[12:47 Di,19.Januar 2021 [e] von Thomas Richter] |
Vor wenigen Tagen hat Adobe das Januar 2021 Update (Version 14.8) für Premiere Pro veröffentlicht, welches zwei kleinere Neuerungen sowie mehrere Bugfixes bringt. Die ![]() Neuer Timecode-Support
Die zweite Neuerung ist eine Änderung der Defaulteinstellungen für den Default-Arbeits-Farbraum und die Gamma-Kurve für alle RED-Dateien - statt Rec709 wird jetzt zukünftig bei der Arbeit mit RED und Komodo Videomaterial der RedWideGamutRGB Farbraum sowie (statt der BT.1886) jetzt die Log3G10 Gamma-Kurve genutzt. Zudem wurde die Performance beim Komprimieren von H.264/HEVC mittels der neuen Intel TigerLake Prozessoren verbessert. ![]() Neue Farbraum und Gamma-Korven Defaultsettings für RED Behoben werden ![]() - Die Größe der Startbildschirme wird bei hochauflösenden Displays nicht korrekt geändert. - Verbesserte Stabilität beim sofortigen Beenden vom Startbildschirm. - Die Auswahl des Marquee-Objekts kann die Videospur nicht auswählen. - Bilder werden horizontal gequetscht, wenn sie in einer Sequenz mit einem Nicht-Quadrat-Pixel-Seitenverhältnis unter 50 % skaliert werden. - Medienbrowser-Symbole werden auf macOS Big Sur falsch angezeigt. - Blockieren Sie Geräusche beim Importieren einiger Canon MP4-Dateien. - Die Anwendung kann hängen bleiben, wenn Sie die Wiedergabeeinstellung nur mit PreRes RAW unter macOS auf Software ändern. - DVCPro HD-Datei kann nicht importiert werden. Mögliche Probleme mit Nvidia-Treibern In den letzten ein oder zwei Tagen haben Windows-User Adobe von Instabilitäten und Exportproblemen mit dem Update 14.8 berichtet, wenn der neueste NVIDIA-Treiber, der seit kurzem verfügbar ist, verwendet wird. Adobe rät Usern., welche diesen Treiber installiert haben, die neuesten ![]() ![]() |
![]() |
|