Logo Logo
/// News

Neue Firmware 3.00 für Sony FX6 bringt unter anderem neue Funktionen für Sonys C3 Cloud

[09:49 Di,2.August 2022 [e]  von ]    

Sony hat für seine Vollformatkamera FX6 die neue Firmware Version 3.00 veröffentlicht. Diese bringt vor allem neue Funktionen für die Schnittstelle der FX3 zu Sonys cloudbasiertem C3 Portal, welche es ermöglicht, frisch gedrehten Content mithilfe der Sony C3 Portal App (iOS/Android) übers Netz direkt an einen Schnittplatz zu senden. So bekommt die FX3 jetzt die Unterstützung für eine einfache Verbindung mit einer dedizierten mobilen Anwendung sowie die Verwaltung von 3D LUTs und allen Dateien. Neu ist auch eine automatische Upload-Funktion für Originaldateien sowie für Proxy-Dateien schon während der Aufnahme in Blöcken.


Sony-Fx6
Sony FX6



Neuerungen der Sony FX6 Firmware 3.00


- Fügt der Schnittstelle des Cloud-basierten Service C3 Portal folgende Verbesserungen hinzu:
-- Unterstützung für eine einfache Verbindung mit einer dedizierten mobilen Anwendung
-- Unterstützung für die Verwaltung von 3D LUT und allen Dateien
-- Eine automatische Upload-Funktion für Originaldateien
-- Eine automatische Upload-Funktion für eine Proxy-Datei während der Aufnahme in Blöcken
- Fügt Unterstützung für die Übertragungsanleitungen des Originaldateizuschnitts in der Anwendung Content Browser Mobile hinzu
- Fügt Unterstützung für Digitalausgänge der Mikrofone ECM-B1M und ECM-B10 hinzu
- Fügt Unterstützung für die Stromversorgung von mit USB Power Delivery kompatiblen Smartphones während des USB-Tetherings hinzu
- Verbessert die Bedienbarkeit und die Betriebsstabilität

Hier unser Test der Sony Cinema Line FX6: 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter.

Sony C3 Portal


Sonys Portal C3 ("Camera-Connect-Cloud") zielt vor allem auf Sendeanstalten beziehungsweise wendet sich an Kameraleute im Sendeumfeld, die mit einigen ausgewählten (semi-)professionellen Sony Kameras arbeiten. Den Videoaufnahmen werden zusätzlich Metadaten hinzugefügt, welche dann nahtlos in der Postproduktion genutzt werden können. So können neue Videos per Cloud kurz nach dem Dreh von Redakteuren, Produzenten oder Kunden gesichtet werden. Die Sony C3 Portal App ist kompatibel mit Android 10 und iOS 14 sowie jeweils mit späteren Versionen.

Sony-C3-Portal-Schema
Sony-C3-Portal


Die Funktionen des Sony C3 Portals
- Einfache Verbindung der Kamera mit der Cloud über eine spezielle mobile Anwendung: lediglich ein einfaches Einloggen in die Anwendung sowie das Scannen eines QR-Codes auf den Kameras (PXW-FX9 und PXW-Z280) erforderlich. Diese Funktion wird zuerst von der PXW-FX9 mit der Firmware Version 3.0 und PXW-Z280 mit der Firmware 5.0 unterstützt, welche für Ende November 2021 geplant ist.
- Übertragung über das Mobilfunknetz: Benutzer können die Kameras über USB mit ihrem Smartphone verbinden und die Dateien so mobil per 5G/LTE/WLAN-Netzwerk in die Cloud übertragen. Es ist mit der Android Version der C3 Portal App auch möglich, mehrere Mobilfunknetze zu kombinieren, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu beschleunigen.
- Chunk File Transfer: Dies ermöglicht es Benutzern, Aufnahmen in einzelnen Stücken zu senden, um die Zeit für die Bearbeitung in der Produktion zu reduzieren.
- Durchgängiger Metadaten-Workflow: Wenn Kameraleute, Reporter oder Regisseure die Planungs-Metadaten, z. B. Namen von Mitarbeitern oder Videothemen, einrichten und sie vor einem Dreh über das C3-Portal an Smartphones und Kameras senden, werden diese Metadaten automatisch den per Cloud gesendeten Dateien zugeordnet. Parallel dazu können Kameraleute bei der Vorschau von XAVC-Proxy-Dateien, die an das Smartphone gesendet werden, Kommentare und Markierungen als Metadaten hinzufügen, um die Bearbeitung von Videos nach dem Dreh zu beschleunigen.
- Die Software bietet die Möglichkeit, Sprache in Text umzuwandeln und Sprache zu erkennen: Diese Funktionen unterstützen die Postproduktion bei der Integration mit dem cloudbasierten KI-Service von Sony, dem Media Analytics Portal.

Link mehr Informationen bei www.sony.de

Sony FX6im Vergleich mit:

Listenpreis: 6380 €
Markteinführung: Dezember 2020
Sensorgrößen-Klasse:
Kleinbild-Vollformat, FX
Mount: E-Mount

Platz 3 Wechseloptik-Camcorder / Cinema Kamera Bestenliste
Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K
Listenpreis: 6305 €
Sensorgrößen-Klasse: Super35 / APS-C
Canon EOS C70
Listenpreis: 5219 €
Super35 / APS-C



  
[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Anonymous    17:49 am 4.8.2022
Der Download ging bei mir fix. Dumm: das ECM-B1M wird zwar nun unterstützt, man bekommt aber nur Mono. Zumindest habe ich keinen Weg gefunden rechts und links getrennt zu erhalten...weiterlesen
RMN    10:05 am 3.8.2022
Wer hat auch ständig Probleme mit dem Download der Update-Datei (Download startet nicht)? Gibt es da einen Trick?
[Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildKostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen bildFilmsimulationstool Dehancer Film Pro ab sofort auch als Beta für Final Cut Pro


verwandte Newsmeldungen:
Sony:

Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras 30.November 2023
Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar! 30.November 2023
Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a. 18.November 2023
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor 9.November 2023
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera 7.November 2023
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug? 6.November 2023
Sofortrabatte und Sonderaktionen im Herbst 2023 (Sony, Canon, Nikon, Fujifilm) 26.Oktober 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sony

Video-DSLR:

Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras 30.November 2023
Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar! 30.November 2023
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI 24.November 2023
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon 22.November 2023
Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es? 21.November 2023
Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc. 20.November 2023
Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a. 18.November 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 2.Dezember 2023 - 23:03
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*