Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode



Newsmeldung von slashCAM:



Der japanische Audio-Gear-Experte Zoom hat mit dem "Instamic Pro Plus C" einen neuen, äußerst kompakten Audio-Recorder für professionelle Anwender präsentiert. Das Gerät ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode


Space


Antwort von Franky3000:

Okey, das Teil gefällt mir, insbesondere die Time Code Funktionalität. Bisschen schade, dass nur Atomos und Tentacle unterstützt werden, aber nicht das momentan attraktivste in puncto Preise Leistung von Deity. Trotzdem eine feine Sache für alle die die beiden Systeme bereits haben.

Hauptkonkurrent wären für mich die Mics von DJI, die den großen Vorteil haben sich in Osmo und Co integrieren lassen und ggf. Lavalieranschluss und direktes abhören über den Empfänger ohne Umweg übers Smartphone. Zielgruppe wären denke ich Vlogger und Event Videografen mit größeren Teams die dann wirklich vom Timecode Feature profitieren und keine Zeit oder Platz für andere Mic Lösungen haben.

Space


Antwort von pillepalle:

Der japanische Audio-Gear-Experte Zoom hat mit dem "Instamic Pro Plus C" einen neuen, äußerst kompakten Audio-Recorder für professionelle Anwender präsentiert.

Ehrlich gesagt gibt's das doch schon seit 5 oder 6 Jahren. Vermutlich hat Zoom einfach Instamic gekauft und vertickt die Dinger jetzt unter eigenem Namen selber. Vor gut einem Jahr gab's schon einige Reviews zu dem aktuellen Zoom Gerät. Hier eine etwas älteres Instamic Video.





VG

Space


Antwort von cantsin:

Das ist das alte Instamic mit neuem Markennamen. Selbst die Mobile App ist, den Screenshots nach zu beurteilen, noch dieselben. Ich hab noch die fünf Jahre alte Urversion des Instamic und bin damit sehr zufrieden.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

cantsin hat geschrieben:
Das ist das alte Instamic mit neuem Markennamen. Selbst die Mobile App ist, den Screenshots nach zu beurteilen, noch dieselben. Ich hab noch die fünf Jahre alte Urversion des Instamic und bin damit sehr zufrieden.
Wie stehts da mit dem Akku? Immer noch gut? Frage mich bei so teilen immer wie man den Akku wechseln könnte die den Geist doch mal aufgeben sollten.

Space


Antwort von cantsin:

j.t.jefferson hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Das ist das alte Instamic mit neuem Markennamen. Selbst die Mobile App ist, den Screenshots nach zu beurteilen, noch dieselben. Ich hab noch die fünf Jahre alte Urversion des Instamic und bin damit sehr zufrieden.
Wie stehts da mit dem Akku? Immer noch gut? Frage mich bei so teilen immer wie man den Akku wechseln könnte die den Geist doch mal aufgeben sollten.
Ja, immer noch gut....

Ein Vortragsvideo, das ich damit gedreht habe und das die Tonqualität gut dokumentiert, ist leider nichtöffentlich bzw. vom Auftraggeber nur passwortgeschützt auf Vimeo gestellt.

In diesem Video wurde das Instamic für das Voiceover der Künstlerin verwendet, ab 00:35 auch für ihren O-Ton in einer ziemlich lauten und verhallten Umgebung:

https://archive.org/details/2022-02-10_ ... 920-edit_2

Space


Antwort von j.t.jefferson:

cantsin hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:


Wie stehts da mit dem Akku? Immer noch gut? Frage mich bei so teilen immer wie man den Akku wechseln könnte die den Geist doch mal aufgeben sollten.
Ja, immer noch gut....

Ein Vortragsvideo, das ich damit gedreht habe und das die Tonqualität gut dokumentiert, ist leider nichtöffentlich bzw. vom Auftraggeber nur passwortgeschützt auf Vimeo gestellt.

In diesem Video wurde das Instamic für das Voiceover der Künstlerin verwendet, ab 00:35 auch für ihren O-Ton in einer ziemlich lauten und verhallten Umgebung:

https://archive.org/details/2022-02-10_ ... 920-edit_2
Voll geil!!!
Danke.
Hol mir dann auch so eins.

Space


Antwort von cantsin:

j.t.jefferson hat geschrieben:
Voll geil!!!
Danke.
Hätte noch hinzufügen sollen, dass der Instamic-Ton in dem Video bis auf die Pegelung unbearbeitet ist - also ohne nachträgliche Filterung oder EQ-Tweaking.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie
ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
Zoom stellt kompakten 32 Bit Float 4 Kanal-MultiTrack Recorder vor - R4 MultiTrak
Hollyland Lark MAX 2 - Neues drahtlose Mikrofonsystem mit 32-Bit Float und Timecode
Zoom stellt neue 32bit Float Handy Recorder H1,H4 und H6 der Essential Serie vor
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Zoom MicTrak M2, M3 und M4 - neue 32-Bit FP Recorder Serie
Deity PR-2 Pocket Audio Recorder: 32-Bit FloatAufnahme und Vorverstärker
Tascam DR-10 L Pro mit 32-Bit-Float und bis zu 24,5 Stunden Betriebszeit
Neuer Tascam-Recorder mit 32bit float
Zoom F8N Pro Fieldrecorder mit 32bit Float und dualen AD-Wandlern vorgestellt
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash