Der Speicherspezialist Symply hat seine tragbaren Spark Thunderbolt Shuttle RAID-Systeme dank Seagates neuer Festplatten, die noch größere Kapazitäten als bisher ermöglichen, deutlich im Speichervolumen aufgerüstet. Durch den Einsatz von Seagates 30 TB Exos M Festplatten mit Heat-Assisted Magnetic Recording erreichen die 8-Bay-Modelle nun eine Kapazität von bis zu 240 TB (8 x 30TB), während die 4-Bay-Variante maximal 120 TB (4 x 30TB) bietet. Damit steigt die Speicherdichte im Vergleich zur vorherigen Generation um rund 25 Prozent. Ein Anwendungsgebiet für die SPARK Shuttle RAID Laufwerke ist die Postproduktion, bei der oft mit großen Datenmengen an Rohmaterial gearbeitet wird.

Technische Grundlage: Mozaic HAMR von Seagate
Die neuen Festplatten nutzen die thermisch unterstützte magnetische Speicherung HAMR-Technologie (Heat-Assisted Magnetic Recording), bei der zu beschreibende Stellen mittels eines fokussierten Lasers kurzzeitig hocherhitzt werden, dadurch sinkt der magnetische Widerstand des Materials und Daten lassen sich dichter anordnen. Nach dem Abkühlen bleibt die Information stabil gespeichert, ohne dass beim Lesen eine erneute Erwärmung nötig ist.
RAID-Optionen und Schnittstellen
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

Als Schnittstelle dienen zwei Thunderbolt 3 Ports, die maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit hängt vom verwendeten RAID-Modus (RAID 0, 1, 5, 6, 10 oder JBOD) ab. Die Standard-SPARK-Modelle erreichen je nach Konfiguration bis zu 1.711 MB/s beim Lesen und 1.639 MB/s beim Schreiben. Die SPARK-XT-Variante mit Multi-Actuator-Drives steigert die Transferraten in RAID 5 auf bis zu 2.950 MB/s Lesen und ~1.980 MB/s Schreiben.
