Sony hat das Portal C3 (für "Camera-Connect-Cloud") angekündigt, eine Cloud-Lösung die es ermöglicht, frisch gedrehten Content mithilfe einer C3 Portal App (iOS/Android) übers Netz direkt an einen Schnittplatz zu senden. Der Dienst zielt natürlich speziell auf Sendeanstalten beziehungsweise wendet sich an Kameraleute im Sendeumfeld, die mit einigen ausgewählten (semi-)professionelle Sony Kameras arbeiten.
Den Videoaufnahmen werden zusätzlich Metadaten hinzugefügt, welche dann nahtlos in der Postproduktion genutzt werden können. So können neue Videos per Cloud kurz nach dem Dreh von Redakteuren, Produzenten oder Kunden gesichtet werden.

Die Zusammenarbeit mit dem C3 Portal wird zunächst von den folgenden Sony Kameras unterstützt: PXW-FX9, ILME-FX6, PXW-Z280, PXW-Z750, PXW-Z450, PXW-X400 und PXW-X500. Die Sony C3 Portal App ist kompatibel mit Android 10 und iOS 14 sowie jeweils mit späteren Versionen.
Die Funktionen des Sony C3 Portals
- Einfache Verbindung der Kamera mit der Cloud über eine spezielle mobile Anwendung: lediglich ein einfaches Einloggen in die Anwendung sowie das Scannen eines QR-Codes auf den Kameras (PXW-FX9 und PXW-Z280) erforderlich. Diese Funktion wird zuerst von der PXW-FX9 mit der Firmware Version 3.0 und PXW-Z280 mit der Firmware 5.0 unterstützt, welche für Ende November 2021 geplant ist.
// Top-News auf einen Blick:
- Chunk File Transfer: Dies ermöglicht es Benutzern, Aufnahmen in einzelnen Stücken zu senden, um die Zeit für die Bearbeitung in der Produktion zu reduzieren.
- Durchgängiger Metadaten-Workflow: Wenn Kameraleute, Reporter oder Regisseure die Planungs-Metadaten, z. B. Namen von Mitarbeitern oder Videothemen, einrichten und sie vor einem Dreh über das C3-Portal an Smartphones und Kameras senden, werden diese Metadaten automatisch den per Cloud gesendeten Dateien zugeordnet. Parallel dazu können Kameraleute bei der Vorschau von XAVC-Proxy-Dateien, die an das Smartphone gesendet werden, Kommentare und Markierungen als Metadaten hinzufügen, um die Bearbeitung von Videos nach dem Dreh zu beschleunigen.
- Die Software bietet die Möglichkeit, Sprache in Text umzuwandeln und Sprache zu erkennen: Diese Funktionen unterstützen die Postproduktion bei der Integration mit dem cloudbasierten KI-Service von Sony, dem Media Analytics Portal.

Die Version 1.0 von C3 Portal wird Ende November 2021 veröffentlicht. Es wird verschiedene Lizenzen je nach der Anzahl der Nutzer, des Datenservices und der KI-Funktionen. In der weiteren Entwicklung sollen auch andere Sony-Kameras und erweiterte Funktionen unterstützt werden. Auf der Produktionsseite soll das C3 Portal nahtlos mit verschiedenen Cloud-basierten Diensten von Sony und anderen Drittanbietern sowie direkt mit nichtlinearen Schnittplätzen integriert werden.