, wann er hier angekündigt und auf den Markt kommt und zu welchem Preis ist noch nicht bekannt - zum Vergleich: der deutlich schlechter ausgestattete Zoom F2 kostet aktuell um die 150 Euro.

Link mehr Informationen bei zoomcorp.com

  
[30 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Blackbox    18:57 am 11.4.2022
Unvollständige Specs und Werte ohne notwendige Angaben zur Messmethode sind eine verbreitete Pest, mit der wir aber wohl zunehmend leben müssen. Positiv immerhin: Rauschmonster...weiterlesen
pillepalle    10:09 am 11.4.2022
@ dosaris Weil der praktisch keine Rolle spielt. Du kannst die 32bit float Aufnahme auch viel zu leise Aufnehmen und am Signal-Rauschabstand ändert sich wenig. Selbst bei...weiterlesen
dosaris    09:48 am 11.4.2022
mich irritiert schon, dass Zoom an keiner Stelle einen real nutzbaren SNR garantiert https://zoomcorp.com/de/de/field-record ... orders/f3/ Dieser lässt sich ja nicht...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildCanon EOS C70 filmt bald auch in Cinema RAW Light bildSachtler stellt aktiv10T, aktiv12T und aktiv14T Fluidköpfe für schwere Kamera-Setups vor


verwandte Newsmeldungen:
Sound:

RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB 25.Mai 2023
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock 17.Mai 2023
Deity PR-2 Pocket Audio Recorder: 32-Bit FloatAufnahme und Vorverstärker 12.Mai 2023
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Abo Version 9.Mai 2023
RØDE Capture: Audio-lastige Kamera-App für iOS 6.April 2023
RØDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger 31.März 2023
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig 26.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sound

VCRs:

Deity PR-2 Pocket Audio Recorder: 32-Bit FloatAufnahme und Vorverstärker 12.Mai 2023
Accsoon SeeMo Pro SDI - macht iPhone/iPad zu 1080p60 SDI-Streaming Monitor-Recorder 16.April 2023
Zoom MicTrak M2, M3 und M4 - neue 32-Bit FP Recorder Serie 19.Dezember 2022
Atomos SUMO 19 SE: 2K-HDR-Vorschaumonitor, 4K Recorder und Live-Switcher überarbeitet 17.Juli 2022
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt 13.Juli 2022
Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück 2.Januar 2022
Zoom R20: neuer Multi-Track Recorder mit 16 Spuren und Touchscreen 8.Dezember 2021
alle Newsmeldungen zum Thema VCRs

Grundlagen:

ARRI Alexa 35 Update SUP 1.1 bringt zahlreiche Workflow-Verbesserungen und ARRIRAW 3.8K 16:9 11.Mai 2023
Nie wieder unscharfe Videos? Super Resolution im Browser per kostenloser KI 6.März 2023
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer 26.Januar 2023
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung 8.Januar 2023
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography? 10.Oktober 2022
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung angekündigt 8.März 2022
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung 28.Dezember 2021
alle Newsmeldungen zum Thema Grundlagen


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 9.Juni 2023 - 17:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*