Sachtler aktualisiert die Fluidköpfe der ACE-Serie, welche sich gegenüber anderen Sachtler-Systemen durch ihr geringeres Gewicht und niedrigeren Preis auszeichnet. Die Neuerungen fallen allerdings ebenfalls eher klein aus.

Der Ace XL Mk II Fluidkopf unterstützt Nutzlasten von 0 bis 8 Kilogramm (davor begann die Traglast unseres Wissens bei 2Kg) und verfügt über eine neunstufige Counter-Balance (vorher 8), um größere und mit mehr Zubehör ausgestattete Rigs auszubalancieren. Die Dämpfung ist gleichgeblieben bei 3 Friktionstufen (horizontal und vertikal).
Der Ace XL verfügt über eine beleuchtete Libelle und einen abnehmbaren Gewindebolzen, mit dem sich der Kopf leicht von einem Stativ zu einem Slider umbauen lässt. Der 1,7Kg wiegende Kopf ist für eine Reihe von Stativsystemen erhältlich, darunter auch Optionen mit flowtech75. Hier unser Test des Ace XL der ersten Generation.
// Top-News auf einen Blick:
- Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
- SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
- Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
- Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
- Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
Alle 75-Millimeter-Stative, die mit dem Ace Mk II verkauft werden, verfügen nun über drei 3/8"-Gewinde an der Stativschale. Diese Befestigungspunkte ermöglichen die Anbringung von Zubehör wie einem Magic Arm, Leuchten oder dem neuen Ace Tragegriff.
Die neue Ace-Generation soll ab sofort erhältlich sein.