[13:49 Mi,7.Februar 2007 [d] von blip] |
Irgendwie scheint gerade Filmvertrieb ein heißes Thema zu sein. Das meiste Geld wird mit einem Film ja längst nicht mehr an den Kinokassen gemacht, sondern u.a. durch den DVD-Vertrieb. Hier toben bekanntlich Sukzessionskriege, und welches Format
Daß das Netz eine große Rolle in Sachen Filmvertrieb spielen wird ist klar, und nicht nur à la Netflix, wo noch mit physikalischen Trägern operiert wird (= DVDs per Netz bestellen und zurückschicken). Die ![]() ![]() Aber auch die Filmindustrie geht gezwungernermaßen verstärkt in Richtung Video-Downloads, und zwar nicht nur zu Promozwecken (angetrieben durch Tauschbörsen, behindert durch die Copyright-Problematik). Jetzt hat z.B. Wal-mart einen Download-Service für Filme und TV-Shows in DVD-ähnlicher Qualität gestartet, auf den allerdings nur von Amerika aus zugegriffen werden kann. (DVD-ähnliche Qualität heißt ja meistens: in schlechterer Qualität -- die Filmdateien sollen zw. 500 MB bis ein GB groß sein.) Dazu ist es interessant zu wissen, daß etwa 40% aller DVD-Käufe in Amerika über Wal-mart laufen -- hier steigt also ein Big Player ins Geschäft ein, der es auch als erster geschafft hat, alle großen Studios in sein Boot zu holen, aber wiederum weder diesen noch sich selbst das Geschäft mit den Scheiben zerstören möchte. Das zeigt sich vor allem in der Preisgestaltung, denn mit Preisen zwischen ca 10-15 Dollar pro Film liegt man nicht weit unter den DVD-Preisen. Dafür können die heruntergeladenen Filme nur von PCs abgespielt werden, nicht von Macs, erst recht natürlich nicht von Linux-Kisten, aber auch nicht von DVD-Playern, was ein echtes Manko ist. Im Grunde ist der Plural von PCs in diesem Fall auch mißweisend, denn aus Lizenzgründen kann natürlich nur derjenige PC, der bei Wal-mart registriert ist, einen heruntergeladenen Film abspielen. Die verwendete DRM-Technologie geht auf Microsoft zurück, als Player kann nur der Windows Media Player ab v.10 verwendet werden, bzw. ein Wal-mart-Derivat davon. Im Preis ist auch nur der Film selbst enthalten und nicht die diversen Zusatzclips, die auf DVDs zu finden sind. Alles in alles also keine wirklich attraktive Option zur DVD, auch wenn die jeweiligen Downloads zeitgleich mit den DVD-Releases starten sollen. Ein weiterer Schritt in eine eindeutige Richtung ist es aber allemal, und es wird interessant sein, die weitere Entwicklung zu verfolgen. ![]() |
![]() |
|