Die Liste der Kinofilme, deren Tonspur auf Dolby Atmos ausgelegt sind, wird immer länger, und auch einige Kinos unterstützen das neue Soundsystem bereits. Auch im Heimkino soll Dolby Atmos für immersiveren Sound sorgen. Erste Filme sind jedoch erst jetzt auf Blu-Ray erhältlich, und wie Heise feststellt, liegen dem ultimativen Raumklang-Erlebnis daheim noch ein paar Hindernisse im Weg.
So sind nicht alle Filme, die im Kino Atmos unterstützten, automatsch auch auf Blu-Ray mit einem Atmos-Soundtrack versehen. Entweder, weil sich die Studios eine solche Version zT. noch für später aufheben wollen, oder auch weil statt TrueHD ein älterer Audio-Codec verwendet wird (wie DTS-HD), der nicht mit dem neuen Surround-Ton vereinbar ist. Außerdem wird oft nur die englische Originalfassung in Atmos angeboten, wer lieber eine synchronisierte Version hören möchte, geht leer aus. Dabei stünde, wie Heise ausführlicher beschreibt, eigentlich genug Kapazitäten zur Verfügung.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
