Sachtler erweitert seine „aktiv“ Stativkopfserie um die drei Modelle aktiv10T, aktiv12T und aktiv14T. Sie sind kompatibel mit allen 100mm Halbschalen-Stative von Sachter (außer dem HotPod) und auf höhere Lasten ausgelegt als die bisher verfügbaren aktiv-Fluidköpfe. Mit dem aktiv10T lässen sich Setups bis zu 12Kg stemmen, mit dem aktiv12T 14Kg und das aktiv14T trägt bis zu 16Kg.

Das besondere Merkmal der aktiv-Köpfe ist der SpeedLevel Hebel auf der Vorderseite des Stativkopfs zum Leveln, Arretieren sowie zum schnellen Abnehmen des Stativkopfes. Er ersetzt den klassischen Arretierungsgriff mit Gewinde, weshalb das Stativ auch sehr niedrig am Boden aufgestellt werden kann. Die Counterbalance läßt sich in 15 Stufen einstellen, die Dämpfung in 7. Das Gewicht der neuen Köpfe liegt zwischen 3 und 3,4Kg.

// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Die beiden aktiv12T bzw. aktiv14T ersetzen jeweils die älteren Sachtler DV12 bzw. Video15 Köpfe. Die Preise der 100mm Fluidköpfe beginnen bei 2.150 Pfund - ein Europreis ist uns noch nicht bekannt, auch ein Liefertermin steht noch aus.


















