Eine Hackergruppe, die sich "#GOP" (Guardians of Peace) nennt, hat Sony Pictures Entertainment, die Filmsparte von Sony, gehackt und mehrere noch unveröffentlichte Filme auf Filesharing-Portalen im Internet hochgestellt. Unter anderem wurden die Daten von mindestens fünf Filmen kopiert, unter anderem von "Fury", einem Weltkrieg II Film mit Brad Pitt (der inzwischen schon über 1.2 Millionen-mal via P2P-Netzwerke runtergeladen wurde) und dem Musical-Remake "Annie" mit Jamie Foxx.

Der Angriff legte das gesamt Computernetz von Sony Pictures lahm, sodass die Sony-Angestellten für ihre Arbeit vorübergehend auf Blöcke und Stifte zurückgreifen mussten. Außerdem wurde auf allen Bildschirmen eine Drohung der Hacker angezeigt, interne Firmendaten ins Netz zu stellen - schon veröffentlichte Listen der erbeuteten Daten umfassen Passwörter, die gescannten Pässe von (unter anderem) Cameron Diaz und Angelina Jolie, Budgets für Filme, Verträge sowie ganze Mailboxinhalte.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

Ein kleiner Trost für Sony: immerhin scheinen die Hacker nicht das hochaufgelöste Originalmaterial der Filme in die Hände bekommen zu haben, sondern nur DVD Screener, also die Vorab DVDs für Journalisten.