[18:22 Mo,18.Januar 2021 [e] von blip] |
In der überarbeitete Neuauflage der VDSLR Cine-Objektive, welche im August 2020 auf den Markt kam, erscheint im Februar als fünfte Brennweite
![]() Die optische Konstruktion soll auch hier weiter verbessert worden sein. An Sonderlinsen finden sich 1x ASP (asphärisch), 3x HR (hochbrechend), 1x H-ASP (hybrid-asphärisch) und 2x ED (aus Glas mit besonders starker Dispersion). Sämtliche Glaslinsen sind mit dem Samyang-eigenen Ultra-Multi-Coating (UMC) versehen, um Aberrationen, Geisterbilder und Lens Flares zu verringern. Fokus und Blende ![]() ![]() ![]() Im Gegensatz zu den anderen Brennweiten der Reihe kann die Gegenlichtblende beim MF 14mm T3,1 nicht abgenommen werden. Das Modell für Canon RF verfügt über einen rückwärtigen Folienfilterhalter. Auch das Samyang MF 14mm T3,1 VDSLR MK2 wird in sieben Mountversionen erhältlich sein: Canon EF, Nikon F, Canon RF, Sony E, Fuji X, Canon M und MFT. Der Mount ist wettergeschützt. Der Durchmesser der Optik beträgt 87mm, die Länge und das Gewicht variieren je nach Mount. Die Canon RF Version ist mit 746,4g am schwersten, jene für Fuji X am längsten mit 123,4mm. Ein Preis steht noch aus - als ungefährer Richtwert: das 24mm Weitwinkel der VDSLR MK2 Serie kostet 729 Euro. ![]() |
![]() |
|