Die Cine-Objektivserie XEEN Meister für Vollformat, in welcher bisher die Brennweiten 35mm T1.3, 50mm T1.3 und 85mm T1.3 verfügbar waren, wird am weitwinkligen Ende um zwei weitere Objektive ausgebaut. Es erscheinen ein 24mm, ebenfalls mit einer T1.3, sowie ein 14mm, letzteres mit einer T2.6 Lichtstärke.

Auch im Durchmesser unterscheidet sich das 14mm, es ist mit einem Frontdurchmesser von 134mm etwas ausladender als das 24mm (mit 114mm Durchmesser wie auch die anderen 3 Objektive). Das Gewicht beträgt 1,5Kg beim 14mm bzw. 2.0Kg beim 24mm.
Bei beiden Optiken liegt die Naheinstellgrenze bei 35mm. Die Blende setzt sich aus 13 Lamellen zusammen. Der Fokusgang erstreckt sich über 300°.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Die XEEN Meister-Serie mit X-Coating unterstützt Auflösungen bis zu 8K und deckt einen Bildkreis von 43,2mm ab. Sie wird für drei verschiedene Kameraanschlüsse angeboten, PL-, Sony E- und Canon EF-Mount. Am PL-Mount wird per /i Protokoll die Aufzeichnung von Metadaten unterstützt.
Mit einem Preis von 7.999 Euro pro Objektiv (für die 35 / 50 / 85mm Versionen, k.A. zu den Neuzugängen) sind die Meister-Objektive ungewöhnlich hochpreisig für Samyang.