Kamera-Tracking-System ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken

// 18:02 Di, 28. Mai 2024von

Für sein Kamera-Tracking-System CinCraft Scenario stellt Zeiss ein Software-Update mit weiteren vorkalibrierten Objektiv-Templates zur Verfügung. Das System war laut Hersteller bislang nur für Produktionen nutzbar, die mit Zeiss- und Arri/Zeiss-Objektiven arbeiten - mit dem Software Release 2.0 wird nun auch ein Tracking bei Verwendung ausgewählter Cine- und Broadcast-Objektiven anderer Objektivmarken ermöglicht.

ZEISS CinCraft Scenario
ZEISS CinCraft Scenario


Templates werden nun für über 90 Objektive aus mehr als 10 Objektivserien angeboten, etwa auch für Broadcast-Zooms von Canon oder Fujifilm (siehe Tabelle). Dank der vorkalibrierten Objektiveigenschaften lässt sich die Aufnahme von Objektivverzeichnung überspringen. Mit dem neuen Lens Template Finetuner müssen dann nur noch die generischen Objektiv-Templates mit den spezifischen realen Eigenschaften der im jeweiligen Projekt verwendeten Objektive angepasst werden.


ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken

Ein Software-Assistent führt Schritt für Schritt durch den Finetuning-Prozess. Dadurch soll die Komplexität, die häufig mit der Kalibrierung von Objektiven verbunden ist, entfallen und das System ist schneller einsatzbereit. Angepasste Templates können anschließend gespeichert werden. Darüber hinaus ermöglicht es CinCraft Scenario 2.0 Objektivkalibrierungen zu laden und abzustimmen, die zuvor mit Ncam Reality erstellt wurden.


CinCraft Scenario wurde im letzten Jahr eingeführt und nutzt eine hybride Tracking-Technologie, welche neben den branchenüblichen, speziell platzierten reflektierenden Markern auch Merkmale der Umgebung, wie zum Beispiel Objektkanten, erfasst. Digitale Marker auf LED-Wänden, die für die Hauptkamera unsichtbar sind, werden ebenfalls erkannt.



Mit CinCraft Export 1.0 veröffentlicht Zeiss zudem eine eigenständige Software für Windows-PCs, mit dem die aufgezeichneten Tracking-Daten in das branchenübliche Dateiformat FBX sowie Objektivverzeichnung in Form von OpenEXR STMaps exportiert werden kann. Dies vereinfacht es, die Live-Tracking-Daten für Postproduktionsanwendungen wie Post-Vis wiederzuverwenden.



Das ZEISS CinCraft Scenario Release 2.0 mit Templates für ausgewählte Cine-Objektive von ARRI, Cooke, Angenieux, Leitz und Fujinon und Broadcast-Objektive von Canon und Fujinon sowie dem Lens Template Finetuner ist ab sofort als Update direkt in CinCraft Scenario verfügbar. Alle verfügbaren Objektiv-Templates sollen nach dem Update kostenlos in der Software zur Auswahl stehen; die Anzahl der unterstützten Objektive soll in den kommenden Monaten zusätzlich schrittweise erweitert werden.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash