Hollywood-Klassiker in Gefahr Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar

// 13:22 Do, 13. Mär 2025von

Viele Filmliebhaber setzen noch immer auf Filmsammlungen in physikalischer Form, also auf DVDs und Blu-ray Discs, um ihre Sammlung in bester Qualität und immer zugriffsbereit zu haben. Zudem gibt es manche klassischen Filme und Fernsehserien nicht in einer HD-Fassung als Blu-ray oder online per Streaming.


Symbolic image of a spoiled DVD
Symbolbild für eine verdorbene DVD



DVDs nicht mehr lesbar

Und eigentlich halten DVDs sehr lange - sie sollten zwischen 30 und 100 Jahre lesbar sein. Jetzt aber müssen Filmliebhaber um ihre Sammlungen fürchten: Chris Bumbray, Chefredakteur der Filmnews- und -kritik-Website JoBlo, hat kürzlich festgestellt, dass einige seiner DVDs nicht mehr abspielbar sind, und nach einiger Recherche wurde klar, dass auch andere dasselbe Problem hatten. Es zeigte sich ein Muster: Betroffen waren nahezu alle DVDs des großen Filmstudios Warner Brothers, die zwischen 2006 und 2008 produziert wurden.




Filmklassiker in Gefahr

Und gerade Warner Brothers hat für Filmliebhaber einen besonderen Stellenwert, da das Repertoire dieses großen Studios viele Filmklassiker aus dem goldenen Zeitalter der klassischen Hollywood-Periode umfasst. Deshalb sind von dem Problem ganze Klassikersammlungen von Regiegrößen wie zum Beispiel Stanley Kubrick, John Ford und Alfred Hitchcock und Filmstars wie Humphrey Bogart, James Stewart, Gary Cooper, Fred Astaire, Errol Flynn oder John Wayne betroffen.



DVD red
DVD mit Schäden


Zu den gefährdeten DVDs zählen aber auch modernere Filmhits wie Lethal Weapon, Blade Runner oder Erfolgsserien wie The Sopranos, Babylon 5, Veronica Mars und The West Wing. Hier eine unvollständige, vom YouTuber und Filmnerd Damn Fool Idealistic Crusader zusammengestellte Liste betroffener Titel, darunter 105 Boxsets und etwa 202 einzelne Filmtitel. Warner Brothers selbst hat leider noch keine offizielle Liste herausgegeben. Er hatte schon vor drei Jahren auf das Problem hingewiesen, das jetzt endlich dank Chris Bumbray größere Aufmerksamkeit bekommt.









Kaputte DVDs im Augenschein

Das Problem macht sich beim Abspielen der DVD bemerkbar: Entweder ist diese überhaupt nicht lesbar oder die Wiedergabe setzt nach einer gewissen Zeitspanne einfach aus. Oder das Menü geht, aber der Film lässt sich nicht abspielen. Manchmal - aber nicht immer - ist das Problem auch äußerlich sichtbar und die DVD ist am Rand bronzen oder anderweitig verfärbt. Leider gibt es keine Möglichkeit, diese DVDs wieder zu reparieren.



Unter Fachleuten wird das Problem als Disc rot bezeichnet, also als DVD-Fäule – analog zum Verrotten von Lebensmitteln. Es wird vermutet, dass alle fehlerhaften DVDs aus einer bestimmten Produktionsstätte von Warner Brothers in Pennsylvania stammen, welche minderwertige Materialien zur Herstellung der DVDs genutzt hat. Das allgemeine Phänomen ist aber auch von Laser Discs und CDs bekannt. Immerhin aber sind ähnliche Ausfälle ganzer Produktoinsjahrgänge von DVDs nicht von anderen Filmstudios bekannt.



Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar



Warner Brothers Statement

Warner Brothers hat inzwischen das Problem auch offiziell eingestanden und bestätigt, dass es Probleme mit DVDs gibt, welche zwischen 2006 und 2008 herausgekommen sind und bietet einen Austausch durch neue an oder – wenn nicht möglich, weil nicht mehr in Produktion – mit einem vergleichbaren Titel. Für Filmliebhaber ist letzteres natürlich ein Problem, denn manche Klassiker gibt es aufgrund eines Wechsels der Lizenzgeber nicht mehr digital als DVD in einer Neuauflage.




Was tun? DVDs sichern!

Man sollte also seine DVD-Sammlung danach durchsehen, ob man einen der betroffenen Titel bzw. eine DVD von Warner Brothers aus der genannten Zeit hat und diese prüfen, sonst könnte man später eine böse Überraschung erleben. Glücklich ist, wer vorgesorgt hat und zum Beispiel, wie manche Filmnerds, seine eigene Sammlung - aufgrund der Gesetzteslage leider eigentlich illegalerweise - gerippt und so Sicherheitskopien aller seiner Filme auf Festplatte gesichert hat.



Bei aktuellen Preisen von rund 18 Euro pro TB und 26 TB großen Festplatten kann man so relativ billig zusätzliche Sicherheit für seine Filmlieblinge erreichen – passen doch beispielsweise die Daten rund 2.100 doppelseitiger DVDs auf eine einzige 18 TB Festplatte zum Preis von rund 350 Euro.




Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash