Für den Desktop Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD

// 12:20 Do, 10. Apr 2025von

Blackmagic Design hat zur NAB 2025 mit dem HyperDeck Shuttle 4K Pro einen neuen Live-Media-Player und Masterrekorder vorgestellt. Das Gerät ist für den Einsatz auf dem Tisch konzipiert und lässt sich einhändig bedienen: Durch das angeschrägte Design kann die Hand des Benutzers bequem auf dem Suchlaufregler ruhen und die Bedientasten befinden sich direkt unter den Fingerspitzen. Das große 7-Zoll-HDR-Display bietet neben der Vorschau auch eine Mini-Timeline zur Wiedergabe, um Clips zu durchsuchen.


Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet and 7-inch LCD
Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD


Die Tasten ähneln denen herkömmlicher Broadcast-MAZen. Man drückt einfach die Aufnahmetaste und der Rekorder beginnt sofort mit der Aufzeichnung des Video-Input-Signals in einer Datei. Weitere Tasten dienen für Wiedergabe, Clip-Cueing und Vorspulen zum nächsten Clip. Der große metallene Suchlaufregler unterstützt die Modi Shuttle, Jog und Scroll und ermöglicht Benutzern das schnelle Auffinden von Clips. Alle Steuerfunktionen des Rekorders können auch per Ethernet aus der Ferne ausgelöst werden.



Das HyperDeck Shuttle 4K Pro ist speziell für die direkte Aufzeichnung auf einen Netzwerkspeicher konzipiert. Zugleich hat das Gerät auch an der Unterseite Platz für interne M.2-Flashspeicherkarten. Der Netzwerkspeicher ist also auch lokal vorhanden und kann in eine Blackmagic Cloud Infrastruktur eingebunden werden.



Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet and 7-inch LCD
Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD


So kann man sich über jedes Schnittsystem in den HyperDeck Shuttle 4K Pro einloggen und an zentraler Stelle auf alle Medien zugreifen. Über DaVinci Resolve kann man Medien sogar bereits während der Aufzeichnung bearbeiten. Zum Aufzeichnen auf große externe Speicher sowie für Softwareupdates steht ein USB-C-Expansionsport zur Verfügung. Der SD-Kartenschacht unterstützt sowohl SD- als auch UHS-II-Karten.


Das HyperDeck Shuttle 4K Pro unterstützt zahlreiche relevante Codecs: Neben DNx- und ProRes-Dateiformaten gibt es auch besonders platzsparendes H.264/H.265 - sofern in den Formaten NTSC, PAL, 720p, 1080p, 1080i, 1080PsF und 2160p aufgezeichnet wird. Mit Kompressionsverhältnissen von 60:1 bis 285:1 entstehen dann winzige Dateien in voller Broadcast-Qualität.



Das HyperDeck Shuttle 4K Pro verfügt über die 12G-SDI-Videoanschlüsse und unterstützt hierüber alle gängigen Fernsehnormen bis hinauf zu 2160p/23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94 und 60p. Für die Arbeit mit 3G-SDI-Raten unterstützt der SDI-Anschluss sowohl Level A als auch Level B. Außerdem gibt es einen 10G-Ethernet-Port.



Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet and 7-inch LCD
Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD




Auf dem Head-up-Display, kurz HUD, werden wichtige Infos wie Timecode, Mediastatus und Audiopegelmeter eingeblendet. Zudem lassen sich Broadcast-Scopes mit voller Funktionalität sowie Funktionen wie eine Fokussierhilfe und ein RGB-Histogramm für die Belichtung aktivieren. Somit kann das HyperDeck Shuttle 4K Pro auch zur Signalkontrolle mit einem Live-Input benutzt werden.



Das HyperDeck Shuttle 4K Pro ist ab sofort zum Preis von 1.795 Euro bei Blackmagic Design Fachhändlern erhältlich.



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash