Logo Logo
/// News

Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren

[14:15 So,12.März 2023 [e]  von ]    

Nichts weniger als die Demokratisierung von CGI ist das große Ziel des Startups Wonder Dynamic - den Anfang macht der Einsatz von virtuellen, computergenerierten Figuren in der Filmproduktion, indem die dafür notwendigen Arbeitsschritte einfacher und billiger werden. Und tatsächlich sehen die Demos von Wonder Studio, das drei Jahre in Entwicklung war, erstaunlich aus: die Bewegungen eines Schauspielers in einer Filmszene werden automatisch analysiert und können dann auf einen beliebigen 3D Charakter übertragen werden, der dadurch animiert wird.

Wonder-Studio-robo2big
In die Szene integrierte CG-Figur




Dieser virtuelle Charakter ersetzt dann nahtlos den Schauspieler, ahmt sowohl seine Bewegungen als auch seine Mimik nach und wird passend zur Szene auch richtig beleuchtet und an den Filmlook angepasst. Das Ganze funktioniert sogar nicht nur für statische, sondern auch für dynamische Kameraeinstellungen samt sich ändernder Beleuchtung. Dazu sind im Gegensatz zu anderen Lösungen keine besonderen Tiefeninformationen, zwei Kameras (wie zum Beispiel bei Move.ai) oder Marker notwendig - zum Motion Capturing reicht die Aufnahme einer einzigen normalen Kamera aus, den Rest erledigt die KI.

Wonder-Studio-Charakter
Auswahl der CG-Figur


Wonder Studio kann nicht nur mit einzelnen Einstellungen, sondern auch mit ganzen Filmsequenzen arbeiten. Es erkennt automatisch Schnitte und verfolgt jeden Schauspieler durch die ganze Szene hinweg über alle unterschiedlichen Einstellungen und ersetzt ihn durch das gewählte CG-Model. Es können auch mehrere Schauspieler durch verschiedene CG-Charaktere ersetzt werden. Einige fertige Modelle sind schon als Vorgaben in Wonder Studio enthalten und können ohne weitere Kosten genutzt werden, es können aber auch beliebige eigene CG-Figuren importiert werden.



Wonder Studio automatisiert so eine ganze Reihe normalerweise sehr aufwändiger Arbeitsschritte in der Postproduktion - angefangen mit dem Motion- und Face-Capturing, über die Animation von Körper, Händen und Gesicht, bis hin zum Ersetzen der Figur in der Szene per Compositing samt korrekter Beleuchtung und automatischer Ergänzung des Hintergrundes, wenn die virtuelle Figur kleiner ist, als der zu ersetzende Schauspieler. Die Größe der virtuellen Figur in der Szene kann nämlich beliebig skaliert und die Bewegungen editiert werden. Wonder Studio kann ebenso einfach von Amateuren genutzt wie in bestehende professionelle VFX-Workflows integriert werden - es importiert 3D Modelle gängiger Modeler und exportiert Daten wie etwa das Motion Capturing, Kameratracking, die Alpha Maske oder eine leere Szene (ohne Figuren) für die Arbeit in anderen Programmen. Die fertige Szene läßt sich in bis zu 4K als MP4 oder PNG-Sequenz (und bald auch ProRes) rendern.

Wonder-Studio-Renders


Aufgrund der hohen Komplexität und den damit verbundenen Kosten dieser Arbeit war der Einsatz solcher virtueller Charaktere in real gedrehten Filmen bisher eher großen Produktionen vorbehalten, wie zum Beispiel Disneys Avenger Reihe von Blockbustern. Für Wonder Studio reicht jetzt als Hardware einfach eine Kamera aus. Da Wonder Studio ein webbasierter Dienst ist, entfällt sogar die Notwendigkeit eines leistungsstarken Rechners für die 3D-Animation oder das Compositing. Ziel von Wonder Studio ist es, die kreative Arbeit von den mechanischen und eher lästigen Routineaufgaben zu befreien, indem diese per KI automatisiert werden. Zwar gibt es für die einzelnen Aufgaben schon verschiedene KI-Tools (wie etwa fürs Motion Capturing oder das Ersetzen des Hintergrundes), aber Wonder Studio bietet eine nahtlose Integration dieser diversen Werkzeuge.

Wonder-Studio-Facial
Mimik Capturing


Das Ganze klingt eigentlich zu gut, um wahr zu sein, es wird aber schon durch erste Berichte wie zum Beispiel von Techcrunch bestätigt, dass es wirklich so gut wie angepriesen funktioniert. Noch ist Wonder Studio zwar in der geschlossenen Betaphase und man muss sich für den Zugang bewerben, es wird jedoch bereits von den bekannten Action-Regisseuren Russo Brothers für die Produktion eines neuen Netflix Films mit Millie Bobby Brown und Chris Pratt genutzt.

Es soll nach der geschlossenen Beta bald eine Möglichkeit geben, um Wonder Studio auch kostenlos auszuprobieren - erweiterte Funktionen für Profis werden in verschiedenen kostenpflichtigen Tarifen verfügbar sein. Wonder Dynamics kommt auch nicht aus dem Nichts - einer der Gründer ist der bekannte Schauspieler Tye Sheridan, der in Steven Spielbergs SF-Film Ready Player One (2018) die Hauptrolle spielte. Ende 2021 hatten unter anderem Epic Games und Samsung 10 Millionen Dollar in den Startup investiert.

Wonder-Studio-UI
Wonder Studio UI



Wonder Studio ist ein gutes Beispiel dafür, wie in sehr naher Zukunft die Integration von KI Tools in die Filmproduktion aussehen wird: vormals komplexe und lästige Arbeiten werden einfach per Klick nutzbar. Es braucht keine große Phantasie, um sich auch weitere Aufgaben in der Postproduktion vorzustellen, die von einem ähnlichen Tool erledigt werden könnten: die nahtlose Integration von virtuellen Objekten, Umgebungen oder VFX in einen Film, das Ersetzen von Schauspielern (oder auch nur deren Gesichtern, Stimme oder der Kleidung) gegen Andere und vieles mehr.

Link mehr Informationen bei wonderdynamics.com

  
[8 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
berlin123    21:51 am 13.3.2023
Warum sollte das in Zukunft noch jemand bezahlen? Es lässt sich ja auch keiner eine Pferdekutsche statt Uber kommen.
Darth Schneider    15:45 am 13.3.2023
Also ich denke das wird wahrscheinlich schon so klappen und auch genutzt werden. Wahrscheinlich spalten sich dann halt die Produktions Firmen mit der Zeit in zwei Gruppen. Die...weiterlesen
-paleface-    15:35 am 13.3.2023
Reicht doch 720p. Die Ai rechnet das dann hoch.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildGPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video bildAufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen


verwandte Newsmeldungen:
Film:

Ruinieren schlechte Projektionen das Kino? 19.März 2023
Projektoren adé? LG kündigt Miraclass LED-Wand für Kinos an 15.Februar 2023
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen 14.Februar 2023
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht? 29.Januar 2023
Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ... 28.Januar 2023
DZO Film komplettiert günstige Vollformat Cine-Zoom Serie Catta Ace mit 18-35mm T2.9 17.Januar 2023
Die 25 besten Filme 2022 im Supercut Videocountdown 15.Januar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Film

Machine Learning:

Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator 23.März 2023
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe 21.März 2023
Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor 20.März 2023
VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC 20.März 2023
Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände 19.März 2023
KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar 18.März 2023
Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht 17.März 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Machine Learning

Händler:

Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen 15.November 2022
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen 12.November 2022
Blackmagic Davinci Resolve für iPad - Mehr Details sowie Preise und Verfügbarkeit 20.Oktober 2022
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S1, S1R, S5, GH6, GH5M2 Kamera 12.Oktober 2022
Blackmagic senkt Preis für ATEM Mini Pro Livemixer und -streamer drastisch 7.Oktober 2022
Blackmagic erhöht seine Preise - und senkt einige 9.August 2022
Zhiyun Kurzfilmwettbewerb: Preise im Wert von 100.000 Euro zu gewinnen 15.Juli 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Händler


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 23.März 2023 - 19:08
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*