Mit dem 18-400 mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD bringt Tamron ein ziemlich universelles Zoomobjektiv für APS-C/Super35 Kameras mit Canon oder Nikon-Mount: Der Brennweitenbereich entspricht mit 18-400mm einem 22,2fach Zoomobjektiv. Einen derart umfassenden Zoombereich findet man sonst fast nur bei Consumer-Kameras. Üblich sind bei diesen Blendenwerten eher 18-200mm Modelle.

Gegenüber dem lichstärksten Zoom-Objektiv in der APS-C-Liga (dem bei F1.8 durchgehenden Sigma 18-35mm) liegt die Anfangsblende bei eher bescheidenen F3.5@18mm. Bei 400mm geht dieser Wert sogar auf Blende 6,3 zurück. Damit ist das Tamron auch im besten im besten Fall mindestens 2 Blendenstufen schlechter.
// Top-News auf einen Blick:
- Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iPhone 17 Pro ProRes RAW, Genlock und Open Gate
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Dafür bekommt man neben dem unglaublichen Brennweitenspielraum auch noch einen Bildstabilisator mit auf den Weg. Die bisherigen Tamron Stabilisatoren konnten bei Videoaufnhamen allerdings eher weniger überzeugen.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 45 Zentimetern, das Gewicht bei 710 Gramm. Ab Mitte Juli soll das Tamron 18-400 mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD dann für 890 Euro erhältlich sein.